1. Politik – Gesellschaft – Umwelt
13.1.00.00
ABGESAGT: Mindful Tennis – Impulsvortrag – Die Kunst gelassen erfolgreich Tennis zu spielen
Stefan Barthmann, Achtsamkeitstrainer & Mindful – Tennistrainer & TouchLife Massagepraktiker
Termin(e): Dienstag 28.03.2023 Gebühr: 15,00 €
Beschreibung:
Als aktiver Tennisspieler weiß man um die zwei Spiele, die wir alle Spielen. Zum einen spielen wir gegen einen Gegner. Aber vor allem spielen wir gegen uns selbst. Im äußeren Spiel geht es um Technik, Taktik, Koordination und Kondition. Konzentrationsschwäche, Selbstzweifel und Selbstkritik sind dagegen Teil der Spiele im Inneren. Dieser zweite Part wird meist unterschätzt, und doch ist er auf dem Spielfeld der ausschlaggebende. Du wünschst Dir mehr mentale Stärke inDeinem Tennis-Match? Du weißt aus Erfahrung, dass der Ausgang Deines Tennis-Matchs viel mit Deinem „Kopf“ zu tun hat! Du wünschst Dir mehr Gelassenheit auf dem Tennisplatz und willst wissen, wie man diese Gelassenheit trainieren kann?
Dann wird der Vortrag das „Innere Spiel“ noch bewusster machen und Impulse geben, um gelassener und mit mehr Spaß erfolgreich Tennis zu spielen.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.1.00.01
Termin(e): Dienstag, 07.03.2023
Gebühr: 23,00 €
Beschreibung:
Sie sind gereizt, müde, erschöpft und alle wollen etwas von
Ihnen – dann sind Energieräuber am Werk.
Zeichen für Ihre unheilvolle Tätigkeit können sein: wenn Sie ausgelaugt vom Familientreffen kommen, Sie auf Bemerkungen übersensibel reagieren, die Mittagspause nicht mehr erholsam ist, Ihre Gedanken um ein Thema kreisen.
In diesem Abendworkshop lernen Sie, Energieräuber zu entlarven, kraftvolle Strategien gegen den Energieschwund kennen und wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Energie stärken und erhalten.
Kurslokal:
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.1.00.02
Termin(e): Dienstag, 21.03.2023
Gebühr: 15,00 €
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Mütter, Väter, Erziehende.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Kindererziehung:
• Was ist das Ziel der Kindererziehung?
• Wie fördere ich die Sozialkompetenzen von Kindern?
• Was sind Nahziele und welche Rolle spielen diese
in der Kindererziehung?
Arbeitsunterlagen: Bitte Stifte und Papier, sowie Getränke mitbringen.

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt
13.1.00.03
Wie Partnerschaft gelingt und warum Verliebtheit kein Zufall ist!?
Alice Wulf, individualpsychologische Beraterin/Coach
Termin(e): Donnerstag, 23.03.2023
Gebühr: 15,00 €
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an Menschen die sich für das Thema Beziehung/Partnerschaft interessieren. Wir beschäftigen uns mit:
Verliebtheit – Wie entsteht Verliebtheit – Warum ist das kein Zufall?!
Paarkompetenz – welche Faktoren sind wichtig für menschliche Beziehungen, insbesondere für die Partnerschaft.Psychologischen Paarvertrag – Was ist das? Welche Rolle spielt dieser in der Paarbeziehung? Die apokalyptischen Reiter nach Gottman
Arbeitsunterlagen: Bitte Stifte und Papier, sowie Getränke mitbringen.

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6,
Seligenstadt
13.1.00.05
Resilienz erlernen und mit innerer Stärke das Leben meistern (Resilienz Grundkurs)
Hannah Kress, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierter Business Coach
Termin(e): Samstag, 29.04.2023
Dauer: 4 Stunden Gebühr: 30,00 €
Beschreibung:
In einer sich immer schneller drehenden Welt mit wachsender Hektik und Unsicherheiten erleben wir neben Freude, Erfolgen, und Glück auch widrige Umstände, schwierige Änderungen und Krisen.
Die Psychologie beschreibt Resilienz und innere Stärke als das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungen und Denkprozessen welche hilfreich sind, mit schwierigen Lebenssituationen, Stress und Problemen ohne anhaltende Beeinträchtigung umzugehen.
Ein wichtiges Ergebnis der Forschung ist, dass Resilienz und mentale Stärke lebenslang trainiert werden können.In diesem interaktiven Workshop:
• erfahren Sie, was Resilienz ausmacht, und was Resilienz mit
innerer Stärke, einem Bambus oder Burnout zu tun hat,
• lernen Sie Ihr persönliches Resilienz Profil und Ihre Schutz- und
Risikofaktoren kennen, und
• entwickeln Sie Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken (Verhaltensmuster,
Fähigkeiten und Haltungen), damit Sie mit belastenden
und kritischen Situationen besser umgehen und Ihre Ziele
einfacher erreichen können.
Resilienz ist ein Reifungsprozess, der nie endet. Beginnen kann er aber sofort.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial (Papier und Stifte) für Ihre persönlichen Notizen, sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend etwas zu essen und zu trinken.

St. Josefshaus, Bibliothek,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
13.1.00.06
Termin(e): Freitag, 03.03.2023
Gebühr: 8,00 €
Beschreibung:
Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selbst durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt.
Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach– für Sie – verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet.
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
13.2.06.01
„Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Termin(e): Dienstag, 07.03.2023
Gebühr: 6,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlich
Beschreibung:
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt ist ein renommierter Sprachwissenschaftler und Sachbuchautor. Die deutsche Sprache liegt ihm besonders am Herzen. Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft hatte er den Deutschsommer gefördert, der sich mit einem Ferienaufenthalt an Drittklässler richtet, die in der Zeit eine zusätzliche Sprachförderung benötigen.
Bekannt ist sein „Lexikon der schönen Wörter“ In Seligenstadt, in Erinnerung ist die Lesung 2016 bei der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club aus dem „Logbuch Deutsch – Wie wir sprechen, wie wir schreiben“.
Im Oktober 2022 wird der Autor sein jüngstes Werk, das im Piper Verlag erschienene, druckfrische Buch „Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“ vorstellen.
Neben Erkenntnisgewinn ist auch gute Erhaltung sicher.
Kurslokal:Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt