Malen - Zeichnen
15.2.07.08
Beschreibung:
Während dieser 3 Vormittage streifen wir durch Seligenstadt und halten unsere Eindrücke im Skizzenbuch fest.
Der erfahrene Urban Sketcher und Grafik-Designer Jürgen Wüst gibt dazu Anleitungen, wie man mit wenigen Linien und Flächen das Wesentliche eines Motivs einfängt und Überflüssiges weglässt (inklusive eines „Crashkurses“ Perspektive).
Der Kurs findet im Freien statt. Ausweichorte bei schlechtem Wetter werden individuell ausgemacht (Café, Museum…).

Material: Skizzenbuch/Skizzenheft etwa DIN A5, Bleistift, Fineliner, Aquarellkasten + Pinsel, Klapphocker Kurslokal:
Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Seligenstadt
15.2.07.02
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.07.05
Beschreibung:
Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.
Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.
Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.
Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Kurslokal:
Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.2.07.06
Samstag, 01.02.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07.02.2025: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 08.02.2025: 13:00 - 18:00
Dauer: 16 Stunden Gebühr: 99,00 €
Beschreibung:
Von der Bleistiftskizze zum kleinen oder großformatigen Motiv der Acrylmalerei
„Wenn ich einen Bambus male, kann ich den Wind aller vier Jahreszeiten genießen.“
Bambus, in seiner mannigfaltigen Symbolkraft, wurde auch – seines ästhetischen Wertes bewusst – ein viel beachtetes Motiv in der Malerei. Er lässt sich leicht darstellen, auf unterschiedlichsten Formaten, mit wenigen Pinselstrichen und viel Natur.
Das spontane Skizzieren zuvor schärft den Blick, und das lineare Zeichnen gibt uns einen Einstieg in die Kunst des Sehens, der besonderen Sichtweise, Ihrer persönlichen Art der Wahrnehmung.
Und dann malen wir uns den Alltag von der Seele – auf Leinwand mit Acrylfarben, die besonders vielseitig einsetzbar sind: flüssig oder verdickt, ob mit Pinsel, Spachtel, Strukturpasten u. v. m.
Für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt Kurslokal:
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.07.03
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.07.04
VHS goes „Atelier proART “ Portraitzeichenkurs Umsetzung realistischer Portraits in Acryl
Ralph Hertlein. Künstler
Beschreibung:
In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Umsetzung realistischer Portraits in Acryl vermittelt.
Es geht sowohl um Formerfassung, als auch den entsprechenden Farbaufbau und die Anlage von Hauttönen, Haartexturen, Stofflichkeit etc. Dies schließt inhaltlich beispielweise ebenso das Umsetzen von Proportionen und Tonwerten mit ein.
Es werden primär Fotoreferenzen genutzt und die Motive sind durchaus auch frei wählbar.
Ungeachtet aller inhaltlicher Aspekte, soll es aber auch darum gehen, gemeinsam Spaß und Freude am kreativen Prozess haben zu können.

Material: Kleines Basis Set Acrylfarben, Pinsel Set (Haar- & Borstenpinsel), Gefäß für Wasser, Stofftuch (Geschirrtuch etc.) Kurslokal:
Atelier proART, Senefelder Straße 1, Gebäude T5, 63110 Rodgau Nieder-Roden
15.2.07.09
Beschreibung:
Malen zum Entspannen. Mit meditativer Musik. Ohne künstlerische Voraussetzungen!
Alles möglich mit „Zentangle“. Das ist eine Form des freien Zeichnens, wobei man seinem eigenen inneren Impuls ohne konkrete Vorstellung von einem späteren Ergebnis folgt. Intuition ist alles.
Das meditative Zeichnen kann ohne Zeitaufwand in den alltäglichen Alltagsstress integriert werden, ganz einfach beim nächsten Telefonat oder beim Fernsehen.
Fokussieren Sie sich, leben Sie im Moment und entdecken Sie Ihre Kreativität im meditativen beruhigenden Prozess des Tanglens wieder.

Material: Bitte Papier/Zeichenblock und Stifte mitbringen. Kurslokal:
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.07.01
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung.
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Kurslokal:
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
15.2.07.07
Samstag, 22.03.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 8 Stunden Gebühr: 62,00 €
Beschreibung:
„Wenn kreative Kraft und Tusche fließen entstehen Spuren – Tuschespuren“
Tuschemalerei hat eine über tausendjährige Geschichte, immer hat sie den Geist der Zeit eingefangen. Heute ist es sogar ein viel beachtetes kreatives Arbeiten, wenn Tusche mit anderen Medien gemischt wird. Bevor wir unsere Spuren jedoch in selbstsicherer Einfachheit auf Aquarellpapier entstehen lassen, lassen Sie uns gewisse Regeln, die beim Arbeiten mit Tusche eingehalten werden müssen, kennenlernen. Vielleicht wird Tusche auch Ihnen ein neuer, guter Freund. Jedes Tun ist immer ein Üben mit Anfängergeist, durch unser Tun sind wir ganz im Jetzt.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt Kurslokal:
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23