23.3.02.01
Beschreibung:
Im Personaltraining stärken Sie an unseren computergestützten Beckenbodentrainer Ihre Beckenboden- und Ihre Beckengürtelmuskulatur. Intensiviert wird das Training an unseren Hensic Geräten. Diese stärken gezielt die Tiefenmuskulatur von Bauch und der Lendenwirbelsäule und der seitlichen Bauchmuskulatur. Auch bei Inkontinenz profitieren Sie von diesem persönlichen Training.

Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, saubere Sportschuhe, großes Handtuch und ein Getränk mitbringen!
Pro Sensus, Dr.Herm.-Neubauer-Ring 38–40 SG
23.4.04.01
Beschreibung:
Ein Kurs für Anfänger ohne oder mit ganz geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache.
Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die TeilnehmerInnen lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.06.01
Beschreibung:
In diesem Kurs bringt Ihnen jeder Montagmorgen einen kleinen Text mit interessanten Vokabeln, auch mal den ein oder anderen Grammatikhappen, genügend Sprechmöglichkeiten und „lots of fun“!

Literatur: wird von der Kursleiterin mitgebracht
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.04.02
Beschreibung:
Weitere Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die TeilnehmerInnen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.04.03
Beschreibung:
Dieser Deutschkurs ist für TeilnehmerInnen mit guten Grundkenntnissen gedacht (mind. Niveau A2), die systematisch weiterlernen wollen. Es wird Lehrstoff der Stufe B1 mit Vertiefungen für B2 vermittelt und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt.

Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.01.06
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen.
Auch Jugendliche sind willkommen!
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.02.03
Pilates – Sanftes Körper-Training für Balance, Beweglichkeit und Kraft
Isabella Kohoutek, Physiotherapeutin, BASI Pilates Mattentrainerin
Beschreibung:
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die vor allen Dingen die tiefliegende Rumpfmuskulatur („Core“) kräftigt.
Die Muskeln benötigen wir für eine aufrechte Haltung. Sie umschließen unsere Körpermitte wie ein Korsett und dienen zur Prävention von Rückenschmerzen.
Die Pilates Trainingsmethode eignet sich für Jeden, vom Rentner bis hin zum Leistungssportler. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Pilates Methode entwickelt: die richtige Atemtechnik, die Zentrierung, die Harmonie der Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, vermittelt die Pilates Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Eine kurze Entspannungsphase rundet das Pilates-Wohlfühl-Training ab.

Material: Gymnastikmatte, Bequeme Kleindung, ein Handtuch und etwas zu trinken.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.3.02.04
Pilates – Sanftes Körper-Training für Balance, Beweglichkeit und Kraft
Isabella Kohoutek, Physiotherapeutin, BASI Pilates Mattentrainerin
Beschreibung:
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die vor allen Dingen die tiefliegende Rumpfmuskulatur („Core“) kräftigt.
Die Muskeln benötigen wir für eine aufrechte Haltung. Sie umschließen unsere Körpermitte wie ein Korsett und dienen zur Prävention von Rückenschmerzen.
Die Pilates Trainingsmethode eignet sich für Jeden, vom Rentner bis hin zum Leistungssportler. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Pilates Methode entwickelt: Die richtige Atemtechnik, die Zentrierung, die Harmonie der Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, vermittelt die Pilates Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Eine kurze Entspannungsphase rundet das Pilates-Wohlfühl-Training ab.

Material: Gymnastikmatte, Bequeme Kleindung, ein Handtuch und etwas zu trinken.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.3.01.07
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist, lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen/knien. Alle Asanas sind stuhlgerecht abgewandelt, sodass Körper- und Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Yoga auf dem Stuhl stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeit und fördert die Lebensfreude. In den Yogastunden besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen, um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.02.02
Beschreibung:
Das Cardio- und Krafttraining wirkt sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Körperhaltung aus. Des weiteren werden Stoffwechsel und Kalorienverbrauch angeregt und fördern dadurch die Fettverbrennung. Sie trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 5 TeilnehmerInnen.

Material: bequeme Sportkleidung, saubere Turnschuhe, ein großes Handtuch
Gymnastikraum der Asklepios Klinik, Dudenhöfer Str. 9, Seligenstadt
23.4.22.01
Beschreibung:
Hablamos Español: Vermittlung und Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Sie haben schon mal mit dem Spanischlernen begonnen oder sind bereits mit der Sprache in Berührung gekommen bzw. Sie haben gerade ein/zwei Semester Spanischkurs gehabt? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die TeilnehmerInnen, sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen.
Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Con Gusto A1
Clubraum im UG des Sankt Josefshauses, Jakobstr.5, Seligenstadt
23.3.01.09
Beschreibung:
Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur dir und der Aufmerksamkeit für deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinem Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.
Mit Hilfe von Yoga lernst du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen. Die Übungen kannst du im Alltag anwenden – wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder du nicht einschlafen kannst.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.3.01.10
Beschreibung:
Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.
Nutze deine Yogamatte, um Ruhe und Entspannung in deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbies zu finden.
Durch verschiedene Asanas kräftigst du deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst du Entspannungs- und Atemtechniken, die deine Konzentration fördern und dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Decke
Sankt Josefshaus, Edith-Stein Saal,Jakobsstr. 5, Seligenstadt
23.2.10.01
Beschreibung:
Die Grundtechniken im Stricken und Häkeln zu erlernen ist nicht schwer, schafft Gemütlichkeit und macht Spaß.
Handarbeiten fördern die Konzentrationsfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Kreativität.
Beim Häkeln und Stricken entstehen individuelle Einzelstücke und man hat die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Beherrscht man die Grundtechniken, ist man schon in der Lage, Schals, Mützen, Loops, Stulpen, Stirnbänder und so weiter anzufertigen.
Im Kurs werden die Grundtechniken des Häkelns vermittelt:
Maschenaufnahme, Luftmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Wendeluftmaschen,
Zunahmen und Abnahmen, Picot (Mäusezähnchen), das Beenden eines Häkelstücks und das Vernähen der Fäden
Im Kurs werden die Grundtechniken des Strickens vermittelt:
Maschenanschlag, rechte Maschen, linke Maschen, einfache Muster wie „glatt rechts, kraus rechts und Bündchen“, Zunahmen und Abnahmen, das Abketten, das Vernähen der Fäden
Nach der Übungsphase können Sie mit Hilfe dieser Techniken bereits ihr erstes Strick/Häkelprojekt nach eigener Vorstellung beginnen.

Material: Bitte bringen Sie zum Kursbeginn Wolle und entsprechende Häkelnadeln und/oder Stricknadeln und Rundstricknadeln, Schere, eine Wollnadel, Stift und Papier mit.
Im Kurs kann handgesponnene Wolle zum Häkeln und Stricken erworben werden.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.4.08.01
Beschreibung:
Es geht weiter mit A2. Wir lernen weiter die Grundlagen der französischen Sprache.
Ziel des Kurses ist das Erlernen der französischen Sprache und das einfache Kommunizieren. Sie erlernen Interessantes über die Kultur und den Alltag des französischen Lebens. Bereit für Ihren nächsten Urlaub?

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Sankt Josefshaus, Seminarraum im 3. Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
23.2.07.01
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschritten teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
AnfängerInnen erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
23.4.08.02
Beschreibung:
Nun sind wir mit dem Buch B1 fertig. Es geht weiter mit kleinen Texten und Zeitungsartikeln, um die Sprache zu perfektionieren und zu vertiefen.
Wir erweitern die Grundlagen der Grammatik und der französischen Sprache und erfahren dabei Wissenswertes und Interessantes über den Alltag und das Leben in Frankreich. Dies alles in entspannter Atmosphäre und ohne Druck!

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Sankt Josefshaus, Seminarraum im 3. Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.4.08.03
Beschreibung:
Bonjour! Si vous connaissances en francais vous permettent de comprendre la presse quotidienne , de commenter et de débattre sur de sujets d’actualité, alors vous vous plaierez dans notre petit groupe.
Venez nous rejoindre et discuter dans une ambiance sympathique.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Sankt Josefshaus, Seminarraum im 3. Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.2.07.02
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, teils mit musikalischer Beeinflussung.
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
AnfängerInnen erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
23.2.04.01
Beschreibung:
Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.
Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
BEGEISTERT – BESEELT – VERKÖRPERT
In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.
Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der SpielerInnen und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.
Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.
Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen.
Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre entdecken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe (Turnschuhe) sind empfehlenswert. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.2.07.03
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
AnfängerInnen erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
23.3.05.01
Beschreibung:
Harter, langer Arbeitstag? Keine große Lust zu kochen? Aber
trotzdem brummt der Magen am Abend? Dann gibt’s hier
schnelle Rezepte für den Abend, u.a Ofencamembert mit Birnen
und Preiselbeeren, Khachapuri (Käsebrot mit Ei), Türkische
Hack-
Pizza, schnelles Shakshuka, Süßkartoffel Gnocchi Bowl,
Hackfrittata
Asia, Hawaii Bowl und Mettbällchen in Granatapfelsauce.
Als Nachtisch servieren wir: Bienenstichcreme mit Heidelbeeren
sowie einen Windbeuteltraum mit Himbeeren. Als
Feierabend
Cocktail reichen wir einen alkoholfreien Pfirsich-
Cranberry Cocktail.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die
Reste
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein
Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.3.01.08
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sankt Josefshaus, Jakobsaal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.3.01.01
ABGESAGT Kräuterwanderung: Kräuter, Samen, Früchte und Wurzeln im Herbst
Alexandra Fritzsche, Naturpädagogin
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir unsere heimischen Kräuter bzw. Pflanzen im Herbst. Wir erfahren, wie wir Kraut, Samen, Früchte oder Wurzeln sammeln, verwenden oder haltbar machen, um auch für die dunkle Jahreshälfte versorgt zu sein.
Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, ihr eigenes Kräutersalz herzustellen. Tolle Rezepte für Likör, Räucherwerk, Tee u.a. werden ausgetauscht und dürfen gerne anschließend zu Hause ausprobiert werden.

Material: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig. Bitte ein kleines Schraubglas (ca. 100-200ml) mitbringen. Kleiner Rucksack mit Getränk für den Spaziergang.
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15, Seligenstadt
23.4.09.01
Beschreibung:
Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die TeilnehmerInnen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Espresso 1
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.09.02
Beschreibung:
Vermittlung und Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Wir vertiefen die Grundlagen deritalienischenGrammatik.
In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die TeilnehmerInnen, sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Pons, Espresso 1
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.09.03
Beschreibung:
Wir vertiefen die Grundlagen der italienischen Grammatik. Zudem erfahren Sie Interessantes über die Kultur und den Alltag des italienischen Lebens. Ziel des Kurses ist das Erlernen der italienischen Sprache und das einfache Kommunizieren.
Ebenso erarbeiten wir eine Erweiterung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen.
In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die TeilnehmerInnen, sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Pons, Espresso 2
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.4.09.01-2
Beschreibung:
Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die TeilnehmerInnen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.01.11
Beschreibung:
Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver, oft auch meditativer Yogastil für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen. Das Loslassen, das Bei-Sich-Ankommen im „Jetzt“ und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen steht im Vordergrund. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten, um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.
Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.

Material: Bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle.
Sankt Josefshaus, Jakobstraße 5, Seligenstadt, Edith-Stein-Saal
23.2.10.03
Beschreibung:
Zu einem schön gedeckten Tisch gehört auch immer ein passendes Blumenarrangement. In diesem Kurs lernen Sie, eine wunderschöne florale Tischdekoration zu gestalten.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wunderschöne Blumen und natürlicher Schmuck warten darauf, zu atemberaubenden Kreationen arrangiert zu werden. Wir fertigen ausgefallene Tischgestecke mit natürlichen Materialien und frischen Blumen.
Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Material: Die Materialkosten in Höhe von 35,00-40,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort an die Kursleiterin direkt entrichtet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an frischen Blumen, Bindegrün, natürlichem Schmuck, Steckmasse und Floristikbedarf.
Bitte mitbringen: Gartenschere, Pappkarton zum Transport
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.4.22.02
Beschreibung:
Sie möchten eine wunderschöne, temperamentvolle Sprache neu lernen? Hablamos Español: Versuchen Sie es mit Spanisch!
In diesem Kurs wird Ihnen ein einfacher Grundwortschatz mit klaren, einfachen Satzstrukturen vermittelt.
In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen die TeilnehmerInnen, sich in einfachen Alltagssituationen zu verständigen.
Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden gemeinsam praktiziert.

Literatur: Español Actual – Lehrbuch 1, ISBN 978-3-88264-381-7
Español Actual – Übungsbuch 1, ISBN 978-3-88264-382-4
Clubraum im UG des Sankt Josefshauses, Jakobstr. 5 Seligenstadt
23.3.01.02
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für die Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Wir befinden uns in einer unsicheren, nicht planbaren Zeit, was unser Leben gründlich auf den Kopf stellt. Umso wichtiger ist es, sich Auszeiten zu nehmen. Bewusste Ruhephasen können uns helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad kann helfen und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Shinrin Yoku (Waldbaden) gehört in Japan längst zum Alltag und ist als Gesundheitsprävention dort medizinisch anerkannt.
Begleiten Sie mich auf eine zweistündige Tour durch den Wald und genießen Sie dessen Atmosphäre und Ruhe. Wir werden unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen, diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen wir uns auch die entspannende Atmosphäre des Waldes zu eigen.

Material: Wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Steh- und Sitzpausen), gutes Schuhwerk, einen Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage und evtl. einen Snack.
Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
23.4.02.01
Chinesisch Fortgeschrittene
Dan Liu Auenhammer; freiberufliche Sprachlehrerin und Dozentin FH Frankfurt
Beschreibung:
Sie planen eine Reise nach China? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Chinesisch zu lernen, möchten zuvor aber etwas genauer wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die chinesische Kultur, Sprache und Schrift. Sie erlernen die chinesische Standardsprache (Mandarin). Der Unterricht behandelt Alltagssituationen wie Begrüßung, Selbstvorstellung, Kontaktaustausch, einfache Unterhaltungen (z. B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf), Fragen (z. B. Essen bestellen, in Geschäften einkaufen usw.).
Literatur: wird im Unterricht bekannt gegeben
St Josefshaus, Seminarraum im 3.Stock, Jakobstr. 5 Seligenstadt
23.1.06.01
Beschreibung:
Im Frühjahr kümmern wir uns meist selbstverständlich um unser Wohlbefinden und den Frühjahrsputz. Wieso nicht auch mal motiviert und mit guter Laune in den Herbst starten?
Nutze den Herbst als Startpunkt für eine positive Veränderung und nimm dein Wohlbefinden selbst in die Hand. Löse dich von Abhängigkeiten im Außen und lerne, wie du selbst dein eigenes Glück kreieren kannst.
In diesem Impulsvortrag bekommst du einen Einblick in deine Innenwelt und lernst Tools, die dich dabei unterstützen, dich selbst besser kennen und lieben zu lernen.

St. Josefshaus, Seminarraum im 3.Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.2.08.01
Skulpturen aus Pappmaché Mitten im Leben
Frauke Lorenz: Kreativität ist für sie lebendig und ein permanenter Begleiter.
Beschreibung:
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 15 Jahren geeignet.
Wir erarbeiten Skulpturen aus Pappmaché. Diese zeigen Menschen in schönen Momenten mitten in ihrem Leben: verträumt auf einem Sockel sitzend, stolz und zufrieden nach einem erreichten Meilenstein im Leben, tanzend oder auch mit flatternden Haaren im Wind stehend.
In der ersten Kurseinheit erstellen wir dazu ein Gerüst aus Draht und Zeitungen und setzen für das Erarbeiten des Gesichts Modelliermasse ein. Am zweiten Kurstag kaschieren wir die Figur mit Kleister und Zeitungspapier. Nachdem die Werke gut getrocknet sind, veredeln wir sie in der dritten Kurseinheit mit Acrylfarben und schönen Papieren.

Material: ausführliche Information erfolgt nach der Anmeldung. Sachen, die Sie nicht zur Verfügung haben, können ausgeliehen oder je nach Verbrauch gegen eine kleine Gebühr erworben werden.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.2.05.01
VHS goes „Tap Dance Factory“ Absolute Beginners Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz ist für jedes Alter geeignet! Egal ob jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit. Der Tanz kann auf jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es am meisten Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles – von „Golden Oldies“ bis zu aktuellen Charthits.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke.

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
23.4.06.02
Beschreibung:
Reading, discussing, refreshing grammar, learning important words and expressions, creative writing – your cup of tea?
Then you will surely enjoy our relaxed literature course!

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1, Große Maingasse 7, Seligenstadt
22.5.06.02
Beschreibung:
In diesem 10-wöchigen Kurs lernen Sie mit Hilfe der Techniken der Gedächtnisweltmeister, wie Sie eine höhere geistige Leistungsfähigkeit bekommen, (wieder) mehr Spaß am Lernen haben, sich Zahlen, Daten, Fakten, Namen und Gesichter besser merken können.
Spezielle Themen pro Kurseinheit sind mentale Spickzettel für Prüfungen, Verkaufsgespräche, Einkaufslisten, Präsentationen, Fach- und Allgemeinwissen und Vokabeltechnik. Mit Hilfe der Techniken der Gedächtnisweltmeister effektiver lernen, d.h. in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse (z.B. Noten) haben.
Ideal für Jugendliche, Eltern und Großeltern, die ihre (Enkel-)Kinder sinnbringend unterstützen wollen, damit Lernen (wieder) Spaß macht.

Material: Schreibutensilien, Ordner/Hefter
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.2.05.04
VHS goes „Tap Dance Factory“ Absolute Beginners Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz ist für jedes Alter geeignet! Egal ob jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit. Der Tanz kann auf jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es am meisten Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles – von „Golden Oldies“ bis zu aktuellen Charthits.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke.

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.
Tap Dance Factory Rainer Brehm, Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
23.3.02.05
Beschreibung:
In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes
Training im Vordergrund.
Ziel ist es, die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit
aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden
positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen
für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungs- und Lockerungsübungen auf
dem Programm.
Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung
und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von
ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training
garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften
und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und
sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder
barfuß.

Material: Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zum Trinken.
Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt
23.3.05.02
Beschreibung:
Steak mit Popcorn, Blumenkohl und Schokolade, Mousse und
Zwiebeln – klingt schräg? Ist es aber nicht! Beim aktuellen Kochtrend
„Food Pairing“ werden die »Aromen-DNA« der einzelnen
Lebensmittel miteinander abgeglichen. Je mehr aromatische
Parallelen zwischen zwei Lebensmitteln bestehen, desto besser
harmonieren diese miteinander und ergeben ein neues leckeres
sowie harmonisches Gericht.
Im Kurs erhalten Sie auch eine Liste mit passenden Lebensmitteln,
die Sie eigenständig zu Hause miteinander kombinieren
können.
Nun aber zum Trend-Kochabend: Etwas Fruchtig-Süßes zum
Einstieg? Kein Problem, es gibt Feldsalat mit Speckdatteln und
Ziegenkäse in Pfirsich. Klingt gut, schmeckt besser: Aubergine
mit Ziegenkäse und Granatapfel! Garnelen mit Zimt und Vanille!
Blumenkohl mit Schokolade und Jambalaya! Pizza mit Pfirsich
und Camembert, angereichert mit Mozzarella, Mango und Walnüssen.
Himmlische Schokomousse mit Zwiebeln. Erfrischung
gefällig? Apfel-Minz-Gurken-Drink und mehr.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.


Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die
Reste
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein
Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.1.06.02
Beschreibung:
Es wird noch einmal richtig bunt bevor der Winter kommt. Mit Leichtigkeit und Leichtsinn beleuchten wir uns selbst und lassen das ein oder andere Blatt davonziehen. Wir machen Platz, damit neue Äste wachsen können und unsere Wurzeln noch tiefer gehen.
Ich gebe dir Techniken an die Hand, die dich bei deiner Selbstfindung unterstützen und dir zeigen, wie du dem Winterblues entkommen kannst. Es geht viel um das Thema innere Haltung und Selbstbewusstsein. Es ist ein inspirierender Workshop, in dem du viel über dich selbst lernen und neue Dinge erkennen wirst.

St. Josefshaus, Seminarraum im 3.Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.2.07.04
VHS goes „Atelier proART “ Portraitzeichenkurs: Umsetzung realistischer Portraits in Bleistift
Ralph Hertlein. Künstler
Beschreibung:
Gerne möchte der Kunstdozent Interessierten in diesem Portraitzeichenkurs den Aufbau, die Struktur und letztlich die Umsetzung eines realistischen Portraits nahebringen. Es soll hierbei um Grundlagenvermittlung gehen, sodass wir, hierauf aufbauend, uns in der Umsetzung mit Anlage, Proportionen, Tonwerten etc. auseinandersetzen können.
Wir nutzen primär Fotoreferenzen und die Motivwahl ist anteilig auch frei wählbar.

Material: DIN A3 Block (weiß oder getönt), Bleistift-Set (H2 bis 4B ist ausreichend)
Atelier proART, Senefelder Straße 1, Gebäude T5, 63110 Rodgau Nieder-Roden
23.3.05.03
Beschreibung:
Wenn es draußen langsam ungemütlicher wird, dann ist die
beste Kürbis-Zeit! Vielseitig und lecker, aber die Farbe erst: von
weiß, zu orange bis hin zu grün. Es gibt keine Grenzen!
Kürbisfleisch lässt sich zu vielen Gerichten zubereiten, auch
Kerne finden geröstet oder zu Öl verarbeitet Verwendung in der
Küche. Beide enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, wie beispielsweise
Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, u. a. Betacarotin – die
Vorstufe von Vitamin A. Es wirkt antioxidativ und hilft freie Radikale
zu bekämpfen.
Genießen Sie abwechslungsreiche Kürbis-Rezepte, finden Sie
neue Kürbis-Ideen oder altbekannte Klassiker, die Sie erfreuen
werden!
Wundervolle Gewürze, die den Kürbisrezepten ihren besonderen
Pfiff verleihen, sind heute u. a. Honig, Zimt, Nelken, Vanille
oder Orange. Frische Kräuter sind ebenfalls wunderbare Aromalieferanten,
so arbeiten wir u. a. mit Dill, Petersilie, Thymian und Koriander.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die Reste, 1 kleine Flasche
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.2.06.01
Beschreibung:
Viele Erscheinungen unserer Welt wurden in der Kunst des Mittelalters symbolisch gedeutet. Blumen und Tiere wurden nicht nur zur Bereicherung eines Bildes gemalt, sondern hatten bestimmte Bedeutungen. Sie waren Träger einer Botschaft, die für das Verständnis eines Kunstwerkes wichtig war.
Was bedeuten Erdbeerpflanzen, Rosen und Iris auf Marienbildern? Warum spielt das Jesuskind mit einer Nelke? Wie sind Rotkehlchen und Distelfink auf Bildern der Madonna mit dem Kind zu deuten? Warum erscheinen manchmal Hirsch und Papagei auf Darstellungen des Sündenfalls?
Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal
Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.01.03
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für die Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Wir befinden uns in einer unsicheren, nicht planbaren Zeit, was unser Leben gründlich auf den Kopf stellt. Umso wichtiger ist es, sich Auszeiten zu nehmen. Bewusste Ruhephasen können uns helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad kann helfen und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Shinrin Yoku (Waldbaden) gehört in Japan längst zum Alltag und ist als Gesundheitsprävention dort medizinisch anerkannt.
Begleiten Sie mich auf eine zweistündige Tour durch den Wald und genießen Sie dessen Atmosphäre und Ruhe. Wir werden unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen, diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen wir uns auch die entspannende Atmosphäre des Waldes zu eigen.

Material: Wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Steh- und Sitzpausen), gutes Schuhwerk, einen Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage und evtl. einen Snack.
Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
23.02.07.06
ABGESAGT Kann denn Schrift Kunst sein? Unsere kleine Schreibstube wird zur Werkstatt moderner Kalligraphie
Marianne Möller, Künstlerin
Sa., 21.10.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 59,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Schnupperkurs in die Einzigartigkeit der Handschrift.
Handschrift vermittelt nicht nur Informationen, sondern auch Persönlichkeit – hat ihren individuellen Charakter und macht Gefühle sichtbar.
Als Ausdrucksmittel steht diese Technik jedem offen, spontane Kalligraphie lässt den Wert des original Geschriebenen erkennen und alternativ zur traditionellen Kalligraphie soll hier die Schrift als Bild – wenn gewünscht als graphische Struktur – verstanden werden. Mit Tinte, Tusche, Pinsel, Spitzfeder, Finelinern, Brushpen und Farben lassen wir unsere eigene Handschrift „zu Wort kommen“, verwenden sie auf abstrakt angelegten, spannenden Bildhintergründen.
Von der gewünschten Spontaneität lassen Sie uns in einfachen Übungen schöne Buchstaben erlernen und diese in verschiedenen Variationen umsetzen.
Entdecken Sie sich und die moderne Kalligraphie!
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt.
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
23.2.07.05
Beschreibung:
Acrylmalkurs geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „was Spaß macht gelingt“.
Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.
Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neben Freude am Malen und Gestalten bitte mitbringen: Leinwände und Farben, Pinsel, Wassergläser, ein Behälter, der als Palette zum Mischen von Farben geeignet ist (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage und etwas zum Abdecken der Tische. Die Dozentin bringt zum Workshop noch kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.

Hans-Memling-Haus Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.2.11.01
Samstag, 28.10.2023 Dauer: 2 x 6 Stunden Gebühr: 68,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Dieser Kurs führt Sie vom Fotografieren über die anschließende Bildbearbeitung, bis hin zum fertigen Bild. In einem Wochenendkurs soll maximal 8 TeilnehmerInnen gezeigt werden, wie sie mit ihrer eigenen (möglichst-) Spiegelreflexkamera und am eigenen Laptop von der Idee eines Fotos/Bildes zum fertigen Bild gelangen (inklusive Bildbearbeitung und Datensicherung).
Der Kurs dient sowohl der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten als auch von theoretischem Wissen.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.2.05.02
ABGESAGT VHS goes „Tap Dance Factory“ Absolute Beginners Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz ist für jedes Alter geeignet! Egal ob jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit. Der Tanz kann auf jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es am meisten Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles – von „Golden Oldies“ bis zu aktuellen Charthits.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke.

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
23.3.01.13
Beschreibung:
Yin Yoga mit Begleitung von Klangschalen
Yin Yoga und Klang öffnet unser Herz, berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen. Die lang gehaltenen, passiven Asanas und die Schwingungen der Klangschalen können eine tiefe Entspannung und Regeneration erzeugen. Du kommst innerlich zur Ruhe, erlebst Neuordnung, Zentrierung, sowie ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Geborgenheit. Körper, Geist und Seele kommen dabei mehr und mehr in Einklang.
Komm mit mir auf diese Reise im November

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.2.10.05
Beschreibung:
„Spiel ist die früheste Form der geistigen Bildung. Durch das Spiel wird die Welt entdeckt und erobert.“ (Friedrich Fröbel)
Puppen sind mehr als nur Spielzeug! Puppen können reden, zuhören, aktiv sein, lieb sein, böse werden usw.
Die Puppe nach Waldorf hat das Ziel, das spielende Kind in seiner Phantasie anzuregen. Durch den neutralen Gesichtsausdruck kann das Kind bestimmte Gefühlsstimmungen zum Ausdruck bringen. Dies ist nach Vorstellung der Waldorfpädagogik einzig dem spielenden Kind vorbehalten und wichtig für die Entwicklung des Kindes.
Die Puppen werden ausschließlich aus natürlichen Materialien, wie Baumwolle, Schafwolle, Leinen usw. hergestellt.
In liebevoller, kreativer Handarbeit werden Sie step by step zur Puppenmacherin. So entsteht eine einzigartige und individuelle Puppe für Ihr Kind, Enkelkind, Patenkind oder einfach für sich selbst.
Der Wert einer selbstgemachten Puppe liegt in der Besonderheit der Individualität und Originalität.

Material: Das Material kann bei der Kursleitung erworben werden. Es entstehen Materialkosten in Höhe von 18,00 – 22,00€ (je nach Art der Haare), bitte an die Kursleitung zahlen.
Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Nähnadeln (eine längere), ev. Wollreste für die Haare.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.3.01.04
Beschreibung:
Das Räuchern mit heimischen Kräutern, welches gerade eine Renaissance erfährt, wird von uns Menschen schon seit der Steinzeit angewandt und durchzieht in Zeremonien und Ritualen alle Kulturen. Man lebte im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. An diesem Abend lernen wir das Räuchern, aber auch andere Techniken kennen, die wir gut in die heutige Zeit übernehmen können. Die TeilnehmerInnen stellen ihre eigene Räuchermischung her und bekommen ein Ritual für Zuhause mit auf den Weg.

Material: Die Arbeitsunterlagen werden gestellt. Es fallen dafür Materialkosten in Höhe von 10,- Euro an. (Bitte am Abend direkt an die Kursleiterin zahlen).
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15, Seligenstadt
23.2.08.02
Fische, Schmetterlinge & Co aus Pappmaché
Frauke Lorenz: Kreativität ist für sie lebendig und ein permanenter Begleiter.
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene ab 10 Jahren geeignet.
In diesem kreativen Kurs erarbeiten wir Dekoelemente aus Pappmaché, stilvoll arrangiert auf einer Stange oder auf kräftigem Draht. Mit dem Bild zeige ich Fische, im Schwarm und einzeln, die ich als Anregung für diesen Kurs erstellt habe. Selbstverständlich sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt und so können beispielsweise auch Blumen, Libellen und Schmetterlinge gut umgesetzt werden.
In der ersten Kurseinheit zeige ich Ihnen die Fertigkeiten zum Erstellen eines Gerüstes Ihrer Dekoelemente. Die Gerüste stellen wir aus Draht, Pappe und Zeitungspapier her. Anschließend kaschieren wir die Kunstwerke mit Kleister und Zeitungspapier.
Am zweiten Kurstag grundieren und bemalen wir unsere Werke. Wer möchte, kann neben Farben auch dekorative Papiere zum Finalisieren einsetzen. Ich freue mich auf Sie!

Material: ausführliche Information erfolgt nach der Anmeldung. Sachen, die Sie nicht zur Verfügung haben, können ausgeliehen oder je nach Verbrauch gegen eine kleine Gebühr erworben werden.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.2.13.01
Percussion: “Mit Trommeln um die Welt“
Günter Bozem, internationaler Musiker, Kabarettist, Schauspieler, Musiklehrer
Beschreibung:
Für Musikinteressierte
In allen Kulturen gibt es die gleichen Rhythmen und musikalischen Grundmuster. Der Rhythmus, mit dem sich ein Voodoo-Priester auf Haiti in Trance tanzt, ist im Kern der gleiche, den auch ein tibetanischer Schamane oder ein Medizinmann der Apachen für denselben Zweck einsetzen.
So gibt es Rhythmen, die Energien freisetzen und zum Tanzen anregen, genauso wie es Rhythmen gibt, die beruhigen oder den Geist wecken.
Der Workshop gibt eine Einführung in grundlegende Rhythmen und Spieltechniken auf Handtrommeln. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen und das musikalisch-rhythmische Erleben.
Wer Spaß beim Grooven hat und etwas dazulernen möchte, ist herzlich zu einer Rhythmusreise um die Welt eingeladen. Man braucht keine Vorkenntnisse.

Material: Eigenes Instrument, wenn vorhanden, bitte mitbringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.02.06
Beschreibung:
Selbstvertrauen, Respekt, Verantwortung und Konzentration.
Durch das Erlernen der Selbstverteidigung werden Ihrem Kind
auch diese wichtigen Grundsätze nähergebracht. Es erlernt
deeskalierendes Handeln, sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.
Eine dadurch entstehende selbstbewusste
Ausstrahlung hilft Ihrem Kind auch in Schule und Alltag. Doch
auch zum Stressabbau und „Auspowern“ kann Kampfsporttraining
sinnvoll sein. Spaß und Freude dürfen dabei natürlich
nicht fehlen, weshalb der Spaß der Kinder im Mittelpunkt eines
jeden Trainings steht.
Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk
mitbringen!
Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt
23.3.01.12
Beschreibung:
Yin Yoga mit Begleitung von Klangschalen
Yin Yoga und Klang öffnet unser Herz, berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen. Die lang gehaltenen, passiven Asanas und die Schwingungen der Klangschalen können eine tiefe Entspannung und Regeneration erzeugen. Du kommst innerlich zur Ruhe, erlebst Neuordnung, Zentrierung, sowie ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Geborgenheit. Körper, Geist und Seele kommen dabei mehr und mehr in Einklang.
Komm mit mir auf diese Reise.

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.2.10.06
ABGESAGT Upcycling – Körbe flechten aus Altpapier
Günter Bozem, internationaler Musiker, Kabarettist, Schauspieler, Musiklehrer
Beschreibung:
Upcycling wird immer moderner. Es ist ganz einfach, aus Abfall schöne Dinge zu fertigen, die man im Alltag verwenden kann. In diesem Workshop lernen Sie, aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren wunderschöne Körbe zu flechten. Etwas ganz Besonderes, z.B. auch ein schönes Geschenk zum Mitbringen.

Material: Bringen Sie bitte ein paar alte Zeitungen/Zeitschriften/Werbung sowie eine Schere, ein Messer (glatte Klinge, nicht geriffelt) und einen Klebestift mit.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Maingasse 7, Seligenstadt
23.2.09.01
Sonntag, 05.11.2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 71,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Intensivkurs für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen.
Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können. Anhand von kleinen Projekten (z. B. Schals, Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper oder auch einfache Bekleidung) werden die Handhabung der Nähmaschine und die Grundtechniken erlernt.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Falls noch nicht vorhanden, können Nähutensilien auch im Kurs erworben werden: Seidenpapier, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Hand- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, Kopierrädchen etc.
Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne in unseren Räumen stehen lassen!
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
23.2.11.02
Beschreibung:
Liegen Ihre Fotos auch noch verborgen auf einer Festplatte? Mit einem Fotobuch halten Sie Ereignisse in Erinnerung und können Ihre Bilder eindrucksvoll präsentieren. Ob Reisebericht, Familiengeschichte oder einfach nur ein Kinderbuch: Sie bestimmen mit Ihren Bildern und Berichten den Inhalt. Sie erlernen mit der kostenlosen CEWE-Fotobuch-Software alles, was Sie für die Gestaltung eines schönen, selbstgemachten Fotobuches brauchen.
Gemeinsam gehen wir alle Schritte durch, vom Titel über die Seitengestaltung, Dateigrößen bis zur Bestellung.
Grundkenntnisse in Windows sind Voraussetzung für den Kurs.
Alle TeilnehmerInnen erhalten einen Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE in Höhe von ca. 21,00€ für die Bestellung des ersten Fotobuches.

Material: Bitte bringen Sie Ihren geladenen Laptop mit. Auf Ihrem Laptop sollte eine Auswahl von mindestens 50 Bildern sein.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.2.10.02
Beschreibung:
Das Spinnen mit dem Spinnrad oder der Handspindel macht Spaß und man hat sehr viele Möglichkeiten, eigene Garne zum Stricken, Häkeln, Weben, Nadelbinden selbst zu machen. Im Laufe des Kurses können wir unterschiedliche Fragen rund um die Handspinnerei erörtern und lernen einiges über die Verarbeitung von Wolle zu Garnen und die dafür benötigten Gerätschaften. Die Dozentin freut sich auf kreative gemeinsame Stunden.
Zu Beginn des Kurses schauen wir uns den Aufbau und die Funktion Ihrer mitgebrachten Spinnräder und Handspindeln an.
Spinnrad: Wir spinnen zuerst die benötigten Einzelfäden und üben gleichmäßiges Treten des Spinnrades und das Ausziehen der Fasern. Anschließend werden wir lernen, wie man die Einzelfäden miteinander verzwirnt, um ein stabiles, haltbares Garn zu erhalten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Rad mit.
Handspindel: Wir verdrehen Fasern, um stabile Fäden herzustellen. Diese können anschließend zu einem Garn verarbeitet werden, indem man zwei, oder mehr Einzelfäden miteinander verdreht bzw. verzwirnt. Handspindeln können Ihnen von der Dozentin zur Verfügung gestellt werden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Ihr Spinnrad gangbar sein muss, im Kurs ist keine Zeit, ein altes Gerät zu reparieren. Sie können jedoch im Vorfeld die Dozentin kontaktieren und eine Reparatur absprechen.

Material: ggf. Spinnrad/Handspindel und das jeweilig vorhandene Zubehör, eine rutschfeste, dünne Unterlage, Wolle (Kammzug oder Vlies) zum Spinnen, einen Schuhkarton und 2 lange Stricknadeln (oder eine Lazy Kate), Garn zum Abbinden des Wollstranges, falls vorhanden eine Haspel, Schere, Stift und Papier.
Im Kurs kann regionale Schafswolle zum Spinnen erworben werden.
Clubraum im Untergeschoss, Sankt Josefshaus, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.3.02.07
Beschreibung:
Auspowern, den Körper geschmeidig halten, beweglich bleiben. Das alles und noch viel mehr ist mit dem klassischen Shotokan Karate möglich! Als höchst effektive Sportart für jedes Alter wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geadelt. Das Karatetraining ist ein Rundumpacket. Es stärkt Körper und Geist, wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktion aus und trainiert die Reaktionszeit. Aber nicht nur das: auch die Steigerung der visuellen Merkfähigkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit ist Teil des Trainings. Karate ist ein Training mit festen Strukturen und Tiefgang – auch für ältere Menschen! Ob Fitness, Selbstsicherheit oder Selbstverteidigung – Karate bietet für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst!
Das Training erfolgt barfuß! Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
23.3.02.08
Beschreibung:
Seien Sie vorbereitet! Halten Sie sich fit! Trainieren Sie Ihre Stärken!
Selbstverteidigung steht in der heutigen Zeit hoch im Kurs. Der Mensch sehnt sich nach Sicherheit, welche er auch durch das Training seiner eigenen Stärken erreichen kann. Durch das Zusammenführen unterschiedlichster Bereiche des Kampfsports möchte Ihnen dieser Kurs genau dies ermöglichen. Es werden verschiedene Abwehrtechniken und mögliche Kampfformen trainiert, um das Selbstbewusstsein zu stärken und mögliche Verteidigungsformen zu festigen.
Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
23.2.07.07
Kann denn Schrift Kunst sein? Unsere kleine Schreibstube wird zur Werkstatt moderner Kalligraphie… im Schulfach „Glück“
Marianne Möller, Künstlerin
Gebühr: 59,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Gedankensammler in „eigen Art“ … wenn Philosophie, Achtsamkeit, Schriftkunst und kreatives Handwerk aufeinandertreffen.
Einstieg wird ein philosophischer Gedankenaustausch zum Thema „Glück“ sein; erarbeiten Sie sich Ihre eigene Glücksanleitung. Denn Schreiben auf Papier ist Denken mit der Hand… aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder …. aus Notizen entsteht Durchblick.
Lassen Sie uns Texte in moderne Kalligraphie umsetzen und eine persönliche künstlerische Ausdrucksform beim Schreiben entwickeln, dies liegt förmlich auf der Hand.
Mit Tusche, Tinte und Farbe lassen wir fast experimentell Hintergründe zauberhaft auf unserem Papier entstehen … der Weg dahin hat schon etwas Meditatives. Beschrieben mit Pinsel, Feder, Fineliner, Brushpen und Balsaholz entstehen daraus „kleine Kunstwerke“. In einfacher Bindung gefasst, erhalten wir damit ein einzigartiges kleines „Glücks-Entdeckungs-Buch“.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt.
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1, Freiherr-vom-Stein-Ring 23
23.1.04.01
Beschreibung:
In Umfragen geben über die Hälfte der Befragten an, dass sie gerne nachhaltige Produkte einkaufen würden. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, zu erkennen, welche Produkte gut für Mensch, Tier und Umwelt sind. Für Bio, Fair, Regional und Co. gibt es inzwischen hunderte verschiedene Siegel und Kennzeichnungen. Doch welchen Labeln kann man vertrauen?
In diesem interaktiven Vortrag werden wir uns gemeinsam anschauen, wieso es überhaupt Siegel und Kennzeichnungen braucht und wie hoch deren Aussagekraft ist. Die TeilnehmerInnen werden die wichtigsten Label aus den Bereichen ökologische Landwirtschaft, fairer Handel, Tierwohl und Regionalität kennenlernen und einordnen können, welche Siegel vertrauenswürdig sind. Sie erhalten praktische Tipps, die sie gleich beim nächsten Einkauf einfach umsetzen können. Der Vortrag ist interaktiv gestaltet, das heißt Fragen und aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht!

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.2.05.05
VHS goes „Tap Dance Factory“ Absolute Beginners Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz ist für jedes Alter geeignet! Egal ob jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit. Der Tanz kann auf jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es am meisten Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles – von „Golden Oldies“ bis zu aktuellen Charthits.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke.

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
23.2.07.08
Beschreibung:
Zentangle ist eine Form des freien Zeichnens, eine Zeichentechnik zum Entspannen, dabei folgt man seinem eigenen inneren Impuls, ohne konkrete Vorstellung von einem späteren Ergebnis.
Zentangle besteht aus Formen, welche sich mit wiederholenden Mustern aus einer Kombination von Punkten, Linien, einfachen Kurven und Kreisen strukturieren.
Für Zentangle werden weder zwingend spezielle Materialien noch eine ausgeprägte künstlerische Begabung benötigt. Das meditative Zeichnen kann ohne Zeitaufwand in den täglichen Alltagsstress integriert werden, ganz einfach beim nächsten Telefonat oder beim Fernsehen!
Fokussieren Sie sich, leben Sie im Moment und entdecken Sie Ihre Kreativität im meditativen, beruhigenden Prozess des Tangelns wieder, begleitet von meditativer Musik.

Material: Papier und Stifte
St. Josefshaus, Clubraum, Jakobstr. 5, Seligenstadt
23.1.03.01
Beschreibung:
Wer krank oder durch einen Unfall handlungsunfähig ist, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selbst durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass man von einer Vertrauensperson betreut werden darf. Patientenverfügung bedeutet, wie Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden möchten. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt.
Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt.
Wie man alles am besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach – für Sie – verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet.
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.1.03.02
Beschreibung:
Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen? Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert.
- Testament und Co.
- Gesetzliches Erbrecht
- Pflichtteil
- Familienerbrecht
- Beispiele für Erbfolgen
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.05.05
Beschreibung:
Die mediterrane Küche ist viel mehr als die Summe all ihrer
köstlichen Zutaten und Gerichte. Alle, die sich auf sie einlassen,
belohnt sie stets aufs Neue mit einem wohligen Gefühl aus
Leichtigkeit und Lebensfreude, Sinnlichkeit und Genuss. Schon
allein die Zubereitung ist Freude!
Griechenland, Italien, Frankreich, Portugal und Spanien sind
Etappen auf unserer kulinarischen Essensreise. Wir bereiten
griechische Linsensuppe mit Feta, sizilianischen Hackbraten,
Hähnchen Dijonnaise, Tomaten á la Kreta, zyprisches Ofen-Halloumi-
Gemüse, Tomaten Crostata mit Ricottacreme Burrata, Mini-Bifteki mit Tsatsiki zu. Als Nachtisch reichen wir einen Marsala Obstsalat Gremolata und Serradura de Luxe. Dazu servieren wir einen neapolitanischen Aperitivo.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die Reste, 1 kleine Flasche
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.3.01.05
Winterwanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
An diesem Tag werden wir uns in den Spessart, ganz in unserer Nachbarschaft, begeben und dort die herrliche Winterlandschaft genießen. Je nach Wetterlage und Temperatur werden wir einzelne Übungen aus dem Waldbaden machen, um uns der entspannenden Atmosphäre des Waldes bewusst zu werden und uns diese zu eigen machen. Dieser Tag soll der Entspannung und Entschleunigung dienen, so dass wir unseren „Akku“ wieder aufladen können.
Sie sollten über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo angehen.
Zur Mittagszeit werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergessen Sie Ihre Verpflegung nicht.

Material: Rucksack mit ausreichend Verpflegung für den Tag, Trinken für den Tag (ich empfehle 2 Liter, gerne auch etwas Warmes), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder anderer evtl. wasserdichter Laufschuh, ausreichend Kleidung, ein T-Shirt/Unterhemd zum Wechseln, Persönliche Sachen.
Treffpunkt ist der Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe der Rückersbacher Schlucht
23.2.09.02
Sonntag, 26.11.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Gebühr: 42,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Für Kinder ab 8 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle Modelle nähen. Es wird der Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt sowie Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt.
Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel nach Anleitung ein Wunschteil, Taschen, Kissen oder andere kreative Näharbeiten hergestellt werden.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
23.1.04.02
Beschreibung:
Wer kennt das nicht: Direkt nach dem Einkauf im Supermarkt ist der Mülleimer in der Küche schon wieder voll. Und betrachtet man die Sache mit etwas mehr Distanz, sieht es sogar noch schlimmer aus: Jedes Jahr werden 300 Millionen Tonnen Plastik produziert, davon landen mehr als 10 Millionen Tonnen als Müll in den Ozeanen (Quelle: NABU).
Dass es auch anders geht, zeigt die „Zero Waste-Bewegung“. ExpertInnen der Müllvermeidung schaffen es sogar, im Jahr nur so viel Müll zu produzieren, wie in ein Einmachglas passt! Ganz so ambitioniert müssen wir nicht sein – aber ein bisschen weniger Müll zu produzieren wäre ja schon schön, oder?!
Im Vortrag werden die verschiedenen Dimensionen beleuchtet: was ist eigentlich Müll und welcher Müll ist besonders schädlich? Wie kann Müll in unserem Alltag vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam nachgehen. Ziel ist, einfache Schritte aufzuzeigen, die ohne Aufwand umgesetzt werden können. Am Ende des Vortrags wird es außerdem die Möglichkeit zu einem lebendigen Austausch geben.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.5.01.01
Beschreibung:
Ob E-Mail, Kontakte, Kalender oder Basisfunktionen wie das Telefonieren, das Schreiben von SMS oder die Übertragung von Dateien auf den Computer – in diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Grundfunktionen und -features Ihres Android-Smartphones kennen und vielleicht sogar lieben. Dabei wird auch auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems an sich sowie Datenschutzeinstellungen eingegangen.

Material: Ihr Smartphone (kein Apple IPhone), ein Ladekabel und ggfs. die Betriebsanleitung.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.3.05.06
Beschreibung:
Saftiger Braten, knusprige Gans zum Weihnachtsfest muss diesmal nicht sein! Erleben Sie heute Abend tolle Rezeptideen für ein rein vegetarisches bzw. teilweise sogar veganes Weihnachtsessen.
Die Weihnachtstage einfach mal ohne Fleisch genießen! Lassen Sie sich inspirieren von 12 fantastischen Rezepten!
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die Reste, 1 kleine Flasche
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.3.01.08-1
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sankt Josefshaus, Jakobsaal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
23.2.10.04
Beschreibung:
Entdecken Sie Ihr kreatives Ich beim Binden von einem zauberhaften weihnachtlichen Kranz.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Duftende Zweige und natürlicher Schmuck warten darauf, zu wunderschönen Kränzen gebunden zu werden. Wir fertigen ausgefallene Weihnachtskränze mit natürlichen Materialien und edlen Accessoires. Ob es am Ende ein Türkranz oder ein Adventskranz sein wird, entscheiden Sie.
Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Material: Die Materialkosten in Höhe von 35,00-40,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort an die Kursleiterin direkt entrichtet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an Zweigen, Eukalyptus, natürlichem Schmuck, Bändern, Weihnachtskugeln und Kerzen.
Bitte mitbringen: Gartenschere, Heißklebepistole, Pappkarton zum Transport
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
23.3.05.07
Beschreibung:
Das perfekte Lebkuchenhaus von euch selbst gemacht – in nur
wenigen Schritten! Die phantastischen Lebkuchenhäuser dürfen
in der Weihnachtszeit zu Hause nicht fehlen. Du weißt nicht, wie
es geht? Kein Problem. Du bist kreativ und hast Lust dir ein eigenes
Lebkuchenhaus zu backen und zu bauen? Dann komm mit
einem Elternteil vorbei geschneit! Heute zeige ich dir, wie einfach
es sein kann, ein Lebkuchenhaus selber zu machen. Backen
kann jeder, aber ein dreidimensionales Haus ist eine kleine
Herausforderung. In Teamarbeit gelingt dies umso leichter: Im
Workshop bauen und dekorieren familiäre Duos aus einem
Erwachsenen und einem Kind (6 – 10 Jahre) gemeinsam ein
einzigartiges und individuelles Lebkuchenhaus. Ihr backt zu Hause
nach vorgegebenem Rezept und bringt den Lebkuchen
mit zum Zusammenbauen!
Die dekorativen Süßigkeiten sind in der Kursgebühr enthalten.
Das Rezept für die Lebkuchenwände erhaltet ihr vorab bei der
Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung von Eltern und Kindern
(max. 8 TN-Paare).

Material: Gebackener Lebkuchen (das Rezept erhalten Sie von der Kursleitung)
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt
23.3.01.06-1
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen.
Auch Jugendliche sind willkommen!
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)
Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.05.08
Kochabend für Trauernde: Das Leben wieder schmecken! VHS Seligenstadt in Kooperation mit Hospizgruppe Seligenstadt
Nadja Funk, Kochdozentin
Beschreibung:
Dieser Kochabend wird von Trauerbegleitern der Hospizgruppe
Seligenstadt begleitet.
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen scheint das eigene Leben oft sinnlos. Man fühlt sich allein und empfindet kaum mehr Freude an alltäglichen Dingen. Warum also kochen, wenn keiner da ist, der die Mahlzeit mit mir genießt? An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit anderen Betroffenen wieder ein Stück Lebensqualität erfahren. In kleinen Gruppen werden wir leckere farbenfrohe Gerichte aus frischen Zutaten und duftenden Gewürzen zubereiten, die alle Sinne ansprechen!
Freuen Sie sich als Vorspeise auf eine wärmende Apfel-Sellerie-Suppe mit Croutons und Feldsalat an Entenbrust. Als Hauptgerichte kochen wir farbenfrohe Winterrollen mit leckerer Erdnuss-Sauce, ein fruchtiges Mango-Hähnchen an Brokkoli-Reis-Auflauf, saftiges Lachsfilet auf karibische Art, griechische Kichererbsen in Tomatensauce und gerösteten Rosenkohl mit Walnüssen und Honig. Zum Dessert bereiten wir eine vegane Schokoladen-Mousse mit Orangenfilets zu.
Lassen Sie sich verführen!
Es erwartet Sie ein schön eingedeckter Tisch mit Wasser und Apfelsaft. Die Rezepte erhalten Sie am Kochabend zum Mitnehmen.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Bio-Produkte aus der Umgebung.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die Reste
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.4.04.02-1
Deutsch als Fremdsprache für leicht Fortgeschrittene – A2 (Fortsetzung)
Verena Held, Deutschdozentin
Beschreibung:
Weitere Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die TeilnehmerInnen lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

VHS Kurslokal, Steinheimerstr 6, Seligenstadt
23.3.01.07-1
Beschreibung:
Material: Bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke)Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.2.05.03
FÄLLT AUS: VHS goes „Tap Dance Factory“ Absolute Beginners Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz ist für jedes Alter geeignet! Egal ob jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit. Der Tanz kann auf jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es am meisten Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles – von „Golden Oldies“ bis zu aktuellen Charthits.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke.

Dieser Termin muss leider ausfallen, bitte buchen Sie den Kurs an einem der anderen Termine.
Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
23.2.09.03
Sonntag, 10.12.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Gebühr: 42,00 € Auf die Warteliste
Beschreibung:
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen oder gelerntes festigen und ausbauen: Stecken, Heften, Zuschneiden und mit der Nähmaschine nähen. Einfache Handstiche werden auch vermittelt.
Die Kinder können zum Beispiel Deko für Weihnachten oder ein kleines Weihnachtsgeschenk fertigen.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
23.3.05.09
Beschreibung:
Sie möchten etwas Individuelles, mit Liebe Angefertigtes verschenken – kein Problem! Schnelle und einfache Entspannungs- und Genussprodukte – insgesamt 12 – stellen wir heute her, von Peelings, Pralinen oder Badesalz sowie Badetee, bis hin zu tollen Genussprodukten, wie Chilliöl, Kräutersalz oder leckere Pralinen sowie weihnachtliche Getränkezusätze uvm. Am Ende verpacken wir alles schön – direkt zum Verschenken!

Material: Schürze, Handtuch, 8 x 50 ml Gläschen, 2 x 100 ml Flaschen, Transportbox
ACHTUNG: Verlegung in die Don Bosco Schule
23.3.05.04
Beschreibung:
Kochen in fernöstlichen Kochkulturen ist genauso vielfältig wie
der asiatische Kontinent. Die asiatische Küche lebt durch eine
Vielfalt an Aromen und wunderbaren exotischen Gemüse- und
Obstsorten. Zu den meistverwendeten Gewürzen zählen u. a.
Ingwer, Chili, Curry und Sojasauce. Die Küche ist frisch, bunt und
sehr vielfältig!
Entdecken Sie heute Abend ländertypische Rezepte aus
Myanmar, Taiwan, Thailand, Japan, China, Indien und Vietnam.
Gestartet wird unsere kulinarische Reise in Indien, mit einem
indischen Fladenbrot (Chapati), gefolgt von einem Avocado-Salat
aus Myanmar (Htau Patsi Thoke) und einem knusprigen burmesischen
Ingwersalat (Gyin Thoke). Der Glasnudelsalat (Yum Woon Sen) stammt aus Thailand. Des Weiteren machen wir einen kurzen Zwischenstopp in Taiwan für unsere Nudelsuppe (Dan Zai Mian). Weiter geht’s mit dem
vietnamesischen marinierten Gemüse (Do Chua) und dem indischen
Auberginen Masala, diese beiden Gerichte werden von
Garnelen in schwarzer Pfeffer-Karamellsauce aus Kambodscha
abgerundet. Anschließend kredenzen wir leckeres Rindfleisch
(Beef Rendang) aus Malaysia, gebratene chinesische Reisnudeln
(Char Kway Teow) sowie Huhn (Kung Pao) und ein grünes
Thai-Curry mit Garnelen. Als Nachtisch genießen wir einen
burmesischen Grieskuchen (Shwe Gyi Mont) und einen asiatischen
Zitronengrastee als Getränk.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: Schürze, Handtuch, leere Behälter für die Reste
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.3.05.10
Beschreibung:
Viel zu wenig reflektieren wir die Fleischindustrie; viel zu selten
hinterfragen wir uns, warum wir schon wieder erkältet sind und
die Antibiotika nicht anschlagen, viel zu selten hinterfragen wir
unser (Konsum-) Verhalten. Sie möchten Ihre innere Einstellung
verändern; neue Kost ausprobieren, dann sind Sie in diesem
veganen Kochkurs genau richtig. Schulen Sie Ihren Geschmacksgaumen
neu, mit vielen leckeren vegetarischen und veganen Geschmackserlebnissen u. a. auch beeinflusst von anderen kulturellen Küchen.
Freuen Sie sich mit uns auf die Starters: mediterraner Gemüsesalat, fruchtiger Grapefruit-Paprika-Salat, explosive Papayasuppe sowie knusprige Kartoffelspalten mit feinem Avocadodip. Als Hauptgang bereiten wir sowohl einen orientalisch angehauchten Kichererbseneintopf mit Gemüse der Saison und leckerem Fladenbrot, als auch einen köstlich-duftenden Gemüseeintopf mit Kokos und Curry zu. Nebenbei kann von den Kartoffel-Zucchini-Puffern genascht werden. Zum Nachtisch servieren wir u. a. eine Black ´n´ White Mousse mit Erdbeeren, begleitet von einer köstlichen Kokospraline sowie frische Grießschnitten mit Ananas und Erdnuss-Karamell-Cookies. Abgerundet wird dies alles von einem köstlichen Limetten-Apfel-Drink.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
23.2.07.09
Kann denn Schrift Kunst sein? Unsere kleine Schreibstube wird zur Werkstatt moderner Kalligraphie… im Schulfach „Glück“
Marianne Möller, Künstlerin
Samstag, 13.01.2024, 13:00 - 18:00 Uhr
Gebühr: 59,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
Gedankensammler in „eigen Art“ … wenn Philosophie, Achtsamkeit, Schriftkunst und kreatives Handwerk aufeinandertreffen.
Einstieg wird ein philosophischer Gedankenaustausch zum Thema „Glück“ sein; erarbeiten Sie sich Ihre eigene Glücksanleitung. Denn Schreiben auf Papier ist Denken mit der Hand… aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder …. aus Notizen entsteht Durchblick.
Lassen Sie uns Texte in moderne Kalligraphie umsetzen und eine persönliche künstlerische Ausdrucksform beim Schreiben entwickeln, dies liegt förmlich auf der Hand.
Mit Tusche, Tinte und Farbe lassen wir fast experimentell Hintergründe zauberhaft auf unserem Papier entstehen … der Weg dahin hat schon etwas Meditatives. Beschrieben mit Pinsel, Feder, Fineliner, Brushpen und Balsaholz entstehen daraus „kleine Kunstwerke“. In einfacher Bindung gefasst, erhalten wir damit ein einzigartiges kleines „Glücks-Entdeckungs-Buch“.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt
NEU: Bürgerhaus Klein Welzheim, Hauptstr. 18 und 20,
Seligenstadt/Klein Welzheim
23.2.09.04
Sonntag, 14.01.2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 71,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar
Beschreibung:
Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Wir verarbeiten alte Kleidungsstücke, wie zum Beispiel (Jeans)Hosen, T-Shirts, oder Hemden sowie andere Stoffe, wie zum Beispiel alte Bettwäsche, zu neuen Teilen. Hieraus entstehen Taschen, Röcke etc.
Jeder hat ein altes Lieblingsstück, von dem er sich nicht trennen kann.
Im Upcycling Kurs haben Sie die Gelegenheit, Lieblingsteilen ein neues Leben einzuhauchen.
Wenn möglich, bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Gerne auch alte Bänder, Knöpfe, Reißverschlüsse oder ähnliche „Fundstücke“ für das Projekt mitbringen! Die Hauptsache ist jedoch Spaß am Nähen und Upcycling.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne bei uns stehen lassen!

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
23.1.04.03
Beschreibung:
Dass Klimaschutz im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde ist, ist vielen nicht bewusst. Wir denken dabei erstmal an Stromverbrauch, Heizen und auch Mobilität. Aber auch die Art, wie wir uns ernähren, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Deshalb starten wir in diesen interaktiven Vortrag mit einer Einführung zu den planetaren Grenzen und dem Begriff „Ökologischer Fußabdruck“. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Klimaauswirkungen diverser (Lebens)bereiche und Fachwissen zur Klimarelevanz verschiedener Lebensmittel(gruppen). Im Anschluss geht es um Lösungsansätze wie den klimafreundlichen Speiseplan oder die „Planetary Health Diet“. Es werden wertvolle Tipps gegeben, wie sich jede:r so ernähren kann, dass die eigene Gesundheit und Lebensfreude gefördert wird und wir nicht weiter zur Klimaerwärmung beitragen.
Der Vortrag ist interaktiv gestaltet – das heißt: Fragen und aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht!

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
23.3.05.11
Beschreibung:
Zurück zur Natur: Clean Eating – besseres Körpergefühl! Clean Eating setzt auf unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel, mit denen frisch gekocht wird, u. a. Gemüse, Obst, Salat, (Fleisch) Fisch, Vollkornprodukte. Saisonales und Regionales wird zudem bevorzugt. Es ist kein Zucker, kein Weizen erlaubt! Aber Clean Eating ist definitiv keine Diät, sondern Lebensqualität! Wer sich naturbelassen ernährt, verzichtet automatisch auf synthetische Zusatzstoffe, Süßstoffe, Zucker, Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker, ungesunde Transfette und andere unerwünschte Stoffe in verarbeiteten Lebensmitteln – und hat somit ein besseres Körper-Wonnegefühl. Die Faustregel lautet: je kürzer die Zutatenliste, desto besser! Erleben Sie heute Abend dieses neue Gefühl – wir sind vegan-vegetarisch unterwegs!
Als Starter gibt’s einen selbst zubereiteten Hummus mit Gemüsesticks, Süßkartoffel-Toasts mit Frischkäse und Avocado, einen bunten Regenbogensalat sowie eine Zucchini-Kokos-Suppe. Weiter geht’s mit einer cremigen Hummus-Pasta, einer Hirsepfanne mit Kürbis, Spinat und Feta, einem Süßkartoffelpüree mit Gemüse und gefüllter Aubergine. Als Nachtisch genießen wir einen Chia Pudding sowie Kokos Energy Balls als Kraftreserve für den Weg nach Hause. Als Getränk reichen wir einen Detox-Smoothie.
Nach dem genussreichen, gemütlichen Schlemmen werden wir
gemeinsam die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem
ursprünglichen vorgefundenen Zustand verlassen.

Material: 1 Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter für die Reste, kleine Flasche
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
22.5.06.01
Beschreibung:
In diesem Vortrag informiert die Gedächtnistrainerin Martina Baumann Sie über verschiedene Techniken, das Gedächtnis zu schulen. Mithilfe dieser Techniken können Kinder und Jugendliche in kürzerer Lernzeit bessere Noten schreiben. Sie haben wieder mehr Zeit für andere Dinge, als stundenlang Hausaufgaben zu machen und Lernen macht wieder Spaß.
Mit kleinen praktischen Übungen.

Vhs Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt