2. Kultur und Gestalten

25.2.09.02

Termin(e): Samstag, 06.09.2025, 15:30 – 19:30 Uhr,
Sonntag, 07.09.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden, inklusive Pausen Gebühr: 67,00 €

Beschreibung:

Für Fortgeschrittene und Teilnehmende, die den Nähmaschinenführerschein schon gemacht haben.

Schnell noch ein schönes, selbst genähtes Weihnachtsgeschenk nähen! Für sich selber oder für den Lieblingsmenschen. Von der Erstellung des Schnittmusters über den Zuschnitt bis zum fertigen Modell, wird alles selber gemacht. Bereits erworbene Kenntnisse werden vertieft und ausgebaut.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.

 

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden. Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Materialkosten: 5,00 – 10,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.) Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt

25.2.07.07

Termin(e): Freitag, 31.10.2025: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 01.11.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 08.11.2025: 13:00 - 18:00
Dauer: 16 Stunden Gebühr: 99,00 €

Beschreibung:

„Stillleben … Stille und Schönheit des Alltags in kunstvollen Kompositionen“

„Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“ (Picasso)

Die Stillleben-Malerei vermittelt uns eine neue Sichtweise auf die gewöhnlichen Dinge um uns herum.

In Kombination mit den vielseitigen Acrylfarben haben wir viele Ausdrucksmöglichkeiten, um unseren eigenen Blick in unverwechselbarer künstlerischer Handschrift in ein Kunstwerk zu verwandeln – von klassisch bis modern, von realistisch bis abstrakt.

Zuvor probieren wir eine Reihe von Möglichkeiten auf Skizzenblättern oder kleinen Leinwänden aus und lernen spielerisch über die Hauptthemen: Flächenaufteilung, Positionierung, Stimmung durch Farbwahl, Tiefenwirkung, Licht- und Schattenverhältnis.

Wir arbeiten mit Pinsel, Spachtel, Feder u. v. m., in Tusche und Acrylfarben, in Schichtenmalerei, mit Lasuren oder mit Acryl-Effekten aller Art, die die glatte Maloberfläche aufbrechen und Strukturen zulassen.

Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse.

 

 

 

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

25.2.13.01

Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Termin(e): Sonntag, 05.10.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 32,00 €

Beschreibung:

In allen Kulturen gibt es die gleichen Rhythmen und musikalischen Grundmuster. Der Rhythmus, mit dem sich ein Voodoo-Priester auf Haiti in Trance tanzt, ist im Kern der gleiche, den auch ein tibetanischer Schamane oder ein Medizinmann der Apachen für denselben Zweck einsetzen.

So gibt es Rhythmen, die Energien freisetzen und zum Tanzen anregen, genauso wie es Rhythmen gibt, die beruhigen oder den Geist wecken.

Der Workshop gibt eine Einführung in grundlegende Rhythmen und Spieltechniken auf Handtrommeln. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen und das musikalisch-rhythmische Erleben.

Wer Spaß beim Grooven hat und etwas dazulernen möchte, ist herzlich zu einer Rhythmusreise um die Welt eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Eigenes Instrument, wenn vorhanden, bitte mitbringen

Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

25.2.07.01

Zeit: Dienstags, 09:45 -11:45 Uhr Termin(e): 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11.2025 Dauer: 8 x 2 Stunden Gebühr: 70,00€

Beschreibung:

Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung.

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren  oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

 

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23

25.2.10.04

Zeit: 17:30-20:30 Uhr Termin(e): Dienstag, 02.12.2025 Dauer: 3 Stunden Gebühr: 23,00€ (Die Kosten für das Wachs/Dekomaterial in Höhe von 15,00€ zahlen Sie bitte in bar an die Dozentin)

Beschreibung:

Tauchen Sie ein in die Welt der Kerzen und lernen Sie vielfältige Techniken und Gestaltungsideen kennen. Wir beginnen mit selbst gegossenen Stabkerzen. Als Gießform dient uns dabei der Staudenknöterich. Während die Kerzen abkühlen, widmen wir uns dem Kerzenziehen. Hierbei wird der Docht in flüssiges Wachs getaucht. Mit jedem Tauchvorgang bildet sich eine Wachsschicht um den Docht. Für diese kleinen Kerzen formen wir aus lufttrocknendem Ton passende Kerzenhalter. Weiter geht es mit dem Verzieren von Kerzen mit getrockneten Blüten und Pflanzen, weihnachtlichen Tattoos, Goldfolie für Schriftzüge und Wachsplatten für bildnerische Motive.

 

Material: Bitte Bastelschere, Küchenmesser, Nadel, Stift, Lineal, Haushaltsschwamm, Transportbox mitbringen. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

15.2.09.01

Termin(e): Samstag, 30.08.2025, 15:30 – 19:30 Uhr,
Sonntag, 31.08.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden Gebühr: 67,00 €

Beschreibung:

Geeignet für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können.

Anhand von kleinen Projekten (z.B. Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper, etc.), werden die Handhabung der Nähmaschine sowie die Grundtechniken erlernt und gleich angewendet.

Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.

 

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.) Kurslokal:

Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt

25.2.07.05

Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Termin(e): Freitag, 24.10.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 25,00 €

Beschreibung:

Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.

Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.

Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.

 

 

Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

25.2.04.01

Zeit: Mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr Termin(e): NEU: 10.09., 24.09., 15.10., 22.10., 29.10., 19.11., 26.11., 03.12.2025 Dauer: 8 Wochen = 16 UE Gebühr: 78,00 €

Beschreibung:

Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.

Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.

In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.

Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.

Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

 

Material: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt

25.3.02.07

Zeit: Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr Termin(e): ACHTUNG: GEÄNDERTE TERMINE: 03.09., 17.09., 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12.2025 Dauer: 12 x 1 Stunde Gebühr: 72,00 €

Beschreibung:

Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic – Bewegungen kombiniert werden. Zu lateinamerikanischen Rhythmen und Tanzstilen wird mit viel Spaß der ganze Körper trainiert.

Folgende Fitness-Ziele kannst du mit ZUMBA erreichen:

Dein Herz-Kreislaufsystem kommt richtig in Schwung; du verbrennst eine Menge Kalorien, während dein Körper straffer wird; Zumba stärkt deine Kondition, Muskeln, Beweglichkeit und Koordination.

 

 

Material: Bitte ein Getränk und feste Hallenschuhe mitbringen. Kurslokal:

Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt (Eingang auf der rechten Seite zum Main hin)

25.2.07.02

Zeit: Mittwochs, 09:45 -11:45 Uhr Termin(e): 17.09., 24.09., 01.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11, 19.11.2025 Dauer: 8 x 2 Stunden Gebühr: 70,00€

Beschreibung:

Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung

Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren  oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.

Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.

Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

 

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:

Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23