2. Kultur und Gestalten

23.2.04.01

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Beginn: 13.09.2023 Termin(e): 13.09., 20.09., 27.09., 11.10., 18.10., 01.11., 08.11., 15.11.2023 Dauer: 8 Wochen Gebühr: 78,00 €

Beschreibung:

Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.

Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.

BEGEISTERT – BESEELT – VERKÖRPERT

In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.

Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der SpielerInnen und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.

Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.

Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen.

Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre entdecken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe (Turnschuhe) sind empfehlenswert. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

Kurslokal:

St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt

23.2.07.07

Termin(e): Freitag, 10.11.2023, 18:00 - 21.30 Uhr und Samstag, 11.11.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
Gebühr: 59,00 €

Beschreibung:

Gedankensammler in „eigen Art“ … wenn Philosophie, Achtsamkeit, Schriftkunst und kreatives Handwerk aufeinandertreffen.

Einstieg wird ein philosophischer Gedankenaustausch zum Thema „Glück“ sein; erarbeiten Sie sich Ihre eigene Glücksanleitung. Denn Schreiben auf Papier ist Denken mit der Hand… aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder …. aus Notizen entsteht Durchblick.

Lassen Sie uns Texte in moderne Kalligraphie umsetzen und eine persönliche künstlerische Ausdrucksform beim Schreiben entwickeln, dies liegt förmlich auf der Hand.

Mit Tusche, Tinte und Farbe lassen wir fast experimentell Hintergründe zauberhaft auf unserem Papier entstehen … der Weg dahin hat schon etwas Meditatives. Beschrieben mit Pinsel, Feder, Fineliner, Brushpen und Balsaholz entstehen daraus „kleine Kunstwerke“. In einfacher Bindung gefasst, erhalten wir damit ein einzigartiges kleines „Glücks-Entdeckungs-Buch“.

Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

 

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt. Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1, Freiherr-vom-Stein-Ring 23

23.2.09.01

Termin(e): Samstag, 04.11.2023, 15:30 – 19:30 Uhr und
Sonntag, 05.11.2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 71,00 €

Beschreibung:

Intensivkurs für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen.

Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können. Anhand von kleinen Projekten (z. B. Schals, Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper oder auch einfache Bekleidung) werden die Handhabung der Nähmaschine und die  Grundtechniken erlernt.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Falls noch nicht vorhanden, können Nähutensilien auch im Kurs erworben werden: Seidenpapier, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Hand- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, Kopierrädchen etc.

Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne in unseren Räumen stehen lassen!

Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)

Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681

 

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt

23.2.09.02

Termin(e): Samstag, 25.11.2023, 15:30 – 18:30 Uhr
Sonntag, 26.11.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Gebühr: 42,00 €

Beschreibung:

Für Kinder ab 8 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen

Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle Modelle nähen. Es wird der Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt sowie Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt.

Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel nach Anleitung ein Wunschteil, Taschen, Kissen oder andere kreative Näharbeiten hergestellt werden.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.

Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681

 

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt

23.2.09.04

Termin(e): Samstag, 13.01.2024, 15:30 – 19:30 Uhr
Sonntag, 14.01.2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 71,00 €

Beschreibung:

Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wir verarbeiten alte Kleidungsstücke, wie zum Beispiel (Jeans)Hosen, T-Shirts, oder Hemden sowie andere Stoffe, wie zum Beispiel alte Bettwäsche, zu neuen Teilen. Hieraus entstehen Taschen, Röcke etc.

Jeder hat ein altes Lieblingsstück, von dem er sich nicht trennen kann.
Im Upcycling Kurs haben Sie die Gelegenheit, Lieblingsteilen ein neues Leben einzuhauchen.

Wenn möglich, bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.

Gerne auch alte Bänder, Knöpfe, Reißverschlüsse oder ähnliche  „Fundstücke“ für das Projekt mitbringen! Die Hauptsache ist jedoch Spaß am Nähen und Upcycling.

Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)

Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne bei uns stehen lassen!

 

 

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger, Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt

23.2.10.03

Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr Termin(e): Samstag, 23.09.2023 Dauer: 3 Stunden Gebühr: 20,00 €

Beschreibung:

Zu einem schön gedeckten Tisch gehört auch immer ein passendes Blumenarrangement. In diesem Kurs lernen Sie, eine wunderschöne florale Tischdekoration zu gestalten.  

Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Wunderschöne Blumen und natürlicher Schmuck warten darauf, zu atemberaubenden Kreationen arrangiert zu werden. Wir fertigen ausgefallene Tischgestecke mit natürlichen Materialien und frischen Blumen.

Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

 

Material: Die Materialkosten in Höhe von 35,00-40,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort an die Kursleiterin direkt entrichtet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an frischen Blumen, Bindegrün, natürlichem Schmuck, Steckmasse und Floristikbedarf.
Bitte mitbringen: Gartenschere, Pappkarton zum Transport
Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

23.2.07.05

Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Termin(e): Samstag, 21.10.2023 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 25,00 €

Beschreibung:

Acrylmalkurs geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „was Spaß macht gelingt“.

Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.

Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neben Freude am Malen und Gestalten bitte mitbringen: Leinwände und Farben, Pinsel, Wassergläser, ein Behälter, der als Palette zum Mischen von Farben geeignet ist (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage und etwas zum Abdecken der Tische. Die Dozentin bringt zum Workshop noch kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus Seminarraum 2, Große Maingasse 7, Seligenstadt

23.2.10.04

Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr Termin(e): Samstag, 02.12.2023 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 26,00 €

Beschreibung:

Entdecken Sie Ihr kreatives Ich beim Binden von einem zauberhaften weihnachtlichen Kranz.

Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Duftende Zweige und natürlicher Schmuck warten darauf, zu wunderschönen Kränzen gebunden zu werden. Wir fertigen ausgefallene Weihnachtskränze mit natürlichen Materialien und edlen Accessoires. Ob es am Ende ein Türkranz oder ein Adventskranz sein wird, entscheiden Sie.

Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

 

Material: Die Materialkosten in Höhe von 35,00-40,00 € (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort an die Kursleiterin direkt entrichtet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an Zweigen, Eukalyptus, natürlichem Schmuck, Bändern, Weihnachtskugeln und Kerzen.
Bitte mitbringen: Gartenschere, Heißklebepistole, Pappkarton zum Transport
Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

23.2.08.01

Zeit: Freitags, 18:00 - 21:00 Uhr Termin(e): 29.09., 06.10., 13.10.2023 Dauer: 3 x 3 Stunden Gebühr: 62,00 €

Beschreibung:

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 15 Jahren geeignet.

Wir erarbeiten Skulpturen aus Pappmaché. Diese zeigen Menschen in schönen Momenten mitten in ihrem Leben: verträumt auf einem Sockel sitzend, stolz und zufrieden nach einem erreichten Meilenstein im Leben, tanzend oder auch mit flatternden Haaren im Wind stehend.

In der ersten Kurseinheit erstellen wir dazu ein Gerüst aus Draht und Zeitungen und setzen für das Erarbeiten des Gesichts Modelliermasse ein. Am zweiten Kurstag kaschieren wir die Figur mit Kleister und Zeitungspapier. Nachdem die Werke gut getrocknet sind, veredeln wir sie in der dritten Kurseinheit mit Acrylfarben und schönen Papieren.

 

Material: ausführliche Information erfolgt nach der Anmeldung. Sachen, die Sie nicht zur Verfügung haben, können ausgeliehen oder je nach Verbrauch gegen eine kleine Gebühr erworben werden. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

23.2.10.01

Zeit: Montags, 19:00 - 21:00 Uhr Termin(e): 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10.2023 Dauer: 6 x 2 Stunden Gebühr: 74,00 €

Beschreibung:

Die Grundtechniken im Stricken und Häkeln zu erlernen ist nicht schwer, schafft Gemütlichkeit und macht Spaß.

Handarbeiten fördern die Konzentrationsfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Kreativität.

Beim Häkeln und Stricken entstehen individuelle Einzelstücke und man hat die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Beherrscht man die Grundtechniken, ist man schon in der Lage, Schals, Mützen, Loops, Stulpen, Stirnbänder und so weiter anzufertigen.

Im Kurs werden die Grundtechniken des Häkelns vermittelt:

Maschenaufnahme, Luftmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Wendeluftmaschen,

Zunahmen und Abnahmen, Picot (Mäusezähnchen), das Beenden eines Häkelstücks und das Vernähen der Fäden

Im Kurs werden die Grundtechniken des Strickens vermittelt:

Maschenanschlag, rechte Maschen, linke Maschen, einfache Muster wie „glatt rechts, kraus rechts und Bündchen“, Zunahmen und Abnahmen, das Abketten, das Vernähen der Fäden

Nach der Übungsphase können Sie mit Hilfe dieser Techniken bereits ihr erstes Strick/Häkelprojekt nach eigener Vorstellung beginnen.

 

Material: Bitte bringen Sie zum Kursbeginn Wolle und entsprechende Häkelnadeln und/oder Stricknadeln und Rundstricknadeln, Schere, eine Wollnadel, Stift und Papier mit.
Im Kurs kann handgesponnene Wolle zum Häkeln und Stricken erworben werden.
Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt