23.1.04.02

Leben (fast) ohne Müll – Geht das?

Melanie Prengel

Zeit: 19:30 – 21:00 Uhr Termin(e): Montag, 27.11.2023 Dauer: 1,5 Stunden Gebühr: 8,00 € Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Wer kennt das nicht: Direkt nach dem Einkauf im Supermarkt ist der Mülleimer in der Küche schon wieder voll. Und betrachtet man die Sache mit etwas mehr Distanz, sieht es sogar noch schlimmer aus: Jedes Jahr werden 300 Millionen Tonnen Plastik produziert, davon landen mehr als 10 Millionen Tonnen als Müll in den Ozeanen (Quelle: NABU).

Dass es auch anders geht, zeigt die „Zero Waste-Bewegung“. ExpertInnen der Müllvermeidung schaffen es sogar, im Jahr nur so viel Müll zu produzieren, wie in ein Einmachglas passt! Ganz so ambitioniert müssen wir nicht sein – aber ein bisschen weniger Müll zu produzieren wäre ja schon schön, oder?!

Im Vortrag werden die verschiedenen Dimensionen beleuchtet: was ist eigentlich Müll und welcher Müll ist besonders schädlich? Wie kann Müll in unserem Alltag vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam nachgehen. Ziel ist, einfache Schritte aufzuzeigen, die ohne Aufwand umgesetzt werden können. Am Ende des Vortrags wird es außerdem die Möglichkeit zu einem lebendigen Austausch geben.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt