Kursgebühren

1 Kursgebühren

Die Kursgebühr ist bei Anmeldung des Kurses, spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses fällig. Es wird um bargeldlos Zahlung auf das Konto des Kulturrings bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, gebeten:

IBAN: DE14 5065 2124 0001 1230 33 BIC: HELADEF1SLS
Bei der Einzahlung oder Überweisung der Kursgebühren ist in jedem Falle die Nummer und der Name des Kurses und der Name des Kursteilnehmers, sofern er nicht Inhaber des Überweisungskontos ist, anzugeben.

Barzahlung ist nicht bei der Kursleitung, sondern nur während unseren Öffnungszeiten im VHS Büro möglich.

2 Erstattung der Gebühren;

Kommt ein Kurs wegen ungenügender Teilnehmerzahl nicht zustande, werden bereits eingezahlte Gebühren zurückerstattet und die Zahlungsverpflichtung erlischt.

Bei vorzeitigem Kursabbruch oder Nichtteilnahme  eines verbindlich gebuchten Kurses seitens des Kursteilnehmers werden keine Kursgebühren zurückerstattet, bzw. die Zahlungsverpflichtung erlischt in diesem Fall nicht.

3. Änderung von Kursleitung, Ort oder Zeitpunkt

Generell besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Kursleitung durchgeführt wird, auch dann nicht, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleitung angekündigt wurde.

Die VHS kann aus sachlichem Grund und in einem dem/der Teilnehmenden zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.

Es besteht in diesen Fällen kein Anspruch auf Gebührenerstattung.

4 Rücktritt/Abmeldung durch die/den Teilnehmende/n

Form:Die Abmeldung/der Rücktritt muss dem vhs-Büro schriftlich mitgeteilt werden. Eine Abmeldung über die Kursleitung ist nicht möglich.

Bei  Nichtteilnahme oder vorzeitigem Kursabbruch eines verbindlich gebuchten Kurses seitens des Kursteilnehmers werden keine Kursgebühren zurückerstattet, bzw. die Zahlungsverpflichtung erlischt in diesem Fall nicht.

Frist:In Einzelfällen und bei frühzeitiger Kursstornierung (spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn) seitens des Teilnehmers, können wir vom Erfüllen der Zahlungsverpflichtung absehen, der entstandene Arbeitsaufwand wird mit einer Stornierungsgebühr zwischen 5,00 €  bis 15,00 € berechnet, dies liegt im Ermessen der VHS.

5. Zahlungsverpflichtung des Teilnehmers

Falls der Kursteilnehmer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt, erhält er per Email eine Zahlungserinnerung, erfolgt daraufhin kein Zahlungseingang innerhalb der gesetzten Frist, wird eine Mahnung mit  5,00 €  Mahngebühr verschickt.

6 Gebührenermäßigung

Empfänger/innen von Arbeitslosenhilfe bzw. Arbeitslosengeld oder laufender Hilfe nach dem SGB II/ Hartz IV erhalten eventuell für einen Kurs pro Semester eine Ermäßigung von 80 %. Die verbleibenden 20 % der Kursgebühren werden bei der Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle bezahlt. Die Gebührenermäßigung bedarf des Nachweises durch die Antragsteller/innen. Der Nachweis ist der Anmeldung beizufügen und darf zu Beginn des Kurses nicht älter als vier Wochen sein. Voraussetzung für die Gebührenermäßigung ist eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht.
Für die Kochkurse der VHS sind keine Gebührenermäßigungen möglich.

7 Teilnehmerzahl

Zur Durchführung eines Kurses ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl von acht Personen erforderlich. Auf Wunsch können jedoch kleinere und intensivere Kurse zu entsprechend erhöhten Kursgebühren eingerichtet werden. Die Kursgebühren für Sprachkurse (Ausnahme Deutsch) errechnen sich nach dem Umfang des Kurses, d. h. nach den jeweils angebotenen Unterrichtseinheiten (UE).

Auf speziellen Wunsch ist auch Einzelunterricht möglich. Hier betragen die Kursgebühren für 1 Stunde (60 Minuten) Einzelunterricht 38,–€ pro Stunde und   29,–€ für die Unterrichtseinheit (45 Minuten)

8 Schnuppertermine

Nur in unseren VHS- Sprachkursen ist nach Absprache ein einmaliger Schnuppertermin möglich. Wird im Anschluss an den Schnuppertermin die Teilnahme nicht unmittelbar (am 1.Kurstag oder spätestens 2 Tage nach dem 1. Kurstag) durch den Teilnehmer schriftlich abgesagt bzw. storniert, gilt er als verbindlich eingebuchter Teilnehmer und ist somit zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet.

Wichtige Hinweise:

In Zeiten von Corona erfüllt die VHS-Seligenstadt in ihren angemieteten Räumlichkeiten die entsprechenden Hygiene- und Abstandsvorschriften. Alle Dozenten sind entsprechend informiert und achten auf die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen. Wir hoffen, dass im Herbst wieder völlig uneingeschränkt Unterricht möglich ist. Sollten sich die Corona-Maßnahmen wieder verschärfen und aus diesem Grund ein Kurs kurzfristig nicht stattfinden oder nur teilweise stattfinden können, erhalten Sie selbstverständlich Ihre bereits gezahlten Teilnehmergebühren anteilsmäßig zurück oder können auf einen anderen Kurs umbuchen.