VHS Forum - Vorträge - On TourVHS Forum - Vorträge - On Tour

1. Politik – Gesellschaft – Umwelt1. Politik – Gesellschaft – Umwelt

2. Kultur und Gestalten2. Kultur und Gestalten

3. Gesundheit3. Gesundheit

4. Sprachen4. Sprachen

5. Arbeit – Beruf5. Arbeit – Beruf

ChinesischChinesisch

DeutschDeutsch

EnglischEnglisch

FranzösischFranzösisch

ItalienischItalienisch

SpanischSpanisch

Malen - ZeichnenMalen - Zeichnen

Plastisches GestaltenPlastisches Gestalten

Textiles GestaltenTextiles Gestalten

KunsthandwerkKunsthandwerk

Foto - Film und MedienpraxisFoto - Film und Medienpraxis

Musik-TheaterMusik-Theater

Naturkosmetik - Nachhaltigkeit - StyleNaturkosmetik - Nachhaltigkeit - Style

Natur - Entspannung - StressbewältigungNatur - Entspannung - Stressbewältigung

Entspannung - StressbewältigungEntspannung - Stressbewältigung

Bewegung - Fitness - TanzBewegung - Fitness - Tanz

Prävention - Gesundheit - KrankheitPrävention - Gesundheit - Krankheit

Essen - Trinken - ErnährungEssen - Trinken - Ernährung

PräsentationenPräsentationen

Arbeiten am PCArbeiten am PC

SonstigesSonstiges

13.2.11.01

Zeit: Mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr
Beginn: 01.02.2023
Dauer: 6 Abende, 12 Stunden
Gebühr: 68,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Ein Kurs für Anfänger, die gerne fotografieren und wissen wollen, wie Sie Ihr Hobby perfektionieren können. Neben allgemeinen Themen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung und Schärfentiefe wird vor allem auf die Neuerungen der digitalen Fotografie eingegangen. Begriffe wie Histogramm, Gradationskurve und „unscharf maskieren“ werden genauso besprochen wie die Themen Datenarchivierung, Bildbearbeitung und Bildgestaltung. Im Idealfall sollten die Teilnehmer eine Spiegelreflexkamera oder eine Kamera, bei der man Zeit und Blende einstellen kann, besitzen. Wünschenswert wäre auch ein Laptop, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.08

Beginn: 01.02.2023
Termin(e): Mittwochs, 19:30 – 20:45 Uhr
Dauer: 7 Abende
Gebühr: 63,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten.

Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.02.01

Beginn: Terminvergabe pro Sensus
01.02.2023
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten
Gebühr: 135,00 € (Einzelkurs) Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Im Personaltraining stärken Sie an unseren computergestützten

Beckenbodentrainer Ihre Beckenboden- und Ihre Beckengürtelmuskulatur.

Intensiviert wird das Training an unseren Hensic

Geräten. Diese stärken gezielt die Tiefenmuskulatur vom Bauch

und der Lendenwirbelsäule und der seitlichen Bauchmuskulatur.

Auch bei Inkontinenz profitieren Sie von diesem persönlichen

Training. Bitte bequeme Sportbekleidung, saubere Sportschuhe,

großes Handtuch und ein Getränk mitbringen!

Kurslokal:

Pro Sensus,
Dr.-Herm.-Neubauer-Ring 38 – 40,
Seligenstadt

13.4.06.01

Zeit: Mittwoch, 09:50 – 11:20 Uhr
Beginn: 01.02.2023
Dauer: 9 Vormittage
Gebühr: 80,00 €(Gebühr bitte erst nach dem erstenTermin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringert sich die Kursgebühr) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Would you like to join in on a relaxed course reading and discussing
an interesting story at intermediate/advanced level? Portions of grammar included? Then come and enjoy.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.02.05

Zeit: Donnerstags, 18:30 – 19:30 Uhr
Beginn: 02.02.2023
Dauer: 8 Abende
Gebühr: 59,00 € Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes Training im Vordergrund.

Ziel ist es die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungsübungen und Lockerungsübungen auf dem Programm.

Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder barfuß.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zu trinken.

Kurslokal:

Budogym, Franz-Böres-Str.21 Seligenstadt

13.3.01.09

Beginn: 02.02.2023
Termin(e): Donnerstag, 08:30 – 09:30 Uhr
Dauer: 8 Vormittage,
Gebühr: 59,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen / knien. Alle Asanas sind Stuhl gerecht abgewandelt, so dass Körper, – Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Stuhl Yoga stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeitund fördert die Lebensfreude.

In den Yoga Stunden besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.10

Beginn: 03.02.2023
Termin(e): Freitag, 08:30 – 09:45 Uhr
Dauer: 9 Vormittage
Gebühr: 65,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten. Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wirdeingeübt.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.4.09.01

Zeit: Montags 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 06.02.2023
Dauer: 12 Abende, 24 UE
Gebühr: 99,00 € (Gebühr bitte erst nach dem ersten Termin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringern sich die Gebühren) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Vermittlung und Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die Teilnehmer/innen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen.

In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die Teilnehmer/innen sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen. Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

 

Literatur: Pons 500 Übungen
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.4.09.02

Zeit: Montags, 19:30 21:00 Uhr
Beginn: 06.02.2023
Dauer: 12 Abende, 24 UE
Gebühr: 99,00 € (Gebühr bitte erst nach dem ersten Termin überweisen – bei mehr als 7 Teil- nehmern verringern sich die Gebühren) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wir vertiefen die Grundlagen der italienischen Grammatik. Zudem erfahren Sie Interessantes

über die Kultur und den Alltag des italienischen Lebens. Ziel des

Kurses ist das Erlernen der italienischen Sprache und das einfache Kommunizieren. Ebenso erarbeiten wir eine Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die Teilnehmer/innen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen.

In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die Teilnehmer/innen sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Pons 500 Übungen
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.4.04.01

Zeit: Montags und mittwochs,
jeweils 19:00 – 20:30 Uhr
Beginn: 06.02.2023
Dauer: 12 Wochen = 48 UE
Gebühr: 170,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Ein Kurs für Anfänger ohne oder mit ganz geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache.

Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen.

Die Teilnehmer/innen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.4.06.02

Zeit: Montags, 10:30 – 12:00 Uhr
Beginn: 06.02.2023
Dauer: 9 Vormittage
Gebühr: 80,00 €(Gebühr bitte erst nach dem erstenTermin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringert sich die Teilnehmergebühr) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

In diesem Kurs bringt Ihnen jeder Montag einen kleinen Text mit interessanten Vokabeln, auch mal den ein oder anderen Grammatikhappen, genügend Sprechmöglichkeiten und jede Menge Spaß!

Literatur: wird von der Kursleiterin mitgebracht
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.4.02.01

Zeit: Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr
Beginn: 07.02.2023
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 €(Gebühr bitte erst nach dem erstenTermin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringern sich die Kursgenbühren. Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Sie planen eine Reise nach China? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Chinesisch zu lernen, bzw. haben schon einige Vorkenntnisse?

Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine weitere Annäherung und Fortsetzung des bereits erlernten der  chinesische Kultur, Sprache und Schrift. Sie erlernen die chinesische Standardsprache (Mandarin). Der Unterricht behandelt Alltagssituationen wie Begrüßung, Selbstvorstellung, Kontaktaustausch, einfache und weiterführende Unterhaltungen(z. B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z. B. Essen bestellen, in Geschäften einkaufen usw.).

愉快地學習中文
Yúkuài dì xuéxí zhōngwén
Literatur: Wird im Unterricht bekannt gegeben
Kurslokal:

Clubraum Untergeschoss, St. Josefshaus,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.4.22.03

Beginn: 09.02.2023
Termin(e): Donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 €(Gebühr bitte erst nach dem erstenTermin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!!!

Hablamos Español: Vermittlung und Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Sie haben schon mal mit dem Spanischlernen begonnen oder sind bereits mit der Sprache in Berührung gekommen bzw. Sie haben gerade ein Semester Spanischkurs gehabt? Dann sind sie in diesem Kurs richtig.

In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die Teilnehmer/innen sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen. Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: wird Im Kurs bekanntgeben
Kurslokal:

Clubraum im UG des Sankt Josefshauses,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.3.05.01

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 09.02.2023
Gebühr: 40,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel, Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in der Kursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Zurück zur Natur: Clean Eating – besseres Körpergefühl! Clean Eating setzt auf unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel, mit denen frisch gekocht wird, u. a. Gemüse, Obst, Salat, (Fleisch) Fisch, Vollkornprodukte. Saisonales und Regionales wird zudem bevorzugt. Es ist kein Zucker, kein Weizen erlaubt! Aber Clean Eating ist definitiv keine Diät, sondern Lebensqualität! Wer sich naturbelassen ernährt, verzichtet automatisch auf synthetische Zusatzstoffe, Süßstoffe, Zucker, Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker, ungesunde Transfette und andere unerwünschte Stoffe in verarbeiteten Lebensmitteln – und hat somit

ein besseres Körper-Wonnegefühl. Die Faustregel lautet: je kürzer die Zutatenliste, desto besser! Erleben Sie heute Abend dieses neue Gefühl – wir sind vegan-vegetarisch unterwegs! Als Starter gibt’s einen selbst zubereiteten Hummus mit Gemüsesticks, Süßkartoffel-Toasts mit Frischkäse und Avocado, einen bunten Regenbogensalat sowie eine Zucchini-Kokos-Suppe. Weiter geht’s mit einer cremigen Hummus-Pasta, einer Hirsepfanne mit Kürbis, Spinat und Feta, einem Süßkartoffelpüree mit Gemüse und gefüllter Aubergine. Als Nachtisch genießen wir einen Chia Pudding sowie Kokos Energy Balls als Kraftreserve für den Weg nach Hause. Als Getränk reichen wir einen Detox-Smoothie.

Es erwartet Sie ein schön gedeckter Tisch mit passenden Weinen, Saft und Wasser. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte des Abends in ansprechender Form mit farbigen Bildern zum Mitnehmen. Nach dem gemeinsamen Kochen präsentieren wir unsere Gerichte auf dem Büffet und schlemmen bei Kerzenschein… nach Verteilung der Reste spülen wir und verlassen die Schulküche aufgeräumt und sauber.

Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 1 kleines Handtuch, Schürze, 6 – 8 fest verschließbare Behälter für Reste.

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.3.01.11

Beginn: 10.02.2023
Termin(e): Freitags, 15:30 – 16:15 Uhr
Dauer: 7 Nachmittage
Gebühr: 38,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur Dir und er Aufmerksamkeit für Deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinen Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt Dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.

Mit Hilfe von Yoga lernst Du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen, Die Übungen kannst du im Alltag anwenden. wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder Du nicht einschlafen kannst.

Yoga, Sonnenuntergang, Berge, Meditieren Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.3.01.12

Beginn: 10.02.2023
Termin(e): Freitags, 16:30 – 17:15 Uhr
Dauer: 7 Nachmittage
Gebühr: 38,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.

Nutze Deine Yoga Matte, um Ruhe und Entspannung in Deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit Deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbys zu finden.

Durch verschiedene Asanas kräftigst Du Deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während Dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst Du Entspannungs- und Atemtechniken, die Deine Konzentration fördern und Dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.

Zaubere dir ein Lächeln ins Gesicht!

Yoga, Sonnenuntergang, Berge, Meditieren

 

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.3.01.00

Zeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Termin(e): Samstag, 11.02.2023
Gebühr: 18,00 €inklusive Kreppel & KaffeeDie Teilnehmerzahl ist auf8 Erwachsene und 8 Hunde begrenzt Kinder und Partner Können gerne mitkommen. Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Krimispaß für Mensch und Hund. Du wolltest schon immer gemeinsam mit deinem Hund einen mysteriösen Krimifall lösen?

Unser SoKo SiMa Team sucht immer nach neuen Detektiven und Spürnasen um gemeinsam den Täter zu überführen.Wir sammeln gemeinsam Beweise und lösen Rätsel.

Gemeinsam erschnüffeln wir die richtige Fährte und überwinden kleine Hindernisse. Wenn es mal knifflig wird, stecken wir die Köpfe zusammen und geben nicht auf, bis wir den Täter gefunden haben.

Wir brauchen dringend die besten Spürnasen der Umgebung! Also melde dich schnell bei der SoKo SiMa an und helfe uns dabei, den Täter zu überführen. Die Krimitouren mit Hund sind ein außergewöhnliches Erlebnis für Mensch und Hund. Ein Spaß für die ganze Familie.

Im Anschluss an die gemeinsame Krimiwanderung gibt es Kaffee und Kreppel.

Arbeitsunterlagen: Bitte bringt folgendes zu eurem Einsatz mit:

  • Ausreichend Leckerchen und Belohnungsmöglichkeiten
  • ·Den Clicker, falls ihr damit arbeitet
  • · Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung
  • · Evtl. Getränk für Euch und Euren „Diensthund“              Mädchen, Hund, Haustier, Freundschaft
Kurslokal:

Treffpunkt ist der Parkplatz
am Sportplatz SV Zellhausen

13.4.08.01

Zeit: Montags, 18:45 – 20:15 Uhr
Beginn: 13.02.2023
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 €(Gebühr bitte erst nach dem erstenTermin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringert sich die Gebühr) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Lust auf eine neue, wundervolle Sprache?

Warum nicht mit Französisch versuchen?

In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen wir die ersten Grundlagen der französischen Grammatik. Zudem erfahren Sie Interessantes über die Kultur und den Alltag des französischen Lebens. Ziel des Kurses ist das Erlernen der französischen Sprache und das einfache Kommunizieren, vielleicht sogar für Ihren nächsten Urlaub!

Literatur: Allez-y ab unité 5
Kurslokal:

Bibliothek des Sankt Josefshauses,
Jakobstr.5, Seligenstadt

13.4.08.02

Zeit: Montags, 17:00 – 18:30 Uhr
Beginn: 13.02.2023
Dauer: 12 Abende
Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Es geht weiter mit A2. Wir lernen weiter die Grundlagen der Französische Sprache.

Ziel des Kurses ist das Erlernen der französischen Sprache und das einfach Kommunizieren, vielleicht sogar für Ihren nächsten Urlaub!

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Kurslokal:

Bibliothek des Sankt Josefshauses,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.4.08.03

Zeit: Dienstags, 17:15– 18:15 Uhr
Beginn: 14.02.2023
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 € (Gebühr bitte erst nach dem ersten Termin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringern sich die Gebühren) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wir erweitern die Grundlagen der Grammatik und der französischen Sprache und erfahren dabei Wissenswertes und Interessantes über den Alltag und das Leben in Frankreich. Ziel des Kurses ist es, in der französischen Sprache zu kommunizieren und sich in alltäglichen Situationen zurecht zu finden.

Ohne Druck und in einer entspannten Atmosphäre haben Sie in diesem Kurs hierzu die Möglichkeit.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Kurslokal:

VHS Kurslokal in Steinheimer Str. 6

13.4.08.04

Zeit: Dienstags, 18:45 – 20:15 Uhr
Beginn: 14.02.2023
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 €(Gebühr bitte erst nach dem ersten Termin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern verringern sich die Gebühren) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Si vous connaissances en francais vous permettent de comprendre la presse quotidienne, de commenter et de débattre sur de sujets d’actualité alors vous vous plaierez dans notre petit groupe.

Nous perfectionnons la grammaire et l\’expression orale Dans un climat décontracté.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Kurslokal:

Bibliothek des Sankt Josefshauses,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.4.22.01

Beginn: 15.02.2023
Termin(e): Mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr
Dauer: 12 Abende
Gebühr: 99,00 € (Gebühr bitte erst nach dem ersten Termin überweisen – bei mehr als 7 Teilnehmern) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Sie möchten eine wunderschöne, temperamentvolle Sprache neu lernen? Hablamos Español: Versuchen Sie es mit Spanisch!

In diesem Kurs wird Ihnen ein einfacher Grundwortschatz mit klaren, einfachen Satzstrukturen vermittelt.

In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die Teilnehmer/innen sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen.

Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Con gusto A1 (ISBN 978-3-12-514980-9)
Kurslokal:

Clubraum Untergeschoss, St. Josefshaus,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.3.01.01

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Termin(e): Samstag, 18.02.2023
Dauer: 3 Stunden Gebühr: 20,00 €Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Der Alltag nervt, keine Zeit zum Durchatmen, noch nicht mal Zeit zum Spazierengehen im Freien? Sie sind 24/7 beschäftigt?!

Dann sind Sie hier genau richtig! Wir wandern im schönen Aschaffenburger Umfeld in der grünen und ruhigen Natur einen 2 – 3-stündigen gemütlichen Rundweg.

Genießen Sie die Umgebung, den Wald, die Stille und vor allem die Luft und dass Sie endlich „durchatmen“ können! Nehmen Sie sich ausreichend Flüssigkeit zum Trinken mit und eine kleine Vesper.

Zwischen drinnen gibt es eine kleine Mediation zum Entschleunigen.

Kurslokal:

Treffpunkt Parkeingang Schönbusch,
Aschaffenburg

13.2.04.01

Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr Termin(e): Mittwoch, 22.02.2023

Dauer: 8 Abende à 1,5 Stunden Gebühr: 78,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlichBegrenzte Teilnehmerzahl Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.

Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.

BEGEISTERT – BESEELT – VERKÖRPERT

In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.

Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren.

Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spieler und Spielerinnen und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren. Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.

Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre entdecken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe (Bsp. Turnschuhe) sind empfehlenswert. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

Kurslokal:

St. Josefshaus, Edith Stein Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.3.02.09

Zeit: Donnerstags, 18:00 – 19:00 Uhr
Beginn: 23.02.2023
Dauer: 10 Abende
Gebühr: 65,00 € Dieser Kurs erfüllt den „Deutschen Standard Prävention“ und ist nach §20 SGB V zertifiziert. Eine anteilige Kostenübernahme ist somit möglich. Bei Fragen hierzu, kontaktieren Sie bitt die Kursleitung Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die vor allen Dingen die tiefliegende Rumpfmuskulatur („Core“) kräftigt.

Die Muskeln benötigen wir für eine aufrechte Haltung. Sie umschließen unsere Körpermitte wie ein Korsett und dienen zurPrävention von Rückenschmerzen. Die Pilates Trainingsmethode eignet sich für Jeden, vom Rentner bis hin zum Leistungssportler. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Pilates Methode entwickelt: Die richtige Atemtechnik, die Zentrierung, die Harmonie der Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, vermittelt die Pilates Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Eine kurze Entspannungsphase runden das Pilates-Wohlfühl-Training ab.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Bequeme Kleindung, ein

Handtuch und etwas zu trinken.

Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.3.02.10

Zeit: Donnerstags, 19:15 – 20:15 Uhr
Beginn: 23.02.2023
Dauer: 10 Abende
Gebühr: 65,00 € Dieser Kurs erfüllt den „Deutschen Standard Prävention“ und ist nach §20 SGB V zertifiziert. Eine anteilige Kostenübernahme ist somit möglich. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie die Kursleitung. Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die vor allen Dingen die tiefliegende Rumpfmuskulatur („Core“) kräftigt.

Die Muskeln benötigen wir für eine aufrechte Haltung. Sie umschließen unsere Körpermitte wie ein Korsett und dienen zurPrävention von Rückenschmerzen. Die Pilates Trainingsmethode eignet sich für Jeden, vom Rentner bis hin zum Leistungssportler. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Pilates Methode entwickelt: Die richtige Atemtechnik, die Zentrierung, die Harmonie der Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, vermittelt die Pilates Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Eine kurze Entspannungsphase runden das Pilates-Wohlfühl-Training ab.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Bequeme Kleindung, ein

Handtuch und etwas zu trinken.

 

Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.3.05.02

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 23.02.2023
Gebühr: 40,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel, Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in der Kursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wir starten den Abend mit einem Yummie-Tomaten-Salat auf Bohnenmus sowie einem goldenen Seelenwärmer: ein würziges Süppchen angereichert mit Kurkuma, Knoblauch und Chili, weiter geht’s mit Zucchini-Panko-Pommes und einer Loaded Ofenkartoffel mit rotem Gemüse Curry. Take it easy mit dem Couscous Salat und Granatapfelkernen. Achtung Suchtgefahr! Spinat Risotto mit Pilzen sowie beim Statement Piece im Filomantel.

Das Must-Have für jedes Esszimmer: geschmackvolles Butternut Risotto. Die Superfood-Bowl mit Avocado und Süßkartoffel bringt den Energiespeicher wieder auf Hochtouren. Zum Nachtisch genießen wir eine Mousse de Avocado und einen Frozen Smoothie. Zum Snacken gibt’s Sweet Batate- und Pastinaken und einen Power Cookie. Als Getränk offerieren wir einen Ananas-Ingwer-Smash.

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.2.10.01

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Termin(e): Dienstags, 28.02., 07.03., 14.03.2023
Dauer: 3 x 2 Stunden Gebühr: 40,00 € Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Die Grundtechniken im Stricken und Häkeln zu erlernen ist nicht schwer, schafft Gemütlichkeit und macht Spaß. Handarbeiten fördern die Konzentrationsfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Kreativität.

Beim Häkeln und Stricken entstehen individuelle Einzelstücke und man hat die Möglichkeit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Beherrscht man die Grundtechniken ist man schon in der Lage Schals, Mützen, Loops, Stulpen, Stirnbänder und so weiter anzufertigen.

Im Kurs werden die Grundtechniken des Häkelns vermittelt: Maschenaufnahme, Luftmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen,Wendeluftmaschen, Zunahmen und Abnahmen, Picot (Mäusezähnchen), das Beenden eines Häkelstücks und das Vernähender Fäden.

Im Kurs werden die Grundtechniken des Strickens vermittelt: Maschenanschlag, rechte Maschen, linke Maschen, einfache Muster wie „glatt rechts, kraus rechts und Bündchen“, Zunahmen und Abnahmen, das Abketten, das Vernähen der Fäden. Nach der Übungsphase können Sie mit Hilfe dieser Techniken bereits ihr erster Strick/Häkelprojekt nach eigener Vorstellung beginnen.

Bitte bringen Sie zum Kursbeginn Wolle und entsprechende Häkelnadeln und/oder Stricknadeln und Rundstricknadeln,Schere, eine Wollnadel, Stift und Papier mit. Im Kurs kann handgesponnen Wolle zum Häkeln und Stricken erworben werden.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.2.08.01

Zeit: jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
Termin(e): Donnerstags, 02.03, 09.03. und 16.03.2023
Dauer: 3 x 3 Stunden
Gebühr: 62,00 €Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Diese Skulpturen zeigen Menschen in schönen Momenten mitten in ihrem Leben. Verträumt auf einem Sockel sitzend,

spazierend oder sportlich unterwegs, …

In diesem Kurs zeige ich dir, wie du deine eigene Figur, vielleicht sogar in Anlehnung an dich selbst oder einen lieben Menschen, herstellen kannst. Selbstverständlich kannst du auch frei nach deiner Fantasie arbeiten. Nach der Erstellung eines stabilen Gerüstes aus Draht und Papier formen wir das Gesicht aus Modelliermasse.

In der zweiten Kurseinheit bearbeiten wir die Figur in der Kaschiertechnik. Dabei legen wir Papierstreifen mitKleister auf die Figur. In der letzten Kurseinheit veredeln wir die Werke schließlich mit Acrylfarben und schönen Papieren.

Arbeitsunterlagen:

Materialien: ausführliche Information erfolgt nach der Anmeldung. Sachen, die nicht vorhanden sind, können ausgeliehen oder je nach Verbrauch gegen eine kleine Gebühr erworben werden.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.3.05.03

Zeit: Donnerstag, 18:00 – 21:45 Uhr
Termin(e): 02.03.2023
Gebühr: 40,00 € Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in der Kursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Ob die Sissi so etwas Leckeres auch ihrem Franz gekocht hätte? Genießen Sie Steirische Kürbiscremesuppe zu Käsfladen aus dem Vorarlberg, gebackene Erdäpfelnudeln mit Paradeisersoße und Vogerlsalat mit Speck und Nüssen. Auch deftige Wildschwein- Wirsing-Rouladen an Hagebuttensoße mit Serviettenknödeln und Apfel-Rotkohl schmecken lecker. Zum süßen Abschluss gibt es gefüllte Marillenknödel und Topfen-Palatschinken zum Fiaker-Kaffee! Da geht einem doch das Herz auf – oder?

Es erwartet Sie ein schön gedeckter Tisch mit passenden Weinen, Saft und Wasser. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte des Abends in ansprechender Form mit farbigen Bildern zum Mitnehmen. Nach dem gemeinsamen Kochen präsentieren wir unsere Gerichte auf dem Büffet und schlemmen bei Kerzenschein… nach Verteilung der Reste spülen wir und verlassen die Schulküche aufgeräumt und sauber.

Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 1 kleines Handtuch, Schürze, 6 – 8 fest verschließbare Behälter für Reste.

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.1.00.06

Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Termin(e): Freitag, 03.03.2023
Gebühr: 8,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selbst durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt.

Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach– für Sie – verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet.

Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.03.11

Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Termin(e): Freitag, 03.03.2023

Dauer: 6 Nachmittage à 1,5 Stunden Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Durch ihre eigene, ganz persönliche Erfahrung mit dem Krebs möchte die Kursleiterin Erkrankten, Betroffenen und deren Angehörigen helfen, die Lebensfreude wiederzufinden und ihr Leben mit dem Krebs zu meistern. Ziel ist es, aktiv zu bleiben und mit einer positiven Lebenseinstellung die Heilung zu beeinflussen.

Wir alle wissen, dass die Psyche einen entscheidenden Einfluss auf den Heilungsprozess und nicht zuletzt auf die Gesundheit hat.

Fast jede(r) Erkrankte macht den lehrbuchmäßigen Entwicklungsprozess durch – nach dem ersten Schock kommt die Verdrängung, danach Depressionen oder Angst – und viele bleiben dann in der Starre stehen und finden die Lebensfreude nicht von alleine wieder. Während in der Erkrankungszeit (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) möchte die Kursleiterin Ihnen im Rahmen einer Gesprächsgruppe Hilfestellung und bietet die Möglichkeit über Erlebtes und Erfahrungen zu sprechen, um vielleicht ein Stück die Angst zu nehmen. Wir treffen uns in einem kleinen Gruppen in gemütlicher und familiärer Atmosphäre. Frauen und Männer sind herzlich willkommen.

Wir behandeln Themen wie zum Beispiel:

• Wie teile ich die Diagnose

meinen Mitmenschen mit? • Was passiert mit uns nach

der Diagnose? • Wie beeinflusst die Ernährung die Chemotherapie

und deren Nebenwirkungen? • Wie lerne ich mich selbst

wieder zu akzeptieren und meinen Körper zu lieben? • Gibt es

Nebenwirkungen der Behandlung über die sonst niemand

spricht? • Wie belastet die Erkrankung meine Beziehung und wie

steht es um die Auswirkung auf die Familie? • Entspannung als

wichtigster Punkt im Heilungsprozess, • Sport und Bewegung

• Hilfestellung bei administrativen Dingen (Zuzahlungsbefreiung,

Reha, Taxischein, Schminkkurse der DKMS, u. v. m.)

• Das Prinzip Hoffnung – mein Leben mit dem Krebs.

Kurslokal:

gemütlich in angenehmer Atmosphäre
bei der Dozentin zu Hause:
Mainweg 16, 63533 Mainhausen

13.2.05.01

Termin(e): Samstag, 04.03.2023
Zeit 10:00 – 12:00 Uhr
Gebühr: 14,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

13.2.10.02

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Termin(e): Samstag, 04.03.2023
Dauer: 3 Stunden Gebühr: 20,00 € Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Zu einem schön gedeckten Tisch gehört auch immer ein passendes Blumenarrangement. In diesem Kurs lernen Sie, im Praxisteil eine wunderschöne florale Tischdekoration zu gestalten.Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Wunderschöne Blumen und natürlicher Schmuck warten darauf, zu atemberaubenden Kreationen arrangiert zu werden. Wir fertigen ausgefallene Tischgestecke mit natürlichen Materialien und frischen Blumen. Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Die Materialkosten in Höhe von 32,00 bis 38,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort an die Kursleiterin direkt entrichtet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an frischen Blumen, Bindegrün, natürlichem Schmuck, Steckmasse und Floristikbedarf.

Bitte mitbringen: Gartenschere, Pappkarton zum Transport

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.2.09.01

Zeit: Samstag, 04.03.2023, 15:30 – 18:30 Uhr,
Sonntag, 05.03.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden, inklusive Pausen
Gebühr: 39,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen
und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle
Modelle nähen. Es wird der Umgang mit den verschiedenen
Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt sowie Verarbeitungstechniken
und Kniffe werden erklärt.

Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel nach Anleitung, in einer kleinen Gruppe ein Wunschteil, Tasche, Kissen oder andere kreative Ideen – auch Geschenke für Ostern oder Muttertag können mit der Nähmaschine hergestellt werden.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen (Zubehör und Stoff können gerne auch bei uns im Geschäft erworben werden): Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger kontaktieren: Tel.: 06182 77 42 681.

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.3.00.03

Zeit: 11:00 – 14:15 Uhr

Termin(e): Samstag, 04.03.2023
Dauer: 4 UE, inkl. kurzer Pause Gebühr: 20,00 €Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Seife kann sehr leicht selber hergestellt werden und es ist zudem gar nicht schwer! Kreieren Sie Ihre eigene Frühlingsseife für Ihren perfekten frühlingshaften Abend zu Hause. Lassen Sie sich

verzaubern von einer Wildblüten- oder Honigseife, Lavendel findet auch seinen Platz. Abgerundet wird der Verwöhntag mit einem Zitronen-Peeling sowie einem Aloe-Vera-Peeling und für anschließende wunderschöne Haut einer Vanille-Body-Butter – und vieles mehr zum Mitnehmen! Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, leere (Tupper) Dosen für die Reste, 5 kleine Gläschen (25 – 50 ml) Es fallen Materialkosten in Höhe von ca. 15,00 € an, diese werden direkt an die Kursleiterin gezahlt.

Der Kurs ist geeignet für Erwachsene und Kinder.

Kurslokal:

Seminarraum 2, Hans-Memling-Haus,
Große Maingasse, Seligenstadt

13.2.11.02

Zeit: anschließend 1 x im Monat
nach Absprache am Wochenende
Beginn: Sonntag, 05.03.2023, 11:00 Uhr Vortreffen
Dauer: 12 (1 x pro Monat) à 4 UE = 3 Stunden
Gesamtstundenzahl 36
Gebühr: 140,00 € Begrenzte Teilnehmerzahl Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Dieser Kurs ist sowohl für Leute, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben, als auch für diejenigen, die sich mit der Bedienung ihrer Kamera sicher sind und nun in der Praxis – die in diesem Kurs „großgeschrieben wird” – noch etwas dazulernen möchten. Wir treffen uns einmal im Monat, um unter bestimmtenThemenvorgaben und Zielsetzungen aktiv zu fotografieren. Aber auch um die gemachten Aufnahmen anschließend zu besprechen, technisch und gestalterisch zu hinterfragen und unsere Fotos für eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel der verschiedenen Exkursionen soll es sein, unsere eigene Bildsprache in den verschiedenen Bereichen der Fotografie zu entwickeln.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.2.06.01

Zeit: 19:00 Uhr
Termin(e): Dienstag, 07.03.2023
Gebühr: 6,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlich Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

 

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt ist ein renommierter Sprachwissenschaftler und Sachbuchautor. Die deutsche Sprache liegt ihm besonders am Herzen. Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft hatte er den Deutschsommer gefördert, der sich mit einem Ferienaufenthalt an Drittklässler richtet, die in der Zeit eine zusätzliche Sprachförderung benötigen.

Bekannt ist sein „Lexikon der schönen Wörter“ In Seligenstadt, in Erinnerung ist die Lesung 2016 bei der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club aus dem „Logbuch Deutsch – Wie wir sprechen, wie wir schreiben“.

Im Oktober 2022 wird der Autor sein jüngstes Werk, das im Piper Verlag erschienene, druckfrische Buch „Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“ vorstellen.

Neben Erkenntnisgewinn ist auch gute Erhaltung sicher.

Kurslokal:

Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt

13.1.00.01

Zeit: 18:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): Dienstag, 07.03.2023
Gebühr: 23,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Sie sind gereizt, müde, erschöpft und alle wollen etwas von

Ihnen – dann sind Energieräuber am Werk.

Zeichen für Ihre unheilvolle Tätigkeit können sein: wenn Sie ausgelaugt vom Familientreffen kommen, Sie auf Bemerkungen übersensibel reagieren, die Mittagspause nicht mehr erholsam ist, Ihre Gedanken um ein Thema kreisen.

In diesem Abendworkshop lernen Sie, Energieräuber zu entlarven, kraftvolle Strategien gegen den Energieschwund kennen und wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Energie stärken und erhalten.

 

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.2.07.01

Zeit: Fr., 10.03.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 11.03.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Fr., 17.03.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 18.03.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 99,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

„Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir etwas, wofür wir
uns begeistern können! (Charles Kingsley)

Mache Deinen Traum vom Malen wahr. Farbe ist die Sprache des Herzens. In eine räumliche Ordnung gebracht, die von innen heraus entsteht, berührt sie ihre Betrachter, nimmt sie mit auf eine spannende Reise und entlässtsie am Ende mit geklärter, durchlebter Erkenntnis … und sie ist eines der wichtigsten gestalterischen Mittel der Malerei.… lassen Sie uns gemeinsam auf ihrem kreativen, künstlerischen Weg einen Schritt weiter gehen von dem Naturalistischen, Gegenständlichen, dem Vertrauten und vielleicht neue eigene Ausdrucksformen finden.

Wir arbeiten dazu mit Acrylfarben, die besonders vielseitig und eigenständig einsetzbar sind … in Schichtenmalerei, Lasur- und Spachteltechnik, mit Modellierpasten, Steinmehl, Binder u. v. a.

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt.

Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.3.02.06

Zeit: 11:00 – 13:30 Uhr
Beginn: Samstag, 11.03.2023
Dauer: 2,5 Stunden
Gebühr: 20,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Selbstvertrauen, Respekt, Verantwortung und Konzentration.

Durch das Erlernen der Selbstverteidigung werden ihrem Kind auch diese wichtigen Grundsätze nähergebracht. Es erlernt deeskalierendes Handeln, sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen. Eine dadurch entstehende selbstbewusste Ausstrahlung hilft Ihrem Kind auch in Schule und Alltag. Doch auch zum Stressabbau und „auspowern“ kann Kampfsporttraining sinnvoll sein. Spaß und Freude dürfen dabei natürlich nicht fehlen, weshalb der Spaß der Kinder im Mittelpunkt eines jeden Trainings steht.

Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen!

 

Kurslokal:

Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt

13.3.02.07

Zeit: Samstag, 14:00 – 16:30 Uhr
Beginn: 11.03.2023
Dauer: 2,5 Stunden
Gebühr: 20,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Seien Sie vorbereitet! Halten Sie sich fit! Trainieren Sie ihre Stärken!

Selbstverteidigung steht in der heutigen Zeit hoch im Kurs. Der Mensch sehnt sich nach Sicherheit, welche er auch durch das Training seiner eigenen Stärken erreichen kann. Durch das Zusammenführen unterschiedlichster Bereiche des Kampfsports möchte Ihnen dieser Kurs genau dies ermöglichen. Es werden verschiedene Abwehrtechniken und mögliche Kampfformentrainiert, um das Selbstbewusstsein zu stärken und mögliche Verteidigungsformen zu festigen.

Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen!

 

Kurslokal:

Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt

13.2.06.02

Zeit: 18:30 Uhr
Termin(e): Dienstag, 14.03.2023
Gebühr: 6,00 € Schriftliche Anmeldung Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Julia Meister-Lippert M.A. Kunsthistorikerin

Das Tal der Loire gehört zu den reizvollsten und interessantesten Regionen Frankreichs. Seit dem Mittelalter war es die bevorzugte Landschaft der französischen Könige, die hier zahllose Burgen und Schlösser erbauen ließen. Im 16. Jahrhundert verband sich hier der französische Geist mit der Kultur und LebensfreudeItaliens. An den Ufern der Loire und ihrer Nebenflüsse entfaltete die Renaissance ihre schönsten Blüten. Die prachtvollen Schlösser von Amboise, Chambord, Chenonceau und Azey-le-Rideau sind Zeugen dieser glanzvollen Epoche. Begleiten Sie uns auf einer Reise entlang der königlichen Loire!

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.02

Zeit: 14:00 Uhr

Termin(e): Samstag, 18.03.2023
Dauer: ca. 4 Stunden Gebühr: 35,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

„Die Wälder der Erde verkörpern den Reichtum dieser Erde\“, hat eine weise Frau geschrieben.

Wir tauchen deshalb an diesem Nachmittag ein, in diesen Reichtum: in die Magie und Heilkraft der Bäume und Sträucher in unserem Umfeld. Wir erfahren mehr über die Wirkung der Riesen: Ober Rinde, Blatter, Blüten und Früchten und stellen im anschließenden Workshop aus dem kostbarsten Teil – der Knospe– ein Gemmomazerat her. Auch wird Thema sein, welche Bäume und Sträucher aktuell als „Klimabäume\“ gehandelt werden und warum wir Bäume pflanzen sollten.

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig. Kleiner Rucksack mit Getränk für den Spaziergang.Materialkosten vor Ort 5,00 €

Kostenlose Fotos zum Thema Bäume
Kurslokal:

Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt

13.3.02.08

Zeit: 11:00 – 13:30 Uhr
Beginn: Samstag, 18.03.2023
Dauer: 2,5 Stunden
Gebühr: 20,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Auspowern, den Körper geschmeidig halten, beweglich bleiben.

Das alles und noch viel mehr ist mit dem klassischen Shotokan Karate möglich! Als höchst effektive Sportart für jedes Alter wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geadelt.

Das Karatetraining ist ein Rundumpacket. Es stärkt Körper und Geist, wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktion aus und trainiert die Reaktionszeit. Aber nicht nur dass: auch die Steigerung der visuellen Merkfähigkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit ist Teil des Trainings. Karate ist ein Training mit festen Strukturen und Tiefgang – auch für ältere Menschen! Ob Fitness, Selbstsicherheit oder Selbstverteidigung – Karate bietet für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst!

Das Training erfolgt barfuß Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen!

Kurslokal:

Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt

13.1.00.02

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Termin(e): Dienstag, 21.03.2023
Gebühr: 15,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Mütter, Väter, Erziehende.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Kindererziehung:

• Was ist das Ziel der Kindererziehung?

• Wie fördere ich die Sozialkompetenzen von Kindern?

• Was sind Nahziele und welche Rolle spielen diese

in der Kindererziehung?

Arbeitsunterlagen: Bitte Stifte und Papier, sowie Getränke mitbringen.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.2.07.02

Zeit: Dienstags, 09:45 – 11:45 Uhr
Beginn: 21.03.2023
Dauer: 8 Vormittage
Gebühr: 68,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selber. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift,
Radiergummi, Aquarellfarben und alles,
was man braucht.
Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.2.07.03

Zeit: Mittwochs, 09:45 – 11:45 Uhr
Beginn: 22.03.2023
Dauer: 8 Vormittage
Gebühr: 68,00 Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selber. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert

. Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift,
Radiergummi, Aquarellfarben und alles,
was man braucht.
Kurslokal:

Kurslokal: Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.1.00.03

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Termin(e): Donnerstag, 23.03.2023
Gebühr: 15,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Menschen die sich für das Thema Beziehung/Partnerschaft interessieren. Wir beschäftigen uns mit:

Verliebtheit – Wie entsteht Verliebtheit – Warum ist das kein Zufall?!

Paarkompetenz – welche Faktoren sind wichtig für menschliche Beziehungen, insbesondere für die Partnerschaft.Psychologischen Paarvertrag – Was ist das? Welche Rolle spielt dieser in der Paarbeziehung? Die apokalyptischen Reiter nach Gottman

Arbeitsunterlagen: Bitte Stifte und Papier, sowie Getränke mitbringen.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.2.07.04

Zeit: Donnerstags, 09:45 – 11:45 Uhr
Beginn: 23.03.2023
Dauer: 8 Vormittage
Gebühr: 68,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selber. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

                                Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift,
Radiergummi, Aquarellfarben und alles,
was man braucht.
Kurslokal:

Kurslokal: Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.2.07.06

Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Termin(e): Samstag, 25.03.2023
Gebühr: 25,00 €Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Acrylmalkurs geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene frei nach dem Motto „was Spaß macht gelingt“.

Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben.

Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden. Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neben Freude am Malen und Gestalten bitte mitbringen: Leinwände und Farben, Pinsel, Wassergläser, etwas das als Palette zum Mischen von Farben geeignet ist (z. B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage und etwas zum Abdecken der Tische.Die Dozentin bringt zum Workshop noch kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

Beschreibung:

Als aktiver Tennisspieler weiß man um die zwei Spiele, die wir alle Spielen. Zum einen spielen wir gegen einen Gegner. Aber vor allem spielen wir gegen uns selbst. Im äußeren Spiel geht es um Technik, Taktik, Koordination und Kondition. Konzentrationsschwäche, Selbstzweifel und Selbstkritik sind dagegen Teil der Spiele im Inneren. Dieser zweite Part wird meist unterschätzt, und doch ist er auf dem Spielfeld der ausschlaggebende. Du wünschst Dir mehr mentale Stärke inDeinem Tennis-Match? Du weißt aus Erfahrung, dass der Ausgang Deines Tennis-Matchs viel mit Deinem „Kopf“ zu tun hat! Du wünschst Dir mehr Gelassenheit auf dem Tennisplatz und willst wissen, wie man diese Gelassenheit trainieren kann?

Dann wird der Vortrag das „Innere Spiel“ noch bewusster machen und Impulse geben, um gelassener und mit mehr Spaß erfolgreich Tennis zu spielen.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.05.04

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 30.03.2023
Gebühr: 40,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel, Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in der Kursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Neue Ideen für Ostern – Lassen Sie uns zusammen schöne Produkte zum Verschenken kreieren, u.a. ein Kokos-Zucker-Peeling, Duftspray oder Oster-Räucherstäbchen. Eine bunte frühlingshafte Teemischung, ein herzhaftes Gewürzöl oder leckere Salze, wie z. B. das Zitronen-Thymian-Salz, Chili-Limetten Salz oder auch das beliebte Rotweinsalz. Süß wird’s beim Erdbeerzucker oder den selbstgemachten Oster-Rumkugeln und der handgefertigten Schokolade. Aber auch die tollen Marmeladen, einmal Himbeere- Kokos mit weißer Schokolade, andererseits Wassermelonen- Johannisbeere, lassen den Gaumen schmelzen. Deftig wird’s bei dem Erdbeer-Ingwer-Chili Chutney, oder dem Zwiebel Chutney, welches fruchtig und säuerlich zugleich ist. Das Koriander- Minze Chutney rundet die Osterküche ab. Nachgeschenkt wird mit einemausgefallenen Eierlikör!

Nach dem genussreichen, gemütlichen Kreieren von leckeren Ostergeschenken, werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche

Alles Gute Zum Geburtsag
Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt.

13.2.05.01-2

Termin(e): Samstag, 01.04.2023
Zeit 10:00 – 12:00 Uhr
Gebühr: 14,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

13.2.11.03

Zeit: 2 Sonntage, 10:00 – 17:00 Uhr, inkl. 1 h Pause
Beginn: 16.04. + 23.04.2023
Dauer: 12 Stunden
Gebühr: 68,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Dieser Kurs führt Sie vom Fotografieren, über die anschließende Bildbearbeitung bis hin zum fertigen Bild. In einem Wochenendkurs sollen maximal 8 Teilnehmern gezeigt werden, wie sie mit ihrer eigenen (möglichst-) Spiegelreflexkamera und am eigenen Laptop von der Idee eines Fotos/Bildes zum fertigen Bild gelangen (inklusive Bildbearbeitung und Datensicherung). Der Kurs dient sowohl der Vermittlung von praktischen Fertigkeitenals auch von theoretischem Wissen.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.03

Zeit: von 17:00 – 19:00 Uhr
Termin(e): Mittwoch, 26.04.2023
Gebühr: 13,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wir befinden uns momentan in einer unsicheren, nicht planbaren Zeit, was unser Leben gründlich auf den Kopf stellt. Um so wichtiger ist es sich Auszeiten zu nehmen. Bewusste Ruhephasen können uns helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.

Ein Waldbad kann helfen und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Shinrin Yoku (Waldbaden) gehört in Japan längst zum Alltag und ist als Gesundheitsprävention dort medizinisch anerkannt.

Begleiten Sie mich auf eine 2-stündige Tour durch den Wald und genießen sie dessen Atmosphäre und Ruhe. Wir werden unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.

Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen auch wir uns die entspannende Atmosphäre des Waldes zu eigen.

Wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Steh- und Sitzpausen), gutes Schuhwerk, einen Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage und evtl. einen Snack.

 

Kurslokal:

Treffpunkt ist der Parkplatz
zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus
in Seligenstadt

13.3.01.14

Beginn: 26.04.2023
Termin(e): Mittwochs, 19:30 – 20:45 Uhr
Dauer: 10 Abende à 75 Minuten
Gebühr: 75,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

und wacher Entspannung wird eingeübt.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten.

Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.15

Beginn: 27.04.2023
Termin(e): Donnerstag, 08:30 – 09:30 Uhr
Dauer: 10 Vormittage
Gebühr: 60,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen / knien. Alle Asanas sind Stuhl gerecht abgewandelt, so dass Körper, – Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Stuhl Yoga stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeitund fördert die Lebensfreude.

In den Yoga Stunden besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.02.05-2

Zeit: Donnerstags, 18:30 – 19:30 Uhr
Beginn: 27.04.2023
Dauer: 8 Abende
Gebühr: 56,00 €Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Auf die Warteliste

Beschreibung:

In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes Training im Vordergrund.

Ziel ist es die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungsübungen und Lockerungsübungen auf dem Programm.

Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder barfuß.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zu trinken.

Kurslokal:

Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt

13.3.05.05

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 27.04.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten.) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Als Bowl bezeichnet man schnelle und einfache Gerichte, bei denen alle Zutaten (nach der Zubereitung) in eine Schale kommen, dabei werden diese nicht vermischt, sondern schön säuberlich angerichtet. Gesunder Lebensstil mit Obst, Gemüse, Superfoods, wenig Fleisch oder Meeresfrüchte. Es gibt für jede Tageszeit passende Bowls. Erleben Sie einen bunten, gesunden Spirit, der an Ihren Gaumen appelliert. Freuen Sie sich auf einen gesunden Abend!

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem

ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen. Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare

Behälter für die Reste, kleine Flasche

Lebensmittel, Japanisch, Asiatisch
Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.3.01.16

Beginn: 28.04.2023
Termin(e): Freitag, 08:30 – 09:45 Uhr
Dauer: 10 Vormittage, je 75 Minuten
Gebühr: 75,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten. Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wirdeingeübt.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Jakobssaal, Sankt Josefshaus,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.3.01.17

Beginn: 28.04.2023
Termin(e): Freitags, 15:30 – 16:15 Uhr
Dauer: 8 Nachmittage
Gebühr: 44,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur Dir und er Aufmerksamkeit für Deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinen Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt Dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.

Mit Hilfe von Yoga lernst Du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen, Die Übungen kannst du im Alltag anwenden. wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder Du nicht einschlafen kannst.

Yoga, Sonnenuntergang, Berge, Meditieren

 

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.3.01.18

Beginn: 28.04.2023
Termin(e): Freitag16:30 – 17:30 Uhr
Dauer: 8 Nachmittage
Gebühr: 44,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.

Nutze Deine Yoga Matte, um Ruhe und Entspannung in Deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit Deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbys zu finden.

Durch verschiedene Asanas kräftigst Du Deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während Dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst Du Entspannungs- und Atemtechniken, die Deine Konzentration fördern und Dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.

Zaubere dir ein Lächeln ins Gesicht!

Yoga, Sonnenuntergang, Berge, Meditieren

 

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme
Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstr. 5, Seligenstadt

13.1.00.05

Zeit: 15:00 – 19:00 Uhr,
Termin(e): Samstag, 29.04.2023
Dauer: 4 Stunden Gebühr: 30,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

In einer sich immer schneller drehenden Welt mit wachsender Hektik und Unsicherheiten erleben wir neben Freude, Erfolgen, und Glück auch widrige Umstände, schwierige Änderungen und Krisen.

Die Psychologie beschreibt Resilienz und innere Stärke als das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungen und Denkprozessen welche hilfreich sind, mit schwierigen Lebenssituationen, Stress und Problemen ohne anhaltende Beeinträchtigung umzugehen.

Ein wichtiges Ergebnis der Forschung ist, dass Resilienz und mentale Stärke lebenslang trainiert werden können.In diesem interaktiven Workshop:

• erfahren Sie, was Resilienz ausmacht, und was Resilienz mit

innerer Stärke, einem Bambus oder Burnout zu tun hat,

• lernen Sie Ihr persönliches Resilienz Profil und Ihre Schutz- und

Risikofaktoren kennen, und

• entwickeln Sie Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken (Verhaltensmuster,

Fähigkeiten und Haltungen), damit Sie mit belastenden

und kritischen Situationen besser umgehen und Ihre Ziele

einfacher erreichen können.

Resilienz ist ein Reifungsprozess, der nie endet. Beginnen kann er aber sofort.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial (Papier und Stifte) für Ihre persönlichen Notizen, sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend etwas zu essen und zu trinken.

Kurslokal:

St. Josefshaus, Bibliothek,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.2.09.02

Zeit: Samstag, 29.04.2023, 15:30 – 19:30 Uhr,
Sonntag, 30.04.2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden, inklusive Pausen
Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können. Anhand von kleinen Projekten (z. B. Schals, Kosmetiktäschchenmit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper oder auch einfache Bekleidung) werden die Handhabung der Nähmaschine und die Grundtechniken erlernt. Arbeitsunterlagen: Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Falls noch nicht vorhanden, können Nähutensilien auch im Kurs erworben werden: Seidenpapier, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Hand- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, Kopierrädchen, etc.

Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne in unseren Räumen stehen lassen!

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Astrid Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 77 42 681

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.3.01.04

Zeit: 14:00 Uhr

Termin(e): Samstag, 29.04.2023
Dauer: ca. 3 Stunden Gebühr: 20,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Frühlingskräuter und ihre Bärenkräfte

Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir unsere heimischen Kräuter an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Wir entdecken die Frühjahrskräuter, die sich mit ihren Bärenkräften aus der Erde wagen. Diese machen auch uns fit für das anstehende Jahr.

Im anschließenden Workshop verarbeiten wir diese Kräuter zu Kräutersalz oder Tinktur.

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig. Bitte ein kleines Schraubglas (ca. 50 – 100 ml) mitbringen. Kleiner Rucksack mit Getränk für den Spaziergang. Materialkosten vor Ort: 5,00 €

Kurslokal:

Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt

13.2.10.03

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Termin(e): Mittwochs, 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2023
Dauer: 4 x 2 Stunden Gebühr: 58,00 €Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Das Spinnen mit dem Spinnrad macht Spaß und man hat sehr viele Möglichkeiten eigene Garne zum Stricken, Häkeln, Weben, Nadelbinden… selbst zu machen.

Zu Beginn des Kurses schauen wir uns den Aufbau und die Funktion ihrer mitgebrachten Spinnräder an. Sollte der Treibriemen ausgetauscht werden müssen erfahren wir im Kurs wie man das mit einfachen Mitteln bewerkstelligen kann.

Wir werden uns kurz damit beschäftigen welche Gerätschaftennötig sind um von der Faser zum fertigen Garn zu kommen. Hier kann man sich oft mit einfachen Mitteln behelfen! Dann kann es auch schon losgehen und die Spinnräder dürfen schnurren.

Es braucht ein wenig Übung um einen gleichmäßigen Faden zu spinnen. Die Hände und Füße müssen erst lernen miteinander zu harmonieren, damit das Treten des Spinnrades gleichmäßig erfolgt und die Hände beim Ausziehen der Fasern mitkommen.

Wir spinnen zuerst die benötigten Einzelfäden und üben gleichmäßiges Treten des Spinnrades und das Ausziehen der Fasern. Anschließend werden wir lernen wie man die Einzelfäden miteinander verzwirnt um ein stabiles, haltbares Garn zu erhalten. Im Laufe des Kurses können wir unterschiedliche Fragen rund um die Handspinnerei erörtern und lernen einiges über die Verarbeitung von Wolle zu Garnen und die dafür benötigten Gerätschaften.

Bitte bringen Sie zum Kursbeginn mit: Spinnrad und das jeweilig vorhandene Zubehör, eine rutschfeste, dünne Unterlage, Wolle (Kammzug oder Vlies) zum Spinnen, einen Schuhkarton und 2 lange Stricknadeln (oder eine Lazy Kate), Garn zum Abbinden des Wollstranges, falls vorhanden eine Haspel, Schere, Stift und Papier:Im Kurs kann regionale Schafswolle zum Spinnen erworben werden.

 

Kurslokal:

Clubraum im Untergeschoss,
Sankt Josefshaus, Jakobstraße 5,
Seligenstadt

13.2.09.03

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr

Termin(e): Mittwochs, 03.05. – 31.05.2023
Dauer: 5 Wochen à 2 Stunden = 10 Stunden Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Lass Deiner Kreativität freien Lauf und näh Dir Wunschkleidungsstück oder Accessoire nach Deinen eigenen Vorstellungen für dein Baby, Kind oder Enkelkind.

Du lernst den Umgang mit verschiedenen Stoffarten sowie mit der Nähmaschine. Verschiedene Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erlernt, die auch Anfänger/innen zum Erfolg führen.

Je nach Kenntnisstand, können wunderschöne, einfache Strampler Kleider, Röcke, ein cooles Shirt, eine einfache Hose oder z. B. Accessoires genäht werden. In kleinen Nähgruppen macht es Spaß, sich sein unverwechselbares Unikat anzufertigen.

Arbeitsunterlagen: Schöne und Kinderstoffe, Garne und einen einfachen Schnitt für Dein Wunschmodell. Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rückspracheauch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen (Zubehör und Stoff können gerne auch bei uns im Geschäft erworben werden): Papier, Bleistift,Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln,Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne vor dem Kurs anrufen: T.: 06182 – 77 42 681

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.3.05.06

Zeit: Freitag, 16:00 – 18:15 Uhr
Termin(e): 05.05.2023
Gebühr: 40,00 € für 2 Teilnehmer (1 Erwachsenen und 1 Kind zusammen) (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Sie lieben Süßes? Dann sind Sie hier richtig: kleine saftige Küchlein am Stil ummantelt von Schoki, die Sie nach Herzenslust verzieren können! Ein toller Anblick, aber noch besserer Genuss!

Geheimtipps zum Verzieren inklusive! Wir backen einen leckeren saftigen Biskuitkuchen und veredeln diesen mit Geheimzutaten, um daraus tolle Mini-Anblicke zum Essen zu kreieren! Freuen Sie sich auf einen tollen Eltern-Kind-Back Kurs!

Es erwartet Sie ein schön gedeckter Tisch mit  Saft und Wasser. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte des Nachmittags in ansprechender Form mit farbigen Bildern zum Mitnehmen. Nach dem gemeinsamen Kochen präsentieren wir unsere Gerichte auf dem Büffet und genießen unsere Kreationen… nach Verteilung der Reste spülen wir und verlassen die Schulküche aufgeräumt und sauber.

Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 1 kleines Handtuch, Schürze, 6 – 8 fest verschließbare Behälter für Reste

.

 

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.2.09.01-2

Zeit: Samstag, 06.05.2023, 15:30 – 18:30 Uhr,
Sonntag, 07.05.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden, inklusive Pausen
Gebühr: 39,00 € Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen
und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle
Modelle nähen. Es wird der Umgang mit den verschiedenen
Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt sowie Verarbeitungstechniken
und Kniffe werden erklärt.

Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel nach Anleitung, in einer kleinen Gruppe ein Wunschteil, Tasche, Kissen oder andere kreative Ideen – auch Geschenke für Muttertag oder ein schönes Sommerteil können mit der Nähmaschine hergestellt werden.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen (Zubehör und Stoff können gerne auch bei uns im Geschäft erworben werden): Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger kontaktieren: Tel.: 06182 77 42 681.

Kurslokal:

13.4.04.03-2

Zeit: Dienstags und donnerstags,
jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Dauer: 12 Wochen = 48 UE
Gebühr: 170,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Dieser Deutschkurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen gedacht (mind. Niveau A2), die systematisch weiterlernen wollen. Der Kurs ist auf zwei Semester angelegt, in denen der Stoff der Niveaustufe B1 bearbeitet werden soll und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt werden.

Benötigte Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6 in Seligenstadt

13.3.01.05

Zeit: 14:00 Uhr

Termin(e): Samstag, 13.05.2023
Dauer: ca. 3 Stunden Gebühr: 20,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Viele Kräuter stehen uns jetzt mit ihren Heilkräften zur Seite. Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt  entdecken wir unsere heimischen Kräuter an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Wir erhalten Informationen über ihre Wirkung und Kraft, Geschichten und Kulinarik.

Im anschließenden Workshop verarbeiten wir diese Kräuter zu einer Salbe, die in keinem Rucksack fehlen darf.

Kleiner Rucksack mit Getränk für den Spaziergang. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.Materialkosten vor Ort 5,00 €

Kostenlose Fotos zum Thema Mutterkraut
Kurslokal:

Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt

13.2.05.02

Beginn: 16.05.2023 Termin(e): Dienstags, 16.05., 23.05., 13.06., 20.06.
Zeit 19:00 – 20:00 Uhr
Dauer: 4 x 1 Stunde Gebühr: 28,00 € Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Kurslokal:

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg

13.3.01.13-2

Beginn: 16.05.2023
Termin(e): Dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr
Dauer: 10 Abende, 20 UE
Gebühr: 85,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver oft auch meditativer Yoga Stil für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen. Auch Jugendliche

sind willkommen! Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.

Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen und haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.

Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Bequeme warme Turnkleidung und eine
warme Unterlage und eine warme Decke sind mitzubringen

Kurslokal:

Sankt Josefshaus, Jakobstraße 5,
Seligenstadt, Edith-Stein-Saal

13.2.05.05

Beginn: Dienstags, 23.05.2023
Zeit 19:00 – 20:30 Uhr


Dauer: 8 Abende á 2 UE Gebühr: 78,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Umsetzung realistischer Portraits in Bleistift

Gerne möchte der Kunstdozent Interessierten in diesem Portraitzeichenkurs, den Aufbau, die Struktur und letztlich dieUmsetzung eines realistischen Portraits nahebringen. Es soll hierbei um Grundlagenvermittlung gehen, sodass wir, hierauf aufbauend, uns in der Umsetzung mit Anlage, Proportionen, Tonwerten etc. auseinandersetzen können.

Wir nutzen primär Fotoreferenzen und die Motivwahl ist anteilig auch frei wählbar. Materialien: DIN A3 Block (weiß oder getönt), Bleistift-Set (H2 bis 4b ist ausreichend)

Kurslokal:

Atelier proART, Senefelder Straße 1,
Gebäude T5, 63110 Rodgau (Nieder-Roden)

13.3.01.06

Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Termin(e): Dienstag, 23.05.2023
Gebühr: 13,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Wir befinden uns momentan in einer unsicheren, nicht planbaren Zeit, was unser Leben gründlich auf den Kopf stellt. Um so wichtiger ist es sich Auszeiten zu nehmen. Bewusste Ruhephasen können uns helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.

Ein Waldbad kann helfen und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Shinrin Yoku (Waldbaden) gehört in Japan längst zum Alltag und ist als Gesundheitsprävention dort medizinisch anerkannt.

Begleiten Sie mich auf eine 2-stündige Tour durch den Wald und genießen sie dessen Atmosphäre und Ruhe. Wir werden unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.

Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen auch wir uns die entspannende Atmosphäre des Waldes zu eigen.

Wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Steh- und Sitzpausen), gutes Schuhwerk, einen Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage und evtl. einen Snack.

 

Kurslokal:

Treffpunkt ist der Parkplatz
zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus
in Seligenstadt

13.3.05.07

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 25.05.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Jeder liebt sie, ob Klein oder Groß: die Erdbeere!

Sie schmeckt einfach köstlich und ist dazu noch unglaublich gesund. Botanisch gesehen ist die „Königin der Früchte“ eine „Sammelfrucht“ und zählt in Wirklichkeit zu den Nüssen! Verrückt, oder? Heute bereiten wir wunderbare Gerichte mit der wunderbaren Frucht zu, ob süß, herzhaft oder salzig. Für jeden wird mit Sicherheit etwas dabei sein – auch für die Vegetarier unter uns. Als Vorspeisen bereiten wir einen exotischen Glasnudelsalat mit gebratenen Garnelen und Erdbeeren sowie einen Erdbeer-Spargel-Salat mit Feta und Pinienkernen zu. Weiter geht’s mit einem Erdbeer- Carpaccio angereichert mit einem süßen Pesto. Das Erdbeer- Ingwer-Chili-Chutney mit selbstgemachtem Naanbrot werden sie lieben! Als Hauptspeisen servieren wir ein Tomaten-Erdbeer- Gazpacho, einen Erdbeer-Flammkuchen mit Bacon sowie gebratenen Lachs mit Erdbeer-Ragout. Als Nachspeise genießen wir zum einen Pfannkuchen mit einer Strawberry-Cheesecake- Füllung und zum anderen einen Erdbeer-Crumble. Zum Trinken reichen wir einen Erdbeer-Eistee mit Basilikum und zum mit nach Hause nehmen, gibt’s einen Erdbeer-Likör.

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.3.05.08

Zeit: Donnerstag, 18:00 – 21:45 Uhr
Termin(e): 01.06.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten) Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

Die Französische Küche gilt als Symbol für kultivierte Kochkunst. Traditionelle Gerichte einfach zubereitet, mit dem gewissen Etwas und französischen Flair…

Freuen Sie sich auf Bohneneintopf „Cassoulet“ zu Brandteig-Käse-Krapfen. Lachs auf Gurkengemüse oder ein deftiges Hasenragout Ragoút de lièvre“ an Spinat-Kroketten schmecken sehr lecker. Mit Gemüse-Ragout gefüllte Crepes und „Ratatouille“ zu Hühnchen in Rotwein „Coq au vin“ oder klassische „Quiche Lorraine“ werden Sie begeistern! Mit „Crepes Suzette“ und Birnenkuchen mit Lavendel zum „Diabolo menthe“ – Pfefferminz- Getränk beschließen wir den Abend …

Es erwartet Sie ein schön gedeckter Tisch mit passenden Weinen, Saft und Wasser. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte des Abends in ansprechender Form mit farbigen Bildern zum Mitnehmen. Nach dem gemeinsamen Kochen präsentieren wir unsere Gerichte auf dem Büffet und schlemmen bei Kerzenschein… nach Verteilung der Reste spülen wir und verlassen die Schulküche aufgeräumt und sauber.

Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 1 kleines Handtuch, Schürze, 6 – 8 fest verschließbare Behälter für Reste.

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.2.13.01

Zeit: 17:00 – 21:00 Uhr, 4 Stunden mit Pause
Termin(e): Freitag, 02.06.2023
Gebühr: 30,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet

Beschreibung:

für Anfänger und Musikinteressierte

In allen Kulturen gibt es die gleichen Rhythmen und musikalischen Grundmuster. Der Rhythmus, mit dem sich ein Voodoo-Priester auf Haiti in Trance tanzt, ist im Kern der gleiche, den auch ein tibetanischer Schamane oder ein Medizinmann der Apachen für denselben Zweck einsetzen.

So gibt es Rhythmen, die Energien freisetzen und zum Tanzen anregen, genauso wie es Rhythmen gibt, die beruhigen oder den Geist wecken. Der Workshop gibt eine Einführung in grundlegende Rhythmen und Spieltechniken auf Handtrommeln. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen und das musikalisch-rhythmischeErleben.

Wer Spaß beim Grooven hat und etwas dazulernen möchte, ist herzlich zu einer Rhythmusreise um die Welt eingeladen. Man braucht keine Vorkenntnisse. Eigenes Instrument, wenn vorhanden, bitte mitbringen.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.2.10.04

Zeit: von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Termin(e): Samstag, 03.06.2023
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 30,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

Upcycling wird immer moderner und es ist ganz einfach, aus Abfall schöne Dinge zu fertigen, die man im Alltag verwenden kann. In diesem Workshop lernen Sie, aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren wunderschöne Körbe zu flechten.

Etwas ganz Besonderes, z. B. auch ein schönes Geschenk zum Mitbringen.

Bringen Sie bitte ein paar alte Zeitungen/Zeitschriften/Werbung sowie eine Schere, ein Messer (glatte Klinge, nicht geriffelt) und einen Klebestift mit

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.01.07

Zeit: 10:00 – 14:30 Uhr
Termin(e): Samstag, 03.06.2023
Gebühr: 36,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

An diesem Tag werden wir uns in den Spessart, ganz in unserer Nachbarschaft, begeben und dort die herrliche Sommerlandschaftb genießen. Je nach Wetterlage und Temperatur werden wir einzelne Übungen aus dem Waldbaden machen, um uns der entspannten Atmosphäre des Waldes bewusst zu werdenund uns diese zu eigen machen.

Dieser Tag soll der Entspannung und Entschleunigung dienen, so dass wir unseren „Akku“wieder aufladen können.

Sie sollten über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst wir werden dies in einem gemächlichen Tempo angehen.

Zur Mittagszeit werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergessen sie ihre Verpflegung nicht.

Bitte mitbringen: Rucksack mit ausreichend Verpflegung für den Tag, Trinken für den Tag (ich empfehle 2 Liter, gerne auch etwas Warmes), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder anderer evtl. wasserdichter Laufschuh, ausreichend Kleidung ein T-Shirt/Unterhemd zum Wechseln, Persönliche Sachen.

Kurslokal:

Treffpunkt ist der Parkplatz
des Restaurants „Heißerackerhof“
in Klein-Ostheim in der Nähe

13.2.10.05

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Termin(e): Dienstags, 06.06., 13.06., 20.06.2023
Dauer: 3 x 2 Stunden Gebühr: 40,00 € Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt Auf die Warteliste

Beschreibung:

Das Spinnen mit der Handspindel ist das älteste Handwerk der Menschheitsgeschichte. Über Jahrtausende wurde notwendiges Garn mit der Handspindel gesponnen. Garn, welches für Kleidung aber auch für Schiffssegel, Decken und Tuche benötigt wurde.

Auch in der heutigen Zeit ist es möglich, mit der Handspindel auf einfache Weise ein Garn herzustellen, dass zum Stricken, Weben, Nadelbinden etc. verwendet werden kann.

Mit der Handspindel verdrehen wir Fasern, um stabile Fäden herzustellen. Diese können anschließend zu einem Garn verarbeitet werden, indem man zwei oder mehr Einzelfäden miteinander verdreht bzw. verzwirnt.

Dieser Kurs bietet hnen die Möglichkeit das Spinnen mit der Handspindel selbst auszuprobieren und ihr eigenes Garn zu fertigen. Die benötigte Handspindel und Wollfasern werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Im Kurs wird naturbelassene, ungefärbte Merinowolle aus der Region verwendet. Erleben sie einmal selbst die meditative und beruhigende Wirkung dieses uralten Handwerks. Sie erlernen die Basisfertigkeiten des Spinnens mit der Handspindel und nehmen am Ende des Kurses Ihr selbst hergestelltes Garnknäuel mit nach Hause. Handspindeln und Spinnwolle können im Kurs bei der Kursleiterin erworben werden. Die Dozentin freut sich auf kreative gemeinsame Stunden.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt

13.3.05.09

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 21:30 Uhr
Termin(e): 15.06.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten)Getränke sowie Verbrauchs- und Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Sie lieben den Süden, das Meer, die Musik, den Klang des Meeres im Ohr, die Sonne im Gesicht und eine Portion spanische Küche im Gaumen? Dann sind Sie hier in diesem Kochkurs genau richtig.

Die spanische Küche zeichnet sich durch eine Vielzahl von regionalen Gerichten und Besonderheiten – beeinflusst durch die abwechslungsreiche Geschichte und den Einfluss von verschiedenen Kulturen – aus. Gemeinsam kochen wir typische Speisen und lassen sie uns wortwörtlich „auf dem Gaumen zergehen“.

Es erwartet Sie ein schön eingedeckter Tisch mit alkoholfreien Getränken. Sie erhalten während des Kochabends die Rezepte zum Mitnehmen. Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Bio-Produkte aus der Umgebung.

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen. Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.2.07.07

Zeit: Fr., 16.06.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 17.06.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Fr., 22.06.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 23.06.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 99,00 € Auf die Warteliste

Beschreibung:

„Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir etwas, wofür wir
uns begeistern können! (Charles Kingsley)

Mache Deinen Traum vom Malen wahr. Farbe ist die Sprache des Herzens. In eine räumliche Ordnung gebracht, die von innen heraus entsteht, berührt sie ihre Betrachter, nimmt sie mit auf eine spannende Reise und entlässtsie am Ende mit geklärter, durchlebter Erkenntnis … und sie ist eines der wichtigsten gestalterischen Mittel der Malerei.… lassen Sie uns gemeinsam auf ihrem kreativen, künstlerischen Weg einen Schritt weiter gehen von dem Naturalistischen, Gegenständlichen, dem Vertrauten und vielleicht neue eigene Ausdrucksformen finden.

Wir arbeiten dazu mit Acrylfarben, die besonders vielseitig und eigenständig einsetzbar sind … in Schichtenmalerei, Lasur- und Spachteltechnik, mit Modellierpasten, Steinmehl, Binder u. v. a.

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt.

Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.2.11.04

Zeit: Mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr
Beginn: 21.06.2023
Dauer: 4 Abende, 8 Stunden
Gebühr: 46,00 € Begrenzte Teilnehmerzahl Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Viele Wege führen zum Ziel bei Photoshop. Trotzdem ist es wichtig, von Anfang an mit optimalen Bedingungen zu starten.

Gezeigt wird der Workflow vom RAW-Bild bis zum printfähigen JPEG-Bild unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Farbräume, 16-Bit Verarbeitung, Monitorkalibrierung, etc. Im Unterricht wird individuell auf die Fragestellungen der Teilnehmer eingegangen.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.3.03.12

Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Termin(e): Donnerstag, 22.06.2023
Gebühr: 13,00 € Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, wie Hormone alle Zellen im Körper ansteuern und damit auch alle Organe, Systeme und Vorgänge. Und dass ein Ungleichgewicht verschiedene Symptome hervorrufen kann. Das sind bei Frauen vor allem Regelschmerzen und das prämenstruelle Syndrom. Und in den Wechseljahren Hitzewallungen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Migräne, Konzentrationsprobleme, Gewichtszunahme usw.

Bei den Männern äußert sich das Ungleichgewicht hauptsächlich durch depressive Verstimmungen, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Prostatavergrößerung. Im Kurs wird aufgezeigt, wie man trotz aller Veränderungen die eigene Leistungsfähigkeit erhalten und das Leben voller Energie genießen kann. Mitzubringen sind Schreibmaterialien.

Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,

Seligenstadt

13.3.05.10

Zeit: Donnerstag, 18:00 – 21:45 Uhr
Termin(e): 29.06.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten) Nur noch wenige Plätze verfügbar

Beschreibung:

Dieser Kochabend wird von Trauerbegleitern der Hospizgruppe Seligenstadt begleitet.

Nach dem Verlust eines geliebten Menschen scheint das eigene Leben oft sinnlos. Man fühlt sich allein und empfindet kaum mehr Freude an alltäglichen Dingen. Warum also kochen, wenn keiner da ist, der die Mahlzeit mit mir genießt?

An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit anderen Betroffenen wieder ein Stück Lebensqualität erfahren. In kleinen Gruppen werden wir leckere farbenfrohe Gerichte aus frischen Zutaten und duftenden Gewürzen zubereiten, die alle Sinne ansprechen!

Freuen Sie sich auf sommerliche Karotten-Linsensuppe mit Kokosmilch und Pesto aus Karottengrün zu frisch gebackenen Gemüsebrötchen „Foccacine“ mit cremigem Mango-Curry-Dip und fruchtiger Kiwi-Apfel-Marmelade. Zum afrikanischen Bananen- Salat mit Aprikosen-Dressing bereiten wir bunt gefüllte Sandwichrollen, würzige Auberginen-Lasagne an Süßkartoffel- Apfel-Stampf und Hackfleisch-Bällchen mit Spinat in Currysoße zu. Zum Dessert bereiten wir italienisches Tiramisu und fruchtigen „Erdbeer-Limes“. Lassen Sie sich kräuterfrisch verführen!

Es erwartet Sie ein schön eingedeckter Tisch mit alkoholfreien Getränken. Sie erhalten während des Kochabends die Rezepte zum Mitnehmen. Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Bio-Produkte aus der Umgebung.

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.3.05.11

Zeit: Donnerstag, 18:00 – 21:45 Uhr
Termin(e): 20.07.2023
Gebühr: 40,00 €(Sämtliche Umlagen für Lebensmittel,Getränke sowie Verbrauchs- undUnterrichtsmaterial, sind bereits in derKursgebühr enthalten) Auf die Warteliste

Beschreibung:

… dafür mit viel frischem Gemüse und allerlei leckeren Zutaten, frischen Kräutern und Gewürzen! Lassen Sie sich verführen von knackigem Sommersalat mit Granatapfel zu Auberginen-Lasagne oder indischem Karottenreis zu „Falschem Puten-Curry“ mit Austernpilzen. Auch scharfe Avocado-Soße oder Linsen-Bolognese zu Spaghetti und Schwarze Beluga-Linsen mit Spinat oder Couscous mit siebenerlei Gemüse und Kartoffel-Zucchini- Auflauf schmecken lecker! Zum süßen Abschluss gibt es gefüllte Erdbeeren mit Schwips und ein Mango-Kokos-Dessert zu fruchtigem Erdbeer-Limes.

Es erwartet Sie ein schön eingedeckter Tisch mit alkoholfreien Getränken. Sie erhalten während des Kochabends die Rezepte zum Mitnehmen. Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Bio-Produkte aus der Umgebung.

Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche.

Kurslokal:

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

13.3.01.06-2

Beginn: 19:00 – 21:00 Uhr
Termin(e): Samstag, 22.07.2023
Gebühr: 13,00 € Noch Plätze verfügbar

Beschreibung:

Wir befinden uns momentan in einer unsicheren, nicht planbaren Zeit, was unser Leben gründlich auf den Kopf stellt. Um so wichtiger ist es sich Auszeiten zu nehmen. Bewusste Ruhephasen können uns helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.

Ein Waldbad kann helfen und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Shinrin Yoku (Waldbaden) gehört in Japan längst zum Alltag und ist als Gesundheitsprävention dort medizinisch anerkannt.

Begleiten Sie mich auf eine 2-stündige Tour durch den Wald und genießen sie dessen Atmosphäre und Ruhe. Wir werden unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.

Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen auch wir uns die entspannende Atmosphäre des Waldes zu eigen.

Wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Steh- und Sitzpausen), gutes Schuhwerk, einen Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage und evtl. einen Snack.

 

Kurslokal:

Treffpunkt ist der Parkplatz
zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus
in Seligenstadt