3. Gesundheit
13.3.01.08
Termin(e): Mittwochs, 19:30 – 20:45 Uhr
Dauer: 7 Abende
Gebühr: 63,00 €
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten.
Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.3.03.12
Termin(e): Donnerstag, 22.06.2023
Gebühr: 13,00 €
Beschreibung:
Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, wie Hormone alle Zellen im Körper ansteuern und damit auch alle Organe, Systeme und Vorgänge. Und dass ein Ungleichgewicht verschiedene Symptome hervorrufen kann. Das sind bei Frauen vor allem Regelschmerzen und das prämenstruelle Syndrom. Und in den Wechseljahren Hitzewallungen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Migräne, Konzentrationsprobleme, Gewichtszunahme usw.
Bei den Männern äußert sich das Ungleichgewicht hauptsächlich durch depressive Verstimmungen, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Prostatavergrößerung. Im Kurs wird aufgezeigt, wie man trotz aller Veränderungen die eigene Leistungsfähigkeit erhalten und das Leben voller Energie genießen kann. Mitzubringen sind Schreibmaterialien.
Kurslokal:VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt
13.2.05.02
VHS goes „Tap dance factory“ Absolute Beginners – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Zeit 19:00 – 20:00 Uhr
Dauer: 4 x 1 Stunde Gebühr: 28,00 €
Beschreibung:
Stepptanz für jedes Alter! Durch Stepptanz wird die Balance, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, diesich fit und gesund halten möchten. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balanceund die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung The Gazetteberichtet. „Stepptanz ist gutes Training für die Balance,da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht\“, so Courtney Runft, Trainerin im „American Tap Dance Center\“ in New York. „Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt aufdiese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße.\“ Stepptanz ist im Vergleich mit anderen Aktivitäten für alle Altersklassengeeignet da er an jedes Fitnessniveau angepasst werden könne.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke. Steptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 4,00 € zur Verfügung gestellt. Leihgebühr pro Schuhpaar sind bar vor Ort an den Dozenten zu bezahlen.

Tap dance factory Rainer Brehm,
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
13.3.01.09
Termin(e): Donnerstag, 08:30 – 09:30 Uhr
Dauer: 8 Vormittage,
Gebühr: 59,00 €
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen / knien. Alle Asanas sind Stuhl gerecht abgewandelt, so dass Körper, – Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Stuhl Yoga stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeitund fördert die Lebensfreude.
In den Yoga Stunden besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.3.03.11
Termin(e): Freitag, 03.03.2023
Dauer: 6 Nachmittage à 1,5 Stunden Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt
Beschreibung:
Durch ihre eigene, ganz persönliche Erfahrung mit dem Krebs möchte die Kursleiterin Erkrankten, Betroffenen und deren Angehörigen helfen, die Lebensfreude wiederzufinden und ihr Leben mit dem Krebs zu meistern. Ziel ist es, aktiv zu bleiben und mit einer positiven Lebenseinstellung die Heilung zu beeinflussen.
Wir alle wissen, dass die Psyche einen entscheidenden Einfluss auf den Heilungsprozess und nicht zuletzt auf die Gesundheit hat.
Fast jede(r) Erkrankte macht den lehrbuchmäßigen Entwicklungsprozess durch – nach dem ersten Schock kommt die Verdrängung, danach Depressionen oder Angst – und viele bleiben dann in der Starre stehen und finden die Lebensfreude nicht von alleine wieder. Während in der Erkrankungszeit (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) möchte die Kursleiterin Ihnen im Rahmen einer Gesprächsgruppe Hilfestellung und bietet die Möglichkeit über Erlebtes und Erfahrungen zu sprechen, um vielleicht ein Stück die Angst zu nehmen. Wir treffen uns in einem kleinen Gruppen in gemütlicher und familiärer Atmosphäre. Frauen und Männer sind herzlich willkommen.
Wir behandeln Themen wie zum Beispiel:
• Wie teile ich die Diagnose
meinen Mitmenschen mit? • Was passiert mit uns nach
der Diagnose? • Wie beeinflusst die Ernährung die Chemotherapie
und deren Nebenwirkungen? • Wie lerne ich mich selbst
wieder zu akzeptieren und meinen Körper zu lieben? • Gibt es
Nebenwirkungen der Behandlung über die sonst niemand
spricht? • Wie belastet die Erkrankung meine Beziehung und wie
steht es um die Auswirkung auf die Familie? • Entspannung als
wichtigster Punkt im Heilungsprozess, • Sport und Bewegung
• Hilfestellung bei administrativen Dingen (Zuzahlungsbefreiung,
Reha, Taxischein, Schminkkurse der DKMS, u. v. m.)
• Das Prinzip Hoffnung – mein Leben mit dem Krebs.

gemütlich in angenehmer Atmosphäre
bei der Dozentin zu Hause:
Mainweg 16, 63533 Mainhausen
13.3.02.05
Beginn: 02.02.2023
Dauer: 8 Abende
Gebühr: 59,00 € Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt
Beschreibung:
In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes Training im Vordergrund.
Ziel ist es die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungsübungen und Lockerungsübungen auf dem Programm.
Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder barfuß.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zu trinken.

Budogym, Franz-Böres-Str.21 Seligenstadt
13.3.01.10
Termin(e): Freitag, 08:30 – 09:45 Uhr
Dauer: 9 Vormittage
Gebühr: 65,00 €
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten. Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, ggf. das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wirdeingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren.

Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.3.05.01
Termin(e): 09.02.2023
Gebühr: 40,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel, Getränke sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial, sind bereits in der Kursgebühr enthalten)
Beschreibung:
Zurück zur Natur: Clean Eating – besseres Körpergefühl! Clean Eating setzt auf unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel, mit denen frisch gekocht wird, u. a. Gemüse, Obst, Salat, (Fleisch) Fisch, Vollkornprodukte. Saisonales und Regionales wird zudem bevorzugt. Es ist kein Zucker, kein Weizen erlaubt! Aber Clean Eating ist definitiv keine Diät, sondern Lebensqualität! Wer sich naturbelassen ernährt, verzichtet automatisch auf synthetische Zusatzstoffe, Süßstoffe, Zucker, Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker, ungesunde Transfette und andere unerwünschte Stoffe in verarbeiteten Lebensmitteln – und hat somit
ein besseres Körper-Wonnegefühl. Die Faustregel lautet: je kürzer die Zutatenliste, desto besser! Erleben Sie heute Abend dieses neue Gefühl – wir sind vegan-vegetarisch unterwegs! Als Starter gibt’s einen selbst zubereiteten Hummus mit Gemüsesticks, Süßkartoffel-Toasts mit Frischkäse und Avocado, einen bunten Regenbogensalat sowie eine Zucchini-Kokos-Suppe. Weiter geht’s mit einer cremigen Hummus-Pasta, einer Hirsepfanne mit Kürbis, Spinat und Feta, einem Süßkartoffelpüree mit Gemüse und gefüllter Aubergine. Als Nachtisch genießen wir einen Chia Pudding sowie Kokos Energy Balls als Kraftreserve für den Weg nach Hause. Als Getränk reichen wir einen Detox-Smoothie.
Es erwartet Sie ein schön gedeckter Tisch mit passenden Weinen, Saft und Wasser. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte des Abends in ansprechender Form mit farbigen Bildern zum Mitnehmen. Nach dem gemeinsamen Kochen präsentieren wir unsere Gerichte auf dem Büffet und schlemmen bei Kerzenschein… nach Verteilung der Reste spülen wir und verlassen die Schulküche aufgeräumt und sauber.
Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 1 kleines Handtuch, Schürze, 6 – 8 fest verschließbare Behälter für Reste.

Lehrküche der
Don Bosco Schule-Klein Welzheim,
Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
13.3.02.09
Pilates – Sanftes Körper- Training für Balance, Beweglichkeit und Kraft
Isabella Kohoutek, Physiotherapeutin, BASI Pilates Mattentrainerin
Beginn: 23.02.2023
Dauer: 10 Abende
Gebühr: 65,00 € Dieser Kurs erfüllt den „Deutschen Standard Prävention“ und ist nach §20 SGB V zertifiziert. Eine anteilige Kostenübernahme ist somit möglich. Bei Fragen hierzu, kontaktieren Sie bitt die Kursleitung
Beschreibung:
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die vor allen Dingen die tiefliegende Rumpfmuskulatur („Core“) kräftigt.
Die Muskeln benötigen wir für eine aufrechte Haltung. Sie umschließen unsere Körpermitte wie ein Korsett und dienen zurPrävention von Rückenschmerzen. Die Pilates Trainingsmethode eignet sich für Jeden, vom Rentner bis hin zum Leistungssportler. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Pilates Methode entwickelt: Die richtige Atemtechnik, die Zentrierung, die Harmonie der Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, vermittelt die Pilates Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Eine kurze Entspannungsphase runden das Pilates-Wohlfühl-Training ab.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Bequeme Kleindung, ein
Handtuch und etwas zu trinken.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
13.3.01.11
Termin(e): Freitags, 15:30 – 16:15 Uhr
Dauer: 7 Nachmittage
Gebühr: 38,00 €
Beschreibung:
Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur Dir und er Aufmerksamkeit für Deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinen Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt Dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.
Mit Hilfe von Yoga lernst Du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen, Die Übungen kannst du im Alltag anwenden. wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder Du nicht einschlafen kannst.

Unterlage (Decke) sind mitzubringen.
Kurslokal:
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt