VHS Forum - Vorträge - On Tour

13.2.06.02

Zeit: 18:30 Uhr
Termin(e): Dienstag, 14.03.2023
Gebühr: 6,00 € Schriftliche Anmeldung

Beschreibung:

Julia Meister-Lippert M.A. Kunsthistorikerin

Das Tal der Loire gehört zu den reizvollsten und interessantesten Regionen Frankreichs. Seit dem Mittelalter war es die bevorzugte Landschaft der französischen Könige, die hier zahllose Burgen und Schlösser erbauen ließen. Im 16. Jahrhundert verband sich hier der französische Geist mit der Kultur und LebensfreudeItaliens. An den Ufern der Loire und ihrer Nebenflüsse entfaltete die Renaissance ihre schönsten Blüten. Die prachtvollen Schlösser von Amboise, Chambord, Chenonceau und Azey-le-Rideau sind Zeugen dieser glanzvollen Epoche. Begleiten Sie uns auf einer Reise entlang der königlichen Loire!

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

13.2.05.02

Termin(e): Dienstags, 02.05, 09.05., 16.05., 23.05.2023
Zeit 19:00 – 20:00 Uhr
Gebühr: 28,00 €

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

13.2.05.05

Beginn: Dienstags, 23.05.2023
Zeit 19:00 – 20:30 Uhr


Dauer: 8 Abende á 2 UE Gebühr: 78,00 €

Beschreibung:

Umsetzung realistischer Portraits in Bleistift

Gerne möchte der Kunstdozent Interessierten in diesem Portraitzeichenkurs, den Aufbau, die Struktur und letztlich dieUmsetzung eines realistischen Portraits nahebringen. Es soll hierbei um Grundlagenvermittlung gehen, sodass wir, hierauf aufbauend, uns in der Umsetzung mit Anlage, Proportionen, Tonwerten etc. auseinandersetzen können.

Wir nutzen primär Fotoreferenzen und die Motivwahl ist anteilig auch frei wählbar. Materialien: DIN A3 Block (weiß oder getönt), Bleistift-Set (H2 bis 4b ist ausreichend)

Kurslokal:

Atelier proART, Senefelder Straße 1,
Gebäude T5, 63110 Rodgau (Nieder-Roden)

13.2.06.01

Zeit: 19:00 Uhr
Termin(e): Dienstag, 07.03.2023
Gebühr: 6,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlich

Beschreibung:

 

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt ist ein renommierter Sprachwissenschaftler und Sachbuchautor. Die deutsche Sprache liegt ihm besonders am Herzen. Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft hatte er den Deutschsommer gefördert, der sich mit einem Ferienaufenthalt an Drittklässler richtet, die in der Zeit eine zusätzliche Sprachförderung benötigen.

Bekannt ist sein „Lexikon der schönen Wörter“ In Seligenstadt, in Erinnerung ist die Lesung 2016 bei der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club aus dem „Logbuch Deutsch – Wie wir sprechen, wie wir schreiben“.

Im Oktober 2022 wird der Autor sein jüngstes Werk, das im Piper Verlag erschienene, druckfrische Buch „Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“ vorstellen.

Neben Erkenntnisgewinn ist auch gute Erhaltung sicher.

Kurslokal:

Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt