15.4.06.05
Beschreibung:
Lernen Sie schnell, individuell und effektiv
Möchten Sie Ihre bestehenden Englischkenntnisse nach Ihrem Terminplan rasant auffrischen?
Hierbei kann die Dozentin individuell auf Sie und Ihre Wünsche eingehen, so erreichen Sie in kürzester Zeit Ihr Sprachziel.
Vorteile des Einzelunterrichts
- Schnelle Lernerfolge dank sehr hohem eigenen Sprechanteil
- Flexibler Stundenplan und individuelle Themenauswahl
- Für alle Sprachniveaus (A1-C2)
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
24.3.02.07-2
Beschreibung:
Auspowern, den Körper geschmeidig halten, beweglich bleiben. Das alles und noch viel mehr ist mit dem klassischen Shotokan Karate möglich! Als höchst effektive Sportart für jedes Alter wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geadelt. Das Karatetraining ist ein Rundumpacket. Es stärkt Körper und Geist, wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktion aus und trainiert die Reaktionszeit. Aber nicht nur das: auch die Steigerung der visuellen Merkfähigkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit ist Teil des Trainings. Karate ist ein Training mit festen Strukturen und Tiefgang – auch für ältere Menschen! Ob Fitness, Selbstsicherheit oder Selbstverteidigung – Karate bietet für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst!
Das Training erfolgt barfuß!
Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
24.1.10.01
ABGESAGT Die Klimageschichte der Erde mit besonderem Focus auf das Klima nach der letzten Eiszeit
Ekko Bruns, Meteorologe (FH)
Beschreibung:
Die Temperaturverhältnisse auf der Erde änderten sich von Beginn an sehr stark. Die junge Erde hatte eine wirklich heiße Oberflächentemperatur von ca. 700 Grad C. Erst im Laufe der Jahrhundertmillionen kühlte die Erde zu sogenannten Warmklimaten und Eiszeitaltern ab. Die Abkühlung und die Zusammensetzung der Atmosphäre schufen dann allmählich die Voraussetzung für Leben auf der Erde. Wir leben in der geologischen Epoche des Pleistozän. In dieser Epoche wechseln sich Eiszeiten (Glaziale) mit Zwischeneiszeiten (Interglanziale) ab. Die letzte Eiszeit endete vor ca. 11.700 Jahren und wurde von „unserem“ Interglazial abgelöst, deshalb ist es in unseren Breiten im Jahresmittel mild, keinesfalls eisig. Aber auch innerhalb der interglazialen Warmzeiten treten Temperaturschwankungen auf.
Die Änderungen nach der letzten Eiszeit und die Auswirkungen auf die Menschheit sollen betrachtet werden.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
24.3.05.08
Beschreibung:
Sie haben Lust auf das perfekte Dinner? Hier kommt ein traumhafter Menü-Vorschlag!
Aperitif: Limoncello Sprizz sowie Himbeer-Minz Limonade.
Starters: veganer Frischkäse, Feigen mit karamellisierten Walnüssen auf geröstetem Burrebrot sowie eine Rote Beete Suppe mit Nusstopping.
Der wichtigste (Haupt-)Gang: gefüllte Auberginen mit Dattel-Mandel-Couscous serviert mit Granatapfel-Minze dazu zimtig-limettige Süßkartoffel auf Mandelsauce. Noch nicht genug?
Dessert: Basilikum Nice Cream zu Zitronen-Ingwer-Tarte auf Basilikumzucker.
Als Give-Away: ein tolles Hibiskusrosensalz.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen
Lehrküche der Don-Bosco-Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.01.12
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sankt Josefshaus, Jakobsaal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
24.2.02.02
ABGESAGT Kreative Lese-Schreibwerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Elke Streck, Literaturpädagogin
Beschreibung:
Hast Du Lust, Deine eigenen Geschichten zu erfinden und zu schreiben? Mit Geschichtenwürfeln und einem Geschichtenbaukasten fällt es uns leicht, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zu jeder Geschichte darf gemalt werden und umgekehrt. Manchmal entsteht zuerst das Bild und dann der Text. Wer mag, bringt sein Lieblingsbuch mit.
Material: Bitte ein Getränk, Stifte (Filzstifte, Buntstifte) und ein Lieblingsbuch mitbringen
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
24.1.03.02
Beschreibung:
Hier bekommen Sie Tipps, wie eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung aussehen sollen. Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf. Wie wollen Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden? Was passiert, wenn Sie keine Vorsorgevollmacht haben? Die Angaben sollen Ihnen erleichtern, eine Entscheidung für Ihre eigene Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu treffen. Wie das konkret aussehen soll, wird anhand aktueller Problemfälle erläutert.
Einfach – für dich – verständlich.
Die Tipps gibt Rechtsanwältin Christiane Brzoska mit besonderer Kompetenz in Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Seit 33 Jahren wirkt sie in Mainhausen zwischen Seligenstadt und Aschaffenburg.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
24.2.04.03
Beschreibung:
Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt.
Wir spielen uns glücklich.
Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in das Training für die Persönlichkeit: Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.
Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der SpielerInnen und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.
Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen.
Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Material: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
24.3.01.03
ABGESAGT Winterwanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen.
Material: Rucksack mit ausreichend Verpflegung für den Tag, Trinken für den Tag (Empfehlung 2l, gerne auch etwas Warmes), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder anderer evtl. wasserdichter Laufschuh, ausreichend warme Kleidung (Zwiebelprinzip – Mütze und Handschuhe können bei kälteren Temperaturen von Vorteil sein), etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause (Weste/Pulli…), evtl. Wechselshirt/-unterhemd, persönliche Sachen
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe
der Rückersbacher Schlucht
24.3.06.05
Beschreibung:
Stress entsteht meist durch zu hohe Anforderungen in den Beruf und im privaten Leben sowie überhöhte Ansprüche an sich selbst. Gelegentlicher Stress ist normal. Eine dauerhafte Überbelastung mindert aber die Lebensqualität und kann sogar krank machen.
Die Referentin informiert in diesem Workshop über die Risiken und Langzeitfolgen von Dauerstress, u.a. Burnout, und erarbeitet mit Ihnen individuelle Möglichkeiten, Stress im Alltag zu reduzieren.
Die Referentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Diplom-Hypnose- und EMDRtherapeutin mit eigener Praxis in Hainburg und arbeitet seit über 15 Jahren als Sozialarbeiterin mit Menschen mit seelischen Behinderungen und Abhängigkeitserkrankungen. Als Typ 1 Diabetikerin wird sie von ihrer Assistenzhündin Greta begleitet.
Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.07.05
Beschreibung:
Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.
Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.
Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.
Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
24.3.05.09-1
Beschreibung:
Vielleicht endet der Abend in einer Bollywood-Party: mit typischem Kräuter-Naan-Brot, Gurken-Raita, Mango-Chutney, Kartoffel-Tikka-Masala, Tandoori-Spießchen mit Joghurt-Dip, Gemüse-Curry, Butter Makhani und Biryani-Reis. Als typischen Nachtisch á la Bollywood bereiten wir Mango-Lassi und ein indisches würziges Grießdessert sowie eine tolle „indische Schokolade“ zu. Zum Trinken genießen wir einen Chai und Zitronenlimonade.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringenLehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.4.06.02
Beschreibung:
Reading, discussing, refreshing grammar, learning important words and expressions, creative writing – your cup of tea?
Then you will surely enjoy our relaxed literature course!
Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester – ein späterer Einstieg in das Buch ist gut möglich.
Literatur: The Keeper of Stories (Sally Page) ISBN 978-0-00-845351-0
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
24.3.05.09
Beschreibung:
Vielleicht endet der Abend in einer Bollywood-Party: mit typischem Kräuter-Naan-Brot, Gurken-Raita, Mango-Chutney, Kartoffel-Tikka-Masala, Tandoori-Spießchen mit Joghurt-Dip, Gemüse-Curry, Butter Makhani und Biryani-Reis. Als typischen Nachtisch á la Bollywood bereiten wir Mango-Lassi und ein indisches würziges Grießdessert sowie eine tolle „indische Schokolade“ zu. Zum Trinken genießen wir einen Chai und Zitronenlimonade.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringenLehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.2.07.06
Samstag, 01.02.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07.02.2025: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 08.02.2025: 13:00 - 18:00
Dauer: 16 Stunden Gebühr: 99,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
Von der Bleistiftskizze zum kleinen oder großformatigen Motiv der Acrylmalerei
„Wenn ich einen Bambus male, kann ich den Wind aller vier Jahreszeiten genießen.“
Bambus, in seiner mannigfaltigen Symbolkraft, wurde auch – seines ästhetischen Wertes bewusst – ein viel beachtetes Motiv in der Malerei. Er lässt sich leicht darstellen, auf unterschiedlichsten Formaten, mit wenigen Pinselstrichen und viel Natur.
Das spontane Skizzieren zuvor schärft den Blick, und das lineare Zeichnen gibt uns einen Einstieg in die Kunst des Sehens, der besonderen Sichtweise, Ihrer persönlichen Art der Wahrnehmung.
Und dann malen wir uns den Alltag von der Seele – auf Leinwand mit Acrylfarben, die besonders vielseitig einsetzbar sind: flüssig oder verdickt, ob mit Pinsel, Spachtel, Strukturpasten u. v. m.
Für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.
Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.3.02.06
Beschreibung:
Seien Sie vorbereitet! Halten Sie sich fit! Trainieren Sie Ihre Stärken!
Selbstverteidigung steht in der heutigen Zeit hoch im Kurs. Der Mensch sehnt sich nach Sicherheit, welche er auch durch das Training seiner eigenen Stärken erreichen kann. Durch das Zusammenführen unterschiedlichster Bereiche des Kampfsports möchte Ihnen dieser Kurs genau dies ermöglichen. Es werden verschiedene Abwehrtechniken und mögliche Kampfformen trainiert, um das Selbstbewusstsein zu stärken und mögliche Verteidigungsformen zu festigen.
Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.3.02.08
Beschreibung:
Selbstvertrauen, Respekt, Verantwortung und Konzentration: Durch das Erlernen der Selbstverteidigung werden Ihrem Kind auch diese wichtigen Grundsätze nähergebracht. Es erlernt deeskalierendes Handeln sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen. Eine dadurch entstehende selbstbewusste Ausstrahlung hilft Ihrem Kind auch in Schule und Alltag. Doch auch zum Stressabbau und „Auspowern“ kann Kampfsporttraining sinnvoll sein. Spaß und Freude dürfen dabei natürlich nicht fehlen, weshalb der Spaß der Kinder im Mittelpunkt eines jeden Trainings steht.
Empfohlen für Kinder ab 9 Jahren
Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.2.05.01
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.3.01.06
Beschreibung:
Sanftes OM am Abend
Entspanne mithilfe von weichen und sanften Bewegungen dein Nervensystem, um losgelöst deine Abendruhe zu genießen.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.4.04.02
Beschreibung:
Für Anfängerinnen und Anfänger mit Vorkenntnissen.
Weitere Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die Teilnehmenden lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.04.03
Beschreibung:
Dieser Deutschkurs ist für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen gedacht (mind. Niveau A2), die systematisch weiterlernen wollen. Es wird Lehrstoff der Stufe B1 vermittelt und es werden alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt.
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.06.01
Beschreibung:
We will be reading an interesting story, talk about it, have a look at the grammar and learn a lot while having fun!
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.05.05
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.3.01.08
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.15
Beschreibung:
Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver, oft auch meditativer Yogastil für Teilnehmende aller Altersstufen. Das Loslassen, das Bei-Sich-Ankommen im „Jetzt“ und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen steht im Vordergrund. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten, um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.
Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.01.28
Beschreibung:
Qi Gong ist eine ganzheitliche Trainingsmethode aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Diese Technik ist ein fester Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und unterstützt das freie Fließen der Lebensenergie Qi in unserem Körper. Durch die Übungen können wir in einen Zustand der Entspannung und inneren Ruhe kommen. Die Konzentration wird gefördert, die Gesundheit wird gestärkt, Blockaden und Verspannungen können sich lösen.
Qi Gong ist für alle geeignet, die ein neues Körperbewusstsein und weiche, fließende Bewegungen in ihr Leben integrieren möchten.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.4.04.01
Beschreibung:
Ein Kurs für Teilnehmende ohne oder mit ganz geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache.
Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Sie lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.
Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.04.04
Beschreibung:
Dieser Deutschkurs richtet sich an Lernende, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse (Level B1) der deutschen Sprache haben und nun ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und verfeinern möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung der Grammatik, dem Ausbau des Wortschatzes und der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten. Dabei werden sämtliche Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt.
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.17
Beschreibung:
Yin Yoga mit Begleitung von Klangschalen
Yin Yoga und Klang öffnet unser Herz, berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen. Die lang gehaltenen, passiven Asanas und die Schwingungen der Klangschalen können eine tiefe Entspannung und Regeneration erzeugen. Du kommst innerlich zur Ruhe, erlebst Neuordnung, Zentrierung, sowie ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Geborgenheit. Körper, Geist und Seele kommen dabei mehr und mehr in Einklang.
Komm mit mir auf diese Reise.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.3.01.10
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist, lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen/knien. Alle Asanas sind stuhlgerecht abgewandelt, sodass Körper- und Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Yoga auf dem Stuhl stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeit und fördert die Lebensfreude. In den Yogastunden besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen, um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke) mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.19
Beschreibung:
Für Anfängerinnen und Anfänger
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper und Geist stärkt. Meine Stunden beginnen mit einer geführten Meditation. Es folgen aktive Sequenzen sowie ruhige, erdende Asanas. Eine regelmäßige Yoga-Praxis kann viele positive Effekte haben, wie zum Beispiel Stressabbau, mehr Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden.
Yoga tut einfach gut – probieren Sie es aus.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine Yogamatte und falls vorhanden Yogablöcke mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.3.02.01
Beschreibung:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Fokus auf die Kräftigung tiefliegender Muskeln gelegt wird. Die Übungen werden langsam und konzentriert durchgeführt. Das Training findet auf einer Matte statt und nutzt das eigene Körpergewicht um Widerstand zu erzeugen.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Matte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.3.02.03
Beschreibung:
In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes Training im Vordergrund.
Ziel ist es, die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungs- und Lockerungsübungen auf dem Programm.
Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder barfuß.
Material: Bitte eine Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zum Trinken mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.3.01.23
Beschreibung:
Für jedes Level
Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur dir und der Aufmerksamkeit für deinen Körper. Dein Körper ist wie ein Instrument, das auf alles in deinem Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.
Mit Hilfe von Yoga lernst du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen. Die Übungen kannst du im Alltag anwenden – wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder du nicht einschlafen kannst.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.01.25
Beschreibung:
Für jedes Level
Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.
Nutze deine Yogamatte, um Ruhe und Entspannung in deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbies zu finden.
Durch verschiedene Asanas kräftigst du deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst du Entspannungs- und Atemtechniken, die deine Konzentration fördern und dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.
Zaubere dir ein Lächeln ins Gesicht!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein Saal
Jakobsstr. 5, Seligenstadt
15.4.08.01
Beschreibung:
Lust auf eine neue Sprache! Planen Sie bald Urlaub in Frankreich? Lernen Sie Französisch bei der vhs!
Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grundlagen der französischen Sprache und das Kommunizieren im Alltag – in einer lockeren Atmosphäre.
A bientôt!
Literatur: Perspectives A1/Allez-y
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
15.4.08.02
Beschreibung:
Es geht weiter mit A2, wir sind schon fast am Ende des Buches.
Ziel des Kurses ist das Erlernen der französischen Sprache und das einfache Kommunizieren – in entspannter Atmosphäre.
A bientôt!
Literatur: Perspectives A2/Allez-y
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
15.4.08.03
Beschreibung:
Es geht weiter mit kleinen Lektüren, Artikeln aus Zeitungen und aktuellen Themen aus dem Alltag in Frankreich.
Wir wiederholen die Grundlagen der Grammatik und der französischen Sprache und erfahren dabei Wissenswertes und Interessantes über das Leben in Frankreich. Dies alles in entspannter Atmosphäre und ohne Druck!
Alors, à bientôt!
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.4.09.01
Beschreibung:
Wir vertiefen die Grundlagen der italienischen Grammatik. Zudem erfahren Sie Interessantes über die Kultur und den Alltag des italienischen Lebens. Ziel des Kurses ist das Erlernen der italienischen Sprache und das einfache Kommunizieren.
Ebenso erarbeiten wir eine Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen.
In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die Teilnehmenden, sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.
Achtung: der 1. Termin findet an einem Dienstag statt, anschließend läuft der Kurs montags weiter.
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.11.01
Beschreibung:
Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, die gerne fotografieren und wissen wollen, wie sie ihr Hobby perfektionieren können. Neben allgemeinen Themen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung und Schärfentiefe wird vor allem auf die Neuerungen der digitalen Fotografie eingegangen. Begriffe wie Histogramm, Gradationskurve und „unscharf maskieren“ werden genauso besprochen wie die Themen Datenarchievierung, Bildbearbeitung und Bildgestaltung.
Im Idealfall sollten die Teilnehmenden eine Spiegelreflexkamera oder eine Kamera, bei der man Zeit und Blende einstellen kann, besitzen. Wünschenswert wäre auch ein Laptop, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Material: Kamera (möglichst Spiegelreflex)
Laptop (falls vorhanden)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.06.03
Beschreibung:
Sie haben schon Grundkenntnisse der englischen Sprache?
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse aufgefrischt und Grundgrammatik verinnerlicht. Dazu wird Ihr Wortschatz gezielt erweitert, wobei Sie sich mit etwas anspruchsvolleren Themenbereichen beschäftigen.
Um besser zu kommunizieren werden Wortschatzarbeit und Hörverständnis intensiv geübt.
Material: wird im Kurs mitgeteilt
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 3,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.06.04
Beschreibung:
In diesem Kurs lernen Sie typische Kommunikationssituationen im Berufsleben sprachlich zu meistern.
Der Kurs vermittelt:
- Aufbau und Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten
- Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit (richtige Aussprache)
- Entwicklung des Hör- und Leseverständnisses
- Erklärung der notwendigen Grammatik
- Wirtschaftsvokabular
- Kommunikationskomponenten aus dem Geschäftsleben
Bei Bedarf kann der Kurs um weitere 5 Wochen verlängert werden.
Literatur: wird im Kurs mitgeteilt
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 3,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.4.22.01
Beschreibung:
Willst du auswandern? Oder möchtest Du Urlaub in Spanien oder Südamerika machen, aber Du kannst nicht mehr als „una cerveza por favor“?
Dann bist Du hier genau richtig.
Du lernst Alltagssituationen auf Spanisch kennen, wie z.B.: wie man ein Zimmer im Hotel reserviert oder sich vorstellt.
Wir lernen einmal in der Woche und mit viel Spaß.
In diesem Kurs wird Ihnen ein einfacher Grundwortschatz mit klaren, einfachen Satzstrukturen vermittelt.
Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.04.01
Beschreibung:
Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.
Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.
Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.
Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.
Material: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.4.02.01
Chinesisch für Fortgeschrittene
Dan Liu Auenhammer; freiberufliche Sprachlehrerin und Dozentin FH Frankfurt
Beschreibung:
Sie planen eine Reise nach China? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Chinesisch zu lernen, möchten zuvor aber etwas genauer wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die chinesische Kultur, Sprache und Schrift. Sie erlernen die chinesische Standardsprache (Mandarin). Der Unterricht behandelt Alltagssituationen wie Begrüßung, Selbstvorstellung, Kontaktaustausch, einfache Unterhaltungen (z. B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z. B. Essen bestellen, in Geschäften einkaufen usw.).
Literatur: wird im Unterricht bekannt gegeben.
St Josefshaus, Bühler-Saal im 3. Stock,
Jakobstr. 5 Seligenstadt
15.3.05.01
Beschreibung:
Bewusste Küche, gesund und ganz einfach und vor allem mal anders. Es gibt u.a. scharfe Kürbis-Apfel-Suppe mit Ingwer, dazu warmen Linsennudelsalat mit Kürbis, Grünkohl und Tahini-Dressing oder Reis-Linsen-Salat mit Möhren, Spitzkohl und Haselnuss-Dressing. Genießen Sie Kichererbsenbällchen im Pita-Brot oder eine geröstete Paprikaschote mit Joghurtsauce. Blumenkohlsteaks mit Haselnuss-Käse-Crunchy mit gezimtem Reis – traumhaft! Orientalisch wird’s beim Couscous mit Harissa-Möhren. Kartoffelplätzchen mit Steinpilzrahm sind ungewöhnlich. Nachtisch darf nicht fehlen: Schokomousse mit Heidelbeeren, Raita mit Granatapfel und ein Chili-Schokoladen-Sorbet mit Kumquat-Kompott laden zum kalorienbewussten Naschen ein!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.01.04
Die Heilkraft der Pflanzen im Frühjahr: Knospen, Rinde, Wurzeln oder Kraut
Alexandra Fritzsche, Naturpädagogin
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir heimische Pflanzen, die uns mit ihrer Heilkraft bereits früh im Jahr zur Verfügung stehen. Wurzeln, Rinde, Knospen oder frisches Kraut: Wir entdecken die Pflanzen an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Ob für die Frühjahrskur, die Naturapotheke oder für Wildkräuterrezepte: Sie erhalten viele Tipps und Ideen zur Verwendung der „Grünen Kraft“.
Im Anschluss an den Spaziergang stellen wir gemeinsam ein Gemmomazerat (Knospenauszug), eine Tinktur oder ein Kräutersalz her.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.
Material: Bitte ein Schraubglas (50-100ml) mitbringen.
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
15.3.05.02
Beschreibung:
Hessichen Delikatessen kann kaum einer widerstehen, heute präsentieren wir sie in einem neuem Mini-Look
Kleine Kompositionen der hessischen Köstlichkeiten sind u.a. hessisches Omlette, Mini Bauernbrot mit Hüttenkäse und Kresse oder mit Rote Beete Creme, Rucola und Haselnüssen; Handkäse mit frischen Kräutern auf Pumpernickel; Mettigel mit Zwiebeln auf Pumpernickel, Pflaumenspießchen im Speckmantel; Lachsschinkenröllchen mit Spargel; Kartoffelsalat mit Gurke und Ei; typische Frankfurter grüner Sauce im Portionsglas; Kochkäs´ mit kleinen Laugenstangen; Tatar vom Handkäs´mit Apelwein-Vinaigrette. Zum Nachtisch servieren wir Apfelwein-Cupcakes und Schlumpeweck. Dazu reichen wir einen Äppelwoi.
Wir verwenden typische und vor allem frische Produkte. Nach dem gemeinsamen Kochen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.5.01.01
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.02.04
Beschreibung:
Erleben Sie die faszinierende Kampfkunst der Samurai und ihren Schwertkünsten! Unser Kurs führt Sie in die grundlegende Handhabung des Katana-Schwerts ein. Geleitet von einem erfahrenen Kursleiter (Inhaber des 4. Dan. Bujinkan Budo Taijutsu).
Erlernen Sie Körperbeherrschung und Schwertführung für verbesserte Flexibilität, Konzentration und innere Ruhe. Es sind keine speziellen körperlichen Voraussetzungen nötig. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen ab 18 Jahren geeignet. Erleben Sie diese beeindruckende Reise mit uns! Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Kunst des japanischen Schwertkampfs!
Material: Bitte Hallenschuhe, Sportbekleidung mitbringen, Sie erhalten ein Leihschwert vom Dozenten.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt (Eingang auf der rechten Seite zum Main hin)
15.2.13.01
Percussion: “Mit Trommeln um die Welt“
Günter Bozem, internationaler Musiker, Kabarettist, Schauspieler, Musiklehrer
Beschreibung:
In allen Kulturen gibt es die gleichen Rhythmen und musikalischen Grundmuster. Der Rhythmus, mit dem sich ein Voodoo-Priester auf Haiti in Trance tanzt, ist im Kern der gleiche, den auch ein tibetanischer Schamane oder ein Medizinmann der Apachen für denselben Zweck einsetzen.
So gibt es Rhythmen, die Energien freisetzen und zum Tanzen anregen, genauso wie es Rhythmen gibt, die beruhigen oder den Geist wecken.
Der Workshop gibt eine Einführung in grundlegende Rhythmen und Spieltechniken auf Handtrommeln. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen und das musikalisch-rhythmische Erleben.
Wer Spaß beim Grooven hat und etwas dazulernen möchte, ist herzlich zu einer Rhythmusreise um die Welt eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eigenes Instrument, wenn vorhanden, bitte mitbringen
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.02.07
Beschreibung:
Auspowern, den Körper geschmeidig halten, beweglich bleiben. Das alles und noch viel mehr ist mit dem klassischen Shotokan Karate möglich! Als höchst effektive Sportart für jedes Alter wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geadelt. Das Karatetraining ist ein Rundumpacket. Es stärkt Körper und Geist, wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktion aus und trainiert die Reaktionszeit. Aber nicht nur das: auch die Steigerung der visuellen Merkfähigkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit ist Teil des Trainings. Karate ist ein Training mit festen Strukturen und Tiefgang – auch für ältere Menschen! Ob Fitness, Selbstsicherheit oder Selbstverteidigung – Karate bietet für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst!
Das Training erfolgt barfuß!
Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.2.07.04
VHS goes „Atelier proART “ Portraitzeichenkurs Umsetzung realistischer Portraits in Acryl
Ralph Hertlein. Künstler
Beschreibung:
In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Umsetzung realistischer Portraits in Acryl vermittelt.
Es geht sowohl um Formerfassung, als auch den entsprechenden Farbaufbau und die Anlage von Hauttönen, Haartexturen, Stofflichkeit etc. Dies schließt inhaltlich beispielweise ebenso das Umsetzen von Proportionen und Tonwerten mit ein.
Es werden primär Fotoreferenzen genutzt und die Motive sind durchaus auch frei wählbar.
Ungeachtet aller inhaltlicher Aspekte, soll es aber auch darum gehen, gemeinsam Spaß und Freude am kreativen Prozess haben zu können.
Material: Kleines Basis Set Acrylfarben, Pinsel Set (Haar- & Borstenpinsel), Gefäß für Wasser, Stofftuch (Geschirrtuch etc.)
Atelier proART, Senefelder Straße 1, Gebäude T5, 63110 Rodgau Nieder-Roden
15.3.02.05
Beschreibung:
Erleben Sie die faszinierende Kampfkunst der Samurai und ihren Schwertkünsten! Unser Kurs führt Sie in die grundlegende Handhabung des Katana-Schwerts ein. Geleitet von einem erfahrenen Kursleiter (Inhaber des 4. Dan. Bujinkan Budo Taijutsu).
Erlernen Sie Körperbeherrschung und Schwertführung für verbesserte Flexibilität, Konzentration und innere Ruhe. Es sind keine speziellen körperlichen Voraussetzungen nötig. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen ab 18 Jahren geeignet. Erleben Sie diese beeindruckende Reise mit uns! Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Kunst des japanischen Schwertkampfs!
Material: Bitte Hallenschuhe, Sportbekleidung mitbringen, Sie erhalten ein Leihschwert vom Dozenten.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt (Eingang auf der rechten Seite zum Main hin)
15.5.01.08
Beschreibung:
Ob in Beruf, Studium oder in der Freizeit, in vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens ist die Nutzung eines Computers essentiell. Das beinhaltet oft auch das Schreiben von Texten – sei es Geschäftskorrespondenz, Emails oder persönliche Aufzeichnungen.
In diesem Workshop erhalten Sie erste Einblicke in die Textverarbeitung. Neben den geplanten Themen ist Platz für Fragen und eigenes Ausprobieren.
Vorgestellt werden die Inhalte am Beispiel des Programmes Word.
Auf Wunsch kann im Anschluss ein 5-wöchiger Kurs eingerichtet werden.
Material: Bitte eigenen, geladenen Laptop mit Textverarbeitungsprogramm (bevorzugterweise Word, bei Abweichungen bitte melden) mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.05.02
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.2.09.01
Sonntag, 16.03.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden Gebühr: 67,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar
Beschreibung:
Geeignet für Teilnehmende ohne Vorkenntnissen
Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können.
Anhand von kleinen Projekten (z.Bsp. Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper, etc.), werden die Handhabung der Nähmaschine sowie die Grundtechniken erlernt und gleich angewendet.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
15.2.07.10
Beschreibung:
In jedem Mensch steckt ein Künstler!
In diesem Workshop zeige ich euch, wie man mit ein paar einfach zu lernenden Tricks mehr Spaß beim Zeichnen haben kann. Sieht euer Lieblingsmotiv auf dem Papier nicht so aus wie das Original, liegt das vor allem an fehlender Übung. Auch die großen Meister haben einmal klein angefangen. Wichtig ist nur, dass ihr nicht aufgebt! Mit jedem Bild, das ihr zeichnet, werdet ihr besser, ihr braucht nur Geduld und Übung. Und damit ihr die Freude am Zeichnen nicht verliert, gebe ich euch ein paar Hilfestellungen und beweise, dass auch in euch ein kleiner Picasso steckt.
Was ihr genau bei mir macht: Ihr erfahrt, warum es gut sein kann, unterschiedliche Stifte zu verwenden, wie ihr Köpfe, Menschen, Tiere oder Fabelwesen zeichnet. Ich zeige euch auch räumliches Zeichnen und Schattierungstechniken. Das klingt kompliziert? Keine Sorge, ihr werdet sehen, wie einfach (und lustig) das am Ende alles ist!
Empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
Material: Bitte Papier/Zeichenblock A4, Bleistift (HB, 2B, 4B), Radiergummi, Spitzer, Lineal mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.21
Beschreibung:
Das Wort Nidra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht-Bewusstheit“. Es handelt sich um eine Form des psychischen Schlafs, bei dem körperliche, geistige und seelische Aktivitäten zur Ruhe kommen. Dadurch ist es mehr als nur eine Entspannungsübung, obwohl es keine Körperübungen beinhaltet. Yoga Nidra soll dem Körper Frische verleihen und das Gehirn in einen Zustand vollbewusster Ruhe versetzen. Durch diese Tiefenentspannung können nicht nur allgemeine Beschwerden wie Stress und Nervosität abgebaut werden, sondern auch die im Unbewussten liegenden Kräfte ins Bewusstsein gehoben werden.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung mitbringen.
Shangri-La Yoga & More, Giselastr. 4, Seligenstadt
15.2.05.06
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.2.06.01
Beschreibung:
Claude Monet (1840-1926), der berühmteste der französischen Impressionisten, war ein leidenschaftlicher Gärtner. Als er 1883 in das normannische Dorf Giverny zog, erfüllte er sich dort den Traum vom Gartenparadies. Mit den Augen des Malers entwarf er die leuchtende Farbenpracht des Gartens, die sich schon bald in seinen Bildern spiegelte.
Der Vortrag gibt Einblick in die Planung und schrittweise Entstehung der Anlage. Er zeigt nicht nur die Schönheit und Blumenvielfalt Givernys, sondern auch Monets vom Garten inspirierte Bilder, wie die berühmten Seerosen und die Serie der japanischen Brücke.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.07.07
Samstag, 22.03.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 8 Stunden Gebühr: 62,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
„Wenn kreative Kraft und Tusche fließen entstehen Spuren – Tuschespuren“
Tuschemalerei hat eine über tausendjährige Geschichte, immer hat sie den Geist der Zeit eingefangen. Heute ist es sogar ein viel beachtetes kreatives Arbeiten, wenn Tusche mit anderen Medien gemischt wird. Bevor wir unsere Spuren jedoch in selbstsicherer Einfachheit auf Aquarellpapier entstehen lassen, lassen Sie uns gewisse Regeln, die beim Arbeiten mit Tusche eingehalten werden müssen, kennenlernen. Vielleicht wird Tusche auch Ihnen ein neuer, guter Freund. Jedes Tun ist immer ein Üben mit Anfängergeist, durch unser Tun sind wir ganz im Jetzt.
Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.02.01
Beschreibung:
Hast Du Lust, Deine eigenen Geschichten zu erfinden und zu schreiben? Mit Geschichtenwürfeln und einem Geschichtenbaukasten fällt es uns leicht, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zu jeder Geschichte darf gemalt werden und umgekehrt. Manchmal entsteht zuerst das Bild und dann der Text. Wer mag, bringt sein Lieblingsbuch mit.
Empfohlen für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren
Material: Bitte ein Getränk, Stifte (Filzstifte, Buntstifte) und ein Lieblingsbuch zur Inspiration mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.07.01
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung.
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.
Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.3.01.30
Beschreibung:
In diesem Kurs begeben wir uns durch Mantra-Meditation in eine tiefe Entspannung. In einer angenehmen Atmosphäre, in der sich Teilnehmende aller Erfahrungsstufen wohlfühlen können, werden Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung vermittelt, die außerdem auch die Wahrnehmung und innere Balance fördern.
Material: Bitte bequeme Kleidung und ein Sitzkissen mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.2.07.02
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.
Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.07.03
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.
Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.3.05.03
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der asiatischen Aromen – rein pflanzlich und unglaublich vielfältig! Lassen Sie sich von uns auf eine kulinarische Reise mitnehmen, bei der wir köstliche Gerichte aus verschiedenen Ländern Asiens zubereiten. Gemeinsam kreieren wir ein farbenfrohes Buffet, das keine Wünsche offenlässt.
Das erwartet Sie: Maisküchlein auf Gurken-Spinat-Salat, Gemüse aus dem Wok, scharfe Kokossprossen und Weißkohl, Süßkartoffelcurry, Linsenbällchen mit Kokoschutney sowie süßsaure Kartoffeln, dazu gibt’s Kokosreis. Gebratene Reisnudeln mit Erdnuss darf natürlich nicht fehlen, ebenso nicht das indische würzig bunte Gemüse-Korma. Als Nachtisch genießen wir Mangocreme und gebackene Bananen und ein typisch asiatisches Getränk – Lemongrasstea.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.01.31
Beschreibung:
Durch Meditation und Wahrnehmungsübungen, wie z.B. Fantasiereisen, lernen wir uns zu entspannen, uns weniger Sorgen zu machen und stärken außerdem unser Selbstvertrauen. In diesem Kurs haben Kinder die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und ihre eigenen Gefühle besser wahrzunehmen.
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
Material: Bitte bequeme Kleidung und ein Sitzkissen mitbringen
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
15.3.06.01
Wege zu Resilienz und innerer Stärke (Resilienz Grundkurs)
Hannah Kress, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierter Business Coach
Beschreibung:
In einer sich immer schneller drehenden Welt mit wachsender Hektik und Unsicherheiten erleben wir neben Freude, Erfolgen, und Glück auch widrige Umstände, schwierige Änderungen und Krisen.
Die Psychologie beschreibt Resilienz und innere Stärke als das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungen und Denkprozessen, welche hilfreich sind, mit schwierigen Lebenssituationen, Stress und Problemen ohne anhaltende Beeinträchtigung umzugehen.
Ein wichtiges Ergebnis der Forschung ist, dass Resilienz und mentale Stärke lebenslang trainiert werden können.
In diesem interaktiven Workshop
- erfahren Sie, was Resilienz ausmacht, und was Resilienz mit innerer Stärke, einem Bambus oder Burnout zu tun hat
- lernen Sie Ihr persönliches Resilienz Profil und Ihre Schutz- und Risikofaktoren kennen
- entwickeln Sie Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken (Verhaltensmuster, Fähigkeiten und Haltungen), damit Sie mit belastenden und kritischen Situationen besser umgehen und Ihre Ziele einfacher erreichen können.
Resilienz ist ein Reifungsprozess, der nie endet. Beginnen kann er aber sofort.
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop keine individuelle Therapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.
Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.10.02
Beschreibung:
Mit der japanischen Technik Shibori lassen sich gezielt Muster entwickeln, umsetzen und reproduzieren. Shibori bezeichnet das Abbinden und Knoten (Kanoko), Falten und Klemmen (Itajime) sowie das Wickeln (Arashi) des Stoffes in Kombination mit Färben in Indigo. Schritt für Schritt erlernen Sie die verschiedensten Techniken. Wir arbeiten mit Nadel und Faden, Seilen, Murmeln, Schnüren, Gummibändern, Klammern und Schraubzwingen. Die Anwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse sind vielfältig: von der textilen Postkarte, Bucheinband, Lesezeichen über Stickrahmen bis hin zur Bindetechnik Furoshiki, der nachhaltigen Geschenkeverpackung aus Stoff. Auch lassen sich Geschirrhandtücher, T-Shirts und Stofftaschen/-beutel aufpeppen.
Der Kurs möchte anleiten, inspirieren und zum Experimentieren einladen.
Material: Bitte weißen/hellen Baumwollstoff aller Art, z.B. Stoffreste, -fetzen, -tasche, -beutel, alte Tischdecke, T-Shirt, Kopfkissenbezug, Geschirrhandtuch (mind. 7 Stoffstücke in Summe) mitbringen. Bitte im Vorfeld bügeln, dann werden die Ergebnisse schöner.
Außerdem: Schürze, Spülhandschuhe und/oder Einmalhandschuhe, Nadel, Garnreste, gr. altes Handtuch zum Unterlegen, Müllbeutel für den Transport, Schere. Wenn vorhanden: Wäscheklammern (Holz wird farbig), Schnur, Gummibänder, Klemmen, Schraubzwinge.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.10.01
Beschreibung:
Es gibt viele natürliche Methoden, um Ostereier individuell und umweltfreundlich zu färben. Im Kurs lernen Sie alte traditionelle Färbetechniken kennen, u.a. das Färben mit Gemüse, Früchten und Pflanzen – so kommen Rote Beete, Kurkuma, Rotkohl, Spinat und Zwiebeln zum Einsatz, aber auch Tee und Kaffee. Durch das Abkleben mit Wachs entstehen weitere kreative Techniken.
Material: Bitte 20-30 hart gekochte Eier, 3 Eierkartons, alte Zeitung, 2 Esslöffel, Einmalhandschuhe mitbringen
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.10.06
Beschreibung:
Klar, Ostereierfärben und ein Osternestbauen macht riesigen Spaß! Zuerst schnapp dir ein paar gekochte Eier von zu Hause und Farben – egal, ob Wasserfarben oder spezielle Ostereierfarben. Lass uns kreativ werden: Punkte, Striche oder sogar ein ganzes Bild! Während die Eier trocknen, könnt ihr ein schönes Nest aus Heu oder Gras basteln. Nehmt einen bunten Korb und füllt ihn mit den selbst gemalten Eiern. Vielleicht noch ein paar Schokoladeneier dazu, und schon habt ihr das perfekte Osternest! Viel Spaß beim Basteln und Färben!
Material: Bitte 20 gekochte Eier, 2 Eierkartons mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.11.02
Danach nach Absprache 1x im Monat
Dauer: 12 x 3 Stunden Gebühr: 139,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
Dieser Kurs ist sowohl für Leute, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben, als auch für alle, die sich mit der Bedienung ihrer Kamera sicher sind, und nun in der Praxis – die in diesem Kurs „großgeschrieben wird“ – noch etwas dazu lernen möchten.
Wir treffen uns einmal im Monat, um unter bestimmten Themenvorgaben und Zielsetzungen aktiv zu fotografieren. Aber auch um die gemachen Aufnahmen anschließend zu besprechen, technisch und gestalterisch zu hinterfragen und unsere Fotos für eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel der verschiedenen Exkursionen soll es sein, unsere eigene Bildsprache in den verschiedenen Bereichen der Fotografie zu entwickeln.
Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.11
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist, lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen/knien. Alle Asanas sind stuhlgerecht abgewandelt, sodass Körper- und Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Yoga auf dem Stuhl stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeit und fördert die Lebensfreude. In den Yogastunden besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen, um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke) mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.13
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sankt Josefshaus, Jakobsaal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.05.05
Beschreibung:
Kulinarischer Reise nach Korea: als Vorspeisen servieren wir: Gaji Muchim (gedämpfte Aubergine), Gamja Jorim (Schmorkartoffeln), Beoseot Tangsu (süße Pilze) sowie Yukgaejang (scharfe Rindgemüsesuppe) und Mul-Naengmyeon (sommerliche Nudelsuppe). Zu den Hauptspeisen gehören Gyeran Bap (Reis mit Ei), Dumplings mit Karotte, Kimchi und Feta, Dwaejigogi bokkeum (scharfes Schweinefleisch), Andong Jjimdak (Hähnchenschmortopf) sowie Kimchi Udon Nudeln und eine Kimchi Pfanne. Zum Dessert offerieren wir Jjajang Tteokbokki (Reiskuchen mit schwarzer Bohnensauce) sowie Ingwerbirnen und die traditionellen Mochi. Als Getränk bereiten wir Sujeonggwa (Zimtpunsch) zu.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.01.24
Beschreibung:
Für jedes Level
Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur dir und der Aufmerksamkeit für deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinem Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.
Mit Hilfe von Yoga lernst du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen. Die Übungen kannst du im Alltag anwenden – wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder du nicht einschlafen kannst.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.01.26
Beschreibung:
Für jedes Level
Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.
Nutze deine Yogamatte, um Ruhe und Entspannung in deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbies zu finden.
Durch verschiedene Asanas kräftigst du deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst du Entspannungs- und Atemtechniken, die deine Konzentration fördern und dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.
Zaubere dir ein Lächeln ins Gesicht!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein Saal
Jakobsstr. 5, Seligenstadt
15.2.10.03
Beschreibung:
Zu einem schön eingerichteten Raum gehört auch ein passendes Blumenarrangement. In diesem Kurs lernen Sie, im Praxisteil einen wunderschönen Blumenstrauß selbst zu binden.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastlerin gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wunderschöne Blumen, Blätter und Bindegrün warten darauf, mit Ihrer Hilfe zu einem atemberaubenden Blumenstrauß arrangiert zu werden. Wir fertigen ausgefallene Kreationen mit natürlichen Materialien und frischen Blumen.
Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Die Dozentin bringt eine vielfältige Auswahl an frischen Blumen, Bindegrün, Blättern und Floristikbedarf mit.
Material: Die Materialkosten in Höhe von 38,00-43,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort in bar an die Dozentin entrichtet.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.05
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir unsere heimischen Kräuter an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Ob für die Naturapotheke oder für Wildkräuterrezepte: Sie erhalten viele Tipps und Ideen zur Verwendung der „Grünen Kraft“.
Im Anschluss an den Spaziergang stellen wir gemeinsam eine Salbe her.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.
Material: Bitte ein Schraubglas (100ml) mitbringen.
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
15.3.01.14
Beschreibung:
Yin Yoga mit Begleitung von Klangschalen
Yin Yoga und Klang öffnet unser Herz, berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen. Die lang gehaltenen, passiven Asanas und die Schwingungen der Klangschalen können eine tiefe Entspannung und Regeneration erzeugen. Du kommst innerlich zur Ruhe, erlebst Neuordnung, Zentrierung, sowie ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Geborgenheit. Körper, Geist und Seele kommen dabei mehr und mehr in Einklang.
Komm mit mir auf diese Reise.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.2.09.03
Sonntag, 27.04.2025, 11:00 – 14:30 Uhr
Dauer: 6 Stunden Gebühr: 42,00 € Auf die Warteliste
Beschreibung:
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen.
Stecken, Heften, Zuschneiden und mit der Nähmaschine nähen.
Einfache Handstiche werden auch vermittelt.
Die Kinder können zum Beispiel Deko oder ein kleines Geschenk für Mutter- und Vatertag anfertigen.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen
Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
15.3.01.07
Beschreibung:
Sanftes OM am Abend
Entspanne mithilfe von weichen und sanften Bewegungen dein Nervensystem, um losgelöst deine Abendruhe zu genießen.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.01.09
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!
Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.16
Beschreibung:
Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver, oft auch meditativer Yogastil für Teilnehmende aller Altersstufen. Das Loslassen, das Bei-Sich-Ankommen im „Jetzt“ und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen steht im Vordergrund. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten, um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.
Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.2.07.09
Beschreibung:
Malen zum Entspannen. Mit meditativer Musik. Ohne künstlerische Voraussetzungen!
Alles möglich mit „Zentangle“. Das ist eine Form des freien Zeichnens, wobei man seinem eigenen inneren Impuls ohne konkrete Vorstellung von einem späteren Ergebnis folgt. Intuition ist alles.
Das meditative Zeichnen kann ohne Zeitaufwand in den alltäglichen Alltagsstress integriert werden, ganz einfach beim nächsten Telefonat oder beim Fernsehen.
Fokussieren Sie sich, leben Sie im Moment und entdecken Sie Ihre Kreativität im meditativen beruhigenden Prozess des Tanglens wieder.
Material: Bitte Papier/Zeichenblock und Stifte mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.18
Beschreibung:
Yin Yoga mit Begleitung von Klangschalen
Yin Yoga und Klang öffnet unser Herz, berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen. Die lang gehaltenen, passiven Asanas und die Schwingungen der Klangschalen können eine tiefe Entspannung und Regeneration erzeugen. Du kommst innerlich zur Ruhe, erlebst Neuordnung, Zentrierung, sowie ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Geborgenheit. Körper, Geist und Seele kommen dabei mehr und mehr in Einklang.
Komm mit mir auf diese Reise.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.2.05.03
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.3.01.01
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für Körper, Geist und Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Es ist wichtig, sich Auszeiten und bewusste Ruhephasen zu nehmen, denn diese können uns helfen mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad ist Balsam für Körper, Geist und Seele und tut uns ganzheitlich gut.
Begleitet mich auf eine zweistündige Tour in den Wald und lasst uns gemeinsam dessen Atmosphäre und Ruhe genießen. Wir wollen unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wollen wir gemeinsam für innere Ruhe und Entspannung sorgen.
Material: Bitte wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Stehpausen), gutes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage, persönliche Sachen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
15.2.05.07
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.1.03.01
Beschreibung:
Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. Vorsorge heißt sich später keine Sorgen mehr machen müssen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten.
Folgende Themen werden behandelt:
Welche Regelungen gelten für die gesetzliche Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung (Testament) vorhanden ist?
Wie erstelle ich ein wirksames Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Diese Fragen werden anhand von typischen Konstellationen beantwortet. Durch die Fallbeispiele können die Teilnehmenden den Bezug zu ihrer eigenen Situation herstellen.
Einfach – für dich – verständlich.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.09.02
Beschreibung:
Für Fortgeschrittene und Teilnehmende, die den Nähmaschinen-führerschein schon gemacht haben.
Dieser Nähkurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Nähen. Zu Beginn frischen wir die wichtigsten Grundlagen auf und klären offene Fragen zu Techniken und Materialien. Im Anschluss widmen wir uns einem größeren Nähprojekt, das Sie Schritt für Schritt planen und umsetzen. Ob Kleidung, Accessoires oder Wohntextilien – lernen Sie, komplexere Schnitte zu verstehen, präzise zu arbeiten und Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und perfektionieren Sie Ihre Nähkünste in einer unterstützenden Atmosphäre!
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: 5,00 – 10,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
vhs Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.20
Beschreibung:
Für Anfängerinnen und Anfänger
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper und Geist stärkt. Meine Stunden beginnen mit einer geführten Meditation. Es folgen aktive Sequenzen sowie ruhige, erdende Asanas. Eine regelmäßige Yoga-Praxis kann viele positive Effekte haben, wie zum Beispiel Stressabbau, mehr Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden.
Yoga tut einfach gut – probieren Sie es aus.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine Yogamatte und falls vorhanden Yogablöcke mitbringen
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.3.02.02
Beschreibung:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Fokus auf die Kräftigung tiefliegender Muskeln gelegt wird. Die Übungen werden langsam und konzentriert durchgeführt. Das Training findet auf einer Matte statt und nutzt das eigene Körpergewicht um Widerstand zu erzeugen.
Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Matte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
15.2.07.11
Beschreibung:
In jedem Mensch steckt ein Künstler!
In diesem Kurs zeige ich euch, wie man mit ein paar einfach zu lernenden Tricks mehr Spaß beim Zeichnen haben kann. Sieht euer Lieblingsmotiv auf dem Papier nicht so aus, wie das Original, liegt das vor allem an fehlender Übung. Auch die großen Meister haben einmal klein angefangen. Wichtig ist nur, dass ihr nicht aufgebt! Mit jedem Bild, das ihr zeichnet, werdet ihr besser, ihr braucht nur Geduld und Übung. Und damit ihr die Freude am Zeichnen nicht verliert, gebe ich euch ein paar Hilfestellungen und beweise, dass auch in euch ein kleiner Picasso steckt.
Was ihr genau bei mir macht: Ihr erfahrt, warum es gut sein kann unterschiedliche Stifte zu verwenden, wie ihr Köpfe, Menschen, Tiere oder Fabelwesen zeichnet. Ich zeige euch auch räumliches Zeichnen und Schattierungstechniken. Das klingt kompliziert? Keine Sorge, ihr werdet sehen, wie einfach (und lustig) das am Ende alles ist!
Empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
Material: Bitte Papier/Zeichenblock A4, Bleistift (HB, 2B, 4B), Radiergummi, Spitzer, Lineal mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.10.04
Beschreibung:
Der Weg zum inneren Frieden kann manchmal sehr lang und holprig sein. Wenn die traditionellen Methoden keine erwünschte Wirkung zeigen, lohnt es sich, neue Techniken auszuprobieren, um bisherige Denkmuster aufzubrechen und dabei neue Wege zur Transformation zu entdecken.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der NeuroGraphik. Eine Selbsthilfemethode, die uns ermöglicht Veränderungsprozesse anzuregen, Blockaden im Kopf zu lösen und innere Harmonie zu finden.
Mit einfachen Linien, Formen und Farben werden wir unserem Unterbewusstsein den Weg zu dem inneren Frieden zeichnen.
An 4 Tagen werden wir uns im Rahmen einer Gruppenarbeit mit sehr sensiblen Themen, wie z.B. Dankbarkeit und Erfolg auseinandersetzen, eigene Verhaltensmuster aus einer anderen Perspektive betrachten und Veränderungsprozesse starten.
Material: Die Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden vor Ort in bar an die Dozentin entrichtet. Diese beinhalten Papier, Stifte und Textmarker.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.22
Beschreibung:
Yoga wurde in Indien ursprünglich von Männern für Männer entwickelt.
In diesem Kurs genießen Sie die Vorteile von Yoga, speziell auf den Körperbau des Mannes ausgerichtet.
Regelmäßiges Yoga sorgt für eine gute Gesundheit, Entspannung und verbesserte Konzentrationsfähigkeit. Außerdem bleiben Sie mit Yoga beweglicher und Ihre ganze Körperhaltung wird aufrechter. Damit beugen Sie Rückenschmerzen vor.
Yoga eignet sich hervorragend als Ergänzung zu jedem anderen Sport. Ob die Deutsche Fußball-Nationalelf, Basketballer oder Kraftsportler: Alle haben erkannt, dass Yoga leistungsfähiger macht, weil es die Regeneration fördert und beweglichere Muskeln auch mehr Kraft aufbringen.
Geeignet für Männer jeden Alters.
Material: Bitte bequeme Turnkleidung mitbringen.
Shangri-La Yoga & More, Giselastr. 4, Seligenstadt
15.3.05.06
Beschreibung:
Genießen Sie kleine „Pinchos“ aus Spanien wie frittierten Ziegenkäse mit Himbeermarmelade oder Wassermelone, Paprikawurst und gratinierten Ziegenkäse mit Dattel und Honig, gefüllte Champignons mit Hackfleisch, Krabben in knusprigem Teigmantel mit Thai-Sauce. Wunderbar sind die kleinen pikanten Paprikaschoten, gefüllte Dattel-Mandeln im Speckmandel, oder aber auch die pikant gefüllten Paprikaschoten. Weitere exzellente Träume von einem Gaumenschmaus sind u.a. der gegrillte Tintenfisch mit Süßkartoffel-Ingwer-Püree sowie die scharf angebratenen Hackfleisch-bällchen in Tomatensauce. Wünsche werden wahr beim Thunfisch-Tartar mit Avocado und dem Avocado-Mango- Tartar veredelt mit Pistazien und Cashewnüssen. Empanadinas dürfen nicht fehlen. Zum Nachtisch reichen wir einen Mandelkuchen sowie einen Flan. Einen weißen Sangria genießen wir als Getränk.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.06.02
Resilienz Aufbauworkshop: Wer hat die Kontrolle – ich oder meine Emotionen
Hannah Kress, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierter Business Coach
Beschreibung:
In dem Aufbauworkshop werden wir unsere Resilienz Fähigkeiten vertiefen.
Das Schwerpunktthema des Aufbauworkshops ist der bewusste Umgang mit den eigenen Gefühlen. Emotionsregulation beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie wir unsere Gefühle so steuern können, dass sie möglichst unseren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Situation entsprechen. Wie ist ein konstruktiver Umgang mit emotionalen Turbulenzen möglich? Welche Regulationsmechanismen gibt es, und wo setzen diese an: bei uns selbst oder in der Umwelt?
Resilienzentwicklung ist Persönlichkeitsentwicklung.
Der Kurs wird als interaktiver Workshop stattfinden. Die Teilnahme im Grundkurs ist förderlich, wird aber nicht vorausgesetzt falls Sie sich anderweitig mit dem Konzept der Resilienz vertraut gemacht haben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop keine individuelle Therapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.
Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.05.04
Beschreibung:
Sie mögen es gerne scharf? – dann sind Sie hier an diesem Abend genau richtig! Wir bereiten diverse Köstlichkeiten zu, natürlich alle (feurig) scharf!
Scharfe mexikanische Würzsauce mit Baguette, Süßkartoffel-Orangen-Suppe, Mango-Avocado-Salat, Gurkensalat mal anders, Thunfisch feurig-scharf, geschmortes Rindfleisch mit Chili-Ingwer, scharfes chinesisches Pfeffer-Chili-Huhn, bis hin zu Coffee Chili – wird alles scharf bis super scharf. Zum Abmildern reichen wir natürlich selbstgemachtes Fladenbrot mit einer tollen Dattelcreme und ein beruhigendes Getränk (Ingwer-Holunder-Wasser). Beim Nachtisch bleibt´s auch feurig: flambierte Pistazien-Ananas, Brownies und Rosmarin-Chili-Äpfel zu Ziegenkäse.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.3.01.03
Frühjahrswanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergesst eure Verpflegung nicht.
Material: Bitte Rucksack mit ausreichend und Trinken für den Tag (Empfehlung 2 Liter), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder andere evtl. wasserdichte Laufschuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause, evtl. Wechselklamotten, persönliche Sachen mitbringen
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe der Rückersbacher Schlucht
15.2.09.04
Sonntag, 25.05.2025, 11:00 – 14:30 Uhr
Dauer: 6 Stunden, Gebühr: 42,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle Modelle nähen.
Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel verschiedene Taschen, Kissen oder andere kreative Ideen verwirklicht werden.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, mit und ohne Vorkenntnissen.
Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
15.2.07.08
Beschreibung:
Während dieser 3 Vormittage streifen wir durch Seligenstadt und halten unsere Eindrücke im Skizzenbuch fest.
Der erfahrene Urban Sketcher und Grafik-Designer Jürgen Wüst gibt dazu Anleitungen, wie man mit wenigen Linien und Flächen das Wesentliche eines Motivs einfängt und Überflüssiges weglässt (inklusive eines „Crashkurses“ Perspektive).
Der Kurs findet im Freien statt. Ausweichorte bei schlechtem Wetter werden individuell ausgemacht (Café, Museum…).
Material: Skizzenbuch/Skizzenheft etwa DIN A5, Bleistift, Fineliner, Aquarellkasten + Pinsel, Klapphocker
Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Seligenstadt
15.5.03.01
Einführung in die Künstliche Intelligenz: Grundlagen und praktische Tipps zur Nutzung
Ellery Kovanda
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Grundlagen der AI und erfahren mehr über ihre Hintergründe und Anwendungen. Gemeinsam erarbeiten wir praktische Tipps und Tricks für die Nutzung von AI-Tools wie ChatGPT und lernen anhand von Beispielen, wie Sie diese effektiv einsetzen können.
Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die wenig bis keine Vorkenntnisse haben. Am Ende werfen wir einen spannenden Blick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.
Bringen Sie Ihren eigenen Laptop oder Tablet mit, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können. Idealerweise sind Sie schon bei CHatGPT angemeldet oder kennen Ihre Emailadresse, um sich vor Ort anzumelden.
Lassen Sie sich von der Welt der AI begeistern und entdecken Sie, wie Sie diese Technologie für sich nutzen können!
Material: Bitte ein eigenes Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) für die Anwendung mitbringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.05.07
Beschreibung:
Dieser Kochabend ist an die Küche indianische Urbevölkerung angelehnt. Ihr behutsamer und vor allem kreativer Umgang mit den Erzeugnissen der Natur hat den kulinarischen Horizont der Welt durch so bedeutende Nahrungsmittel wie Mais, Bohnen, Kürbis und Kartoffeln erweitert. Von ihrer Lebensweise im Einklang mit der Natur können wir heute noch lernen.
Wir bereiten kleine Maispuffer, eine Erdnuss-Suppe, einen Gemüseeintopf, Möhrengemüse, Succotash, Tomatenpuffer, Relish, Kürbis mit Salbei-Hackfleischfüllung, Lammtopf mit Maisklößchen und Möhrenbrot zu. Zum Nachtisch gibt es Maisplätzchen, Brombeerauflauf und Gewürzkuchen. Als Getränk genießen wir einen Matcha.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.5.01.02
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.5.01.03
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.5.01.04
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.5.01.05
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.5.01.06
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.5.01.07
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.
Sie buchen eine 30-minütige Einzelsitzung mit Herrn Krauße, der Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Material: Bitte Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.10.05
Beschreibung:
Klingt kompliziert, ist aber total simpel! Bei dieser Technik, die der abstrakten Kunst angehört, handelt es sich um eine einfache und geniale Gießtechnik mit Acrylfarben. Heute lernen Sie im Kurs vier verschiedene Techniken des Pourings kennen.
Durch das Vermischen unterschiedlicher Komponenten und deren unvorhersehbaren Reaktion miteinander entstehen unvergleichliche und einzigartige Werke, die u.a. auch davon abhängig sind, welche Gießtechnik gerade angewendet wird.
Wunderschöne Unikate in leuchtenden Farben – echte Hingucker in jeder Wohnung oder zum Verschenken!
Material: Bitte Einweghandschuhe, alte Klamotten, alte Zeitungen, gelbe Säcke, Transportkarton mitbringen
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.1.03.02
Beschreibung:
Hier bekommen Sie Tipps, wie eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung aussehen sollen. Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf. Wie wollen Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden? Was passiert, wenn Sie keine Vorsorgevollmacht haben? Die Angaben sollen Ihnen erleichtern, eine Entscheidung für Ihre eigene Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu treffen. Wie das konkret aussehen soll, wird anhand aktueller Problemfälle erläutert.
Einfach – für dich – verständlich.
Die Tipps gibt Rechtsanwältin Christiane Brzoska mit besonderer Kompetenz in Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Seit 33 Jahren wirkt sie in Mainhausen zwischen Seligenstadt und Aschaffenburg.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.02
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für Körper, Geist und Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Es ist wichtig, sich Auszeiten und bewusste Ruhephasen zu nehmen, denn diese können uns helfen mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad ist Balsam für Körper, Geist und Seele und tut uns ganzheitlich gut.
Begleitet mich auf eine zweistündige Tour in den Wald und lasst uns gemeinsam dessen Atmosphäre und Ruhe genießen. Wir wollen unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wollen wir gemeinsam für innere Ruhe und Entspannung sorgen.
Material: Bitte wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Stehpausen), gutes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage, persönliche Sachen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
15.2.05.04
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.2.05.08
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
15.1.01.01
Beschreibung:
Specimen sapientiae
Geradezu als Muster eines weisen Menschen habe man ihn glänzen sehen – es sind durchaus bewundernde Worte, die Walahfrid Strabo, selbst ein bedeutender Gelehrter, für Einhard (ca. 770 – 840) findet. Einhard, der in Fulda die Grundlagen seiner von Zeitgenossen so bewunderten Bildung gelegt und sehr wahrscheinlich von Alkuin, dem „Bildungsminister“ Karls des Großen, um 795 an den Hof gezogen worden war, ist – wenn wir recht sehen – der einzige Ostfranke, der in dem gelehrten Kreis um Karl den Großen Aufnahme gefunden hat.
Der Vortrag versucht, den Gelehrten Einhard im Zusammenhang mit dem gelehrten Hofkreis um Karl einerseits, andererseits aber auch vor dem Hintergrund der karolingischen Bildungsoffensive zu würdigen.
Die Anmeldung kann auch per E-Mail an vhs-seligenstadt@t-online.de oder telefonisch (06182- 3569) erfolgen.
Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt
15.3.05.08
Beschreibung:
Vietnamesische Leckereien bestechen mit Vielfalt und Frische. Einerseits spiegelt sich dies im Abwechslungsreichtum der verwendeten Aromen, der verschiedenen Düfte nach Kräutern und Gewürzen wider, andererseits in der Kreativität der Präsentation von Speisen – hier isst das Auge definitiv mit! Genießen Sie heute eine kulinarische Reise nach Vietnam!
Wir bereiten einen typischen vietnamesischen Reisnudelsalat; „Gỏi cuốn“ (Sommerrollen) mit Erdnussdip und „Bun Bao“ (Burger) zu. Als Hauptspeisen kredenzen wir Honigfrikadellen mit Reisnudeln („Bun nem nuong“) sowie ein leckeres Hähnchencurry („Cà ri gà“). Der mit Karamellsauce verfeinerte Schweinebauch wird Sie verwöhnen, ebenfalls die wunderbaren vietnamesische Crepes. Neue Kraft erhalten Sie durch das Power-Omelett „Banh Mi“. Abgerundet werden die Hauptspeisen durch die Reisnudel-Hackfleisch-Pfanne und dem veganen Gemüsecurry. Als Nachtisch genießen Sie eine Mangocreme und gebackene Bananen. Zum Getränk reichen wir einen vietnamesischen Kaffee.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.
Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt