Ihre ausgewählten Kurse:
25.2.06.01
Beschreibung:
Dieser Vortrag widmet sich dem Leben und Werk des österreichischen Malers Gustav Klimt.
Gustav Klimt, 1862 bei Wien geboren, erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, wandte er sich bald dem Jugendstil zu. Ab 1900 wurde er zum bedeutendsten Vertreter der Wiener Secession. Aufgrund seiner malerischen Begabung stellte er zum Porträtisten der vornehmen Damenwelt auf. Immer wieder stellte er Frauen in ornamentalen, oft erotisch anmutenden Szenen dar. Zahlreiche Werke sind mit Gold gestaltet. Der Höhepunkt in Klimts Kunst ist das sog. „Goldene Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“ – ein mit Marmor-Emaille gestaltetes, buntfarbiges Flächenbild.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal
Große Maingasse 7, Seligenstadt