2. Kultur und Gestalten

13.2.09.01

Zeit: Samstag, 04.03.2023, 15:30 – 18:30 Uhr,
Sonntag, 05.03.2023, 11:00 – 14:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden, inklusive Pausen
Gebühr: 39,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt

Beschreibung:

Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen
und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle
Modelle nähen. Es wird der Umgang mit den verschiedenen
Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt sowie Verarbeitungstechniken
und Kniffe werden erklärt.

Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel nach Anleitung, in einer kleinen Gruppe ein Wunschteil, Tasche, Kissen oder andere kreative Ideen – auch Geschenke für Ostern oder Muttertag können mit der Nähmaschine hergestellt werden.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen (Zubehör und Stoff können gerne auch bei uns im Geschäft erworben werden): Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc. Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger kontaktieren: Tel.: 06182 77 42 681.

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.2.09.02

Zeit: Samstag, 29.04.2023, 15:30 – 19:30 Uhr,
Sonntag, 30.04.2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden, inklusive Pausen
Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt

Beschreibung:

Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können. Anhand von kleinen Projekten (z. B. Schals, Kosmetiktäschchenmit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper oder auch einfache Bekleidung) werden die Handhabung der Nähmaschine und die Grundtechniken erlernt. Arbeitsunterlagen: Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Falls noch nicht vorhanden, können Nähutensilien auch im Kurs erworben werden: Seidenpapier, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Hand- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, Kopierrädchen, etc.

Von Samstag auf Sonntag können Sie Ihre Nähmaschine gerne in unseren Räumen stehen lassen!

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Astrid Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 77 42 681

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.2.05.05

Beginn: Dienstags, 23.05.2023
Zeit 19:00 – 20:30 Uhr


Dauer: 8 Abende á 2 UE Gebühr: 78,00 €

Beschreibung:

Umsetzung realistischer Portraits in Bleistift

Gerne möchte der Kunstdozent Interessierten in diesem Portraitzeichenkurs, den Aufbau, die Struktur und letztlich dieUmsetzung eines realistischen Portraits nahebringen. Es soll hierbei um Grundlagenvermittlung gehen, sodass wir, hierauf aufbauend, uns in der Umsetzung mit Anlage, Proportionen, Tonwerten etc. auseinandersetzen können.

Wir nutzen primär Fotoreferenzen und die Motivwahl ist anteilig auch frei wählbar. Materialien: DIN A3 Block (weiß oder getönt), Bleistift-Set (H2 bis 4b ist ausreichend)

Kurslokal:

Atelier proART, Senefelder Straße 1,
Gebäude T5, 63110 Rodgau (Nieder-Roden)

13.2.09.03

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr

Termin(e): Mittwochs, 03.05. – 31.05.2023
Dauer: 5 Wochen à 2 Stunden = 10 Stunden Gebühr: 69,00 €Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt

Beschreibung:

Lass Deiner Kreativität freien Lauf und näh Dir Wunschkleidungsstück oder Accessoire nach Deinen eigenen Vorstellungen für dein Baby, Kind oder Enkelkind.

Du lernst den Umgang mit verschiedenen Stoffarten sowie mit der Nähmaschine. Verschiedene Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erlernt, die auch Anfänger/innen zum Erfolg führen.

Je nach Kenntnisstand, können wunderschöne, einfache Strampler Kleider, Röcke, ein cooles Shirt, eine einfache Hose oder z. B. Accessoires genäht werden. In kleinen Nähgruppen macht es Spaß, sich sein unverwechselbares Unikat anzufertigen.

Arbeitsunterlagen: Schöne und Kinderstoffe, Garne und einen einfachen Schnitt für Dein Wunschmodell. Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rückspracheauch eine Maschine gestellt werden.

Bitte mitbringen (Zubehör und Stoff können gerne auch bei uns im Geschäft erworben werden): Papier, Bleistift,Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln,Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden, etc.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich gerne vor dem Kurs anrufen: T.: 06182 – 77 42 681

Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße 22, Seligenstadt

13.2.04.01

Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr Termin(e): Mittwoch, 22.02.2023

Dauer: 8 Abende à 1,5 Stunden Gebühr: 78,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlichBegrenzte Teilnehmerzahl

Beschreibung:

Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.

Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.

BEGEISTERT – BESEELT – VERKÖRPERT

In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.

Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren.

Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spieler und Spielerinnen und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren. Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.

Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre entdecken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe (Bsp. Turnschuhe) sind empfehlenswert. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

Kurslokal:

St. Josefshaus, Edith Stein Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt

13.2.11.01

Zeit: Mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr
Beginn: 01.02.2023
Dauer: 6 Abende, 12 Stunden
Gebühr: 68,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl

Beschreibung:

Ein Kurs für Anfänger, die gerne fotografieren und wissen wollen, wie Sie Ihr Hobby perfektionieren können. Neben allgemeinen Themen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung und Schärfentiefe wird vor allem auf die Neuerungen der digitalen Fotografie eingegangen. Begriffe wie Histogramm, Gradationskurve und „unscharf maskieren“ werden genauso besprochen wie die Themen Datenarchivierung, Bildbearbeitung und Bildgestaltung. Im Idealfall sollten die Teilnehmer eine Spiegelreflexkamera oder eine Kamera, bei der man Zeit und Blende einstellen kann, besitzen. Wünschenswert wäre auch ein Laptop, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.2.07.01

Zeit: Fr., 10.03.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 11.03.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Fr., 17.03.2023, 18:00 – 21:30 Uhr
Sa., 18.03.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 99,00 €

Beschreibung:

„Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir etwas, wofür wir
uns begeistern können! (Charles Kingsley)

Mache Deinen Traum vom Malen wahr. Farbe ist die Sprache des Herzens. In eine räumliche Ordnung gebracht, die von innen heraus entsteht, berührt sie ihre Betrachter, nimmt sie mit auf eine spannende Reise und entlässtsie am Ende mit geklärter, durchlebter Erkenntnis … und sie ist eines der wichtigsten gestalterischen Mittel der Malerei.… lassen Sie uns gemeinsam auf ihrem kreativen, künstlerischen Weg einen Schritt weiter gehen von dem Naturalistischen, Gegenständlichen, dem Vertrauten und vielleicht neue eigene Ausdrucksformen finden.

Wir arbeiten dazu mit Acrylfarben, die besonders vielseitig und eigenständig einsetzbar sind … in Schichtenmalerei, Lasur- und Spachteltechnik, mit Modellierpasten, Steinmehl, Binder u. v. a.

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt.

Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.2.11.02

Zeit: anschließend 1 x im Monat
nach Absprache am Wochenende
Beginn: Sonntag, 05.03.2023, 11:00 Uhr Vortreffen
Dauer: 12 (1 x pro Monat) à 4 UE = 3 Stunden
Gesamtstundenzahl 36
Gebühr: 140,00 € Begrenzte Teilnehmerzahl

Beschreibung:

Dieser Kurs ist sowohl für Leute, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben, als auch für diejenigen, die sich mit der Bedienung ihrer Kamera sicher sind und nun in der Praxis – die in diesem Kurs „großgeschrieben wird” – noch etwas dazulernen möchten. Wir treffen uns einmal im Monat, um unter bestimmtenThemenvorgaben und Zielsetzungen aktiv zu fotografieren. Aber auch um die gemachten Aufnahmen anschließend zu besprechen, technisch und gestalterisch zu hinterfragen und unsere Fotos für eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel der verschiedenen Exkursionen soll es sein, unsere eigene Bildsprache in den verschiedenen Bereichen der Fotografie zu entwickeln.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

13.2.07.02

Zeit: Dienstags, 09:45 – 11:45 Uhr
Beginn: 21.03.2023
Dauer: 8 Vormittage
Gebühr: 68,00 €

Beschreibung:

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet er/sie selber. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift,
Radiergummi, Aquarellfarben und alles,
was man braucht.
Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

13.2.11.03

Zeit: 2 Sonntage, 10:00 – 17:00 Uhr, inkl. 1 h Pause
Beginn: 16.04. + 23.04.2023
Dauer: 12 Stunden
Gebühr: 68,00 €Begrenzte Teilnehmerzahl

Beschreibung:

Dieser Kurs führt Sie vom Fotografieren, über die anschließende Bildbearbeitung bis hin zum fertigen Bild. In einem Wochenendkurs sollen maximal 8 Teilnehmern gezeigt werden, wie sie mit ihrer eigenen (möglichst-) Spiegelreflexkamera und am eigenen Laptop von der Idee eines Fotos/Bildes zum fertigen Bild gelangen (inklusive Bildbearbeitung und Datensicherung). Der Kurs dient sowohl der Vermittlung von praktischen Fertigkeitenals auch von theoretischem Wissen.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt