2. Kultur und Gestalten

25.2.10.02

Zeit: 09:00- 13:30 Uhr Termin(e): Samstag, 22.11.2025 Dauer: 4,5 Stunden Gebühr: 63,00 €

Beschreibung:

Entdecken Sie Ihr kreatives Ich beim Binden von einem zauberhaften weihnachtlichen Kranz.

Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Duftende Zweige und natürlicher Schmuck warten darauf, zu wunderschönen Kränzen gebunden zu werden. Wir fertigen ausgefallene Weihnachtskränze mit natürlichen Materialien und edlen Accessoires. Ob es am Ende ein Türkranz oder ein Adventskranz sein wird, entscheiden Sie.

Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

 

Material: Materialkosten für Naturmaterialien in Höhe von 35,00€ sind in der Kursgebühr eingerechnet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an Zweigen, Eukalyptus und natürlichem Schmuck.
Materialkosten für Dekoelemente in Höhe von 5,00 - 10,00€ (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort direkt an die Kursleiterin entrichtet. Diese beinhalten Bänder, Kerzen, Weihnachtsschmuck und -kugeln.
Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

25.2.05.02-1

Zeit: Dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr Termin(e): 30.09., 07.10., 14.10., 21.10.2025 Dauer: 4 x 1,5 Stunden (=8 UE) Gebühr: 45,00 €

Beschreibung:

Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist

Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.

Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

 

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt. Kurslokal:

Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de

25.2.07.06

Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Termin(e): Samstag, 25.10.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 25,00 €

Beschreibung:

Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.

Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.

Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.

 

 

Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

25.2.11.01

Zeit: Mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr Termin(e): 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11.2025 Dauer: 6 x 2 Stunden Gebühr: 75,00 €

Beschreibung:

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, die gerne fotografieren und wissen wollen, wie sie ihr Hobby perfektionieren können. Neben allgemeinen Themen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung und Schärfentiefe wird vor allem auf die Neuerungen der digitalen Fotografie eingegangen. Begriffe wie Histogramm, Gradationskurve und „unscharf maskieren“ werden genauso besprochen wie die Themen Datenarchievierung, Bildbearbeitung und Bildgestaltung.

Im Idealfall sollten die Teilnehmenden eine Spiegelreflexkamera oder eine Kamera, bei der man Zeit und Blende einstellen kann, besitzen. Wünschenswert wäre auch ein Laptop, ist aber nicht zwingend erforderlich.

 

Material: Kamera (möglichst Spiegelreflex)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

25.2.07.03

Zeit: Donnerstags, 09:45 -11:45 Uhr Termin(e): 18.09., 25.09., 02.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11.2025 Dauer: 8 x 2 Stunden Gebühr: 70,00€

Beschreibung:

Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren  oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

 

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

25.2.10.01

Zeit: 11:00 – 15:00 Uhr Termin(e): Sonntag, 26.10.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 28,00€ (Die Kosten für das Färbemittel in Höhe von 10,00€ zahlen Sie bitte in bar an die Dozentin)

Beschreibung:

Wer Spaß am Experimentieren mit Textil und Farbe hat, der ist hier genau richtig: Shibori bezeichnet das Abbinden und Knoten (Kanoko), Falten und Klemmen (Itajime) sowie das Wickeln (Arashi) des Stoffes in Kombination mit Färben. Schritt für Schritt erlernen Sie die verschiedensten Techniken und färben Stoffe in verschiedenen Farben. Wir arbeiten mit Seilen, Rohren, Murmeln, Schnüren, Gummibändern und Wäscheklammern. Die Anwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse sind vielfältig, einige werden vorgestellt. Der Kurs möchte anleiten, inspirieren und zum Experimentieren einladen.

 

 

Material: Bitte Schürze und Einmal- oder Spülhandschuhe mitbringen. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

25.2.07.09

Zeit: 09:30- 12:30 Uhr Termin(e): Samstag, 27.09.2025 Dauer: 3 Stunden Gebühr: 19,00 €

Beschreibung:

Der Weg zum inneren Frieden kann manchmal sehr lang und holprig sein. Wenn die traditionellen Methoden keine erwünschte Wirkung zeigen, lohnt es sich, neue Techniken auszuprobieren, um bisherige Denkmuster aufzubrechen und dabei neue Wege zur Transformation zu entdecken.

Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der NeuroGraphik. Eine Selbsthilfemethode, die uns ermöglicht Veränderungsprozesse anzuregen, Blockaden im Kopf zu lösen und innere Harmonie zu finden.

Mit einfachen Linien, Formen und Farben werden wir unserem Unterbewusstsein den Weg zu dem inneren Frieden zeichnen.

An 4 Tagen werden wir uns im Rahmen einer Gruppenarbeit mit sehr sensiblen Themen, wie z.B. Dankbarkeit und Erfolg auseinandersetzen, eigene Verhaltensmuster aus einer anderen Perspektive betrachten und Veränderungsprozesse starten.

 

Material: Die Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden vor Ort in bar an die Dozentin entrichtet. Diese beinhalten Papier, Stifte und Textmarker. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

25.2.05.02-2

Zeit: Dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr Termin(e): 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2025 Dauer: 4 x 1,5 Stunden (=8 UE) Gebühr: 45,00 €

Beschreibung:

Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist

Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.

Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

 

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt. Kurslokal:

Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de

25.2.10.03

Zeit: 17:30-20:30 Uhr Termin(e): Dienstag, 18.11.2025 Dauer: 3 Stunden Gebühr: 23,00€ (Die Kosten für das Garn/Material in Höhe von 10,00€ zahlen Sie bitte in bar an die Dozentin)

Beschreibung:

Makramee ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik. Gewusst wie lassen sich durch verschiedene Knoten und Techniken die unterschiedlichsten Objekte gestalten.

Passend zur Weihnachtszeit kreieren wir Tannenbäume, Schneeflocken, Windlichter und Strickmützen-Anhänger. Diese eignen sich wunderbar als Weihnachtsbaumschmuck, Geschenkeanhänger, Kranzelement oder Weihnachtskarten.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.

 

Material: Bitte Stift für Notizen, Stoffschere, Lineal mitbringen. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

25.2.05.01-1

Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Termin(e): Samstag, 27.09.2025 Dauer: 2 Stunden Gebühr: 15,00 €

Beschreibung:

Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist

Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.

Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.

Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

 

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 5,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt. Kurslokal:

Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de