Natur - Entspannung - Stressbewältigung
15.3.01.02
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für Körper, Geist und Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Es ist wichtig, sich Auszeiten und bewusste Ruhephasen zu nehmen, denn diese können uns helfen mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad ist Balsam für Körper, Geist und Seele und tut uns ganzheitlich gut.
Begleitet mich auf eine zweistündige Tour in den Wald und lasst uns gemeinsam dessen Atmosphäre und Ruhe genießen. Wir wollen unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wollen wir gemeinsam für innere Ruhe und Entspannung sorgen.
Material: Bitte wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Stehpausen), gutes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage, persönliche Sachen mitbringen. Kurslokal:
Treffpunkt: Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
15.3.01.05
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir unsere heimischen Kräuter an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Ob für die Naturapotheke oder für Wildkräuterrezepte: Sie erhalten viele Tipps und Ideen zur Verwendung der „Grünen Kraft“.
Im Anschluss an den Spaziergang stellen wir gemeinsam eine Salbe her.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.
Material: Bitte ein Schraubglas (100ml) mitbringen. Kurslokal:
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
15.3.01.03
Frühjahrswanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergesst eure Verpflegung nicht.
Material: Bitte Rucksack mit ausreichend und Trinken für den Tag (Empfehlung 2 Liter), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder andere evtl. wasserdichte Laufschuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause, evtl. Wechselklamotten, persönliche Sachen mitbringen Kurslokal:
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe der Rückersbacher Schlucht
15.3.01.01
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für Körper, Geist und Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Es ist wichtig, sich Auszeiten und bewusste Ruhephasen zu nehmen, denn diese können uns helfen mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad ist Balsam für Körper, Geist und Seele und tut uns ganzheitlich gut.
Begleitet mich auf eine zweistündige Tour in den Wald und lasst uns gemeinsam dessen Atmosphäre und Ruhe genießen. Wir wollen unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wollen wir gemeinsam für innere Ruhe und Entspannung sorgen.
Material: Bitte wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Stehpausen), gutes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage, persönliche Sachen mitbringen. Kurslokal:
Treffpunkt: Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
15.3.01.04
Die Heilkraft der Pflanzen im Frühjahr: Knospen, Rinde, Wurzeln oder Kraut
Alexandra Fritzsche, Naturpädagogin
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir heimische Pflanzen, die uns mit ihrer Heilkraft bereits früh im Jahr zur Verfügung stehen. Wurzeln, Rinde, Knospen oder frisches Kraut: Wir entdecken die Pflanzen an ihrem natürlichen Standort und haben die Möglichkeit, sie mit allen Sinnen zu erfassen und kennenzulernen. Ob für die Frühjahrskur, die Naturapotheke oder für Wildkräuterrezepte: Sie erhalten viele Tipps und Ideen zur Verwendung der „Grünen Kraft“.
Im Anschluss an den Spaziergang stellen wir gemeinsam ein Gemmomazerat (Knospenauszug), eine Tinktur oder ein Kräutersalz her.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.
Material: Bitte ein Schraubglas (50-100ml) mitbringen. Kurslokal:
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
24.3.01.03
ABGESAGT Winterwanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen.
Material: Rucksack mit ausreichend Verpflegung für den Tag, Trinken für den Tag (Empfehlung 2l, gerne auch etwas Warmes), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder anderer evtl. wasserdichter Laufschuh, ausreichend warme Kleidung (Zwiebelprinzip – Mütze und Handschuhe können bei kälteren Temperaturen von Vorteil sein), etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause (Weste/Pulli…), evtl. Wechselshirt/-unterhemd, persönliche Sachen Kurslokal:
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe
der Rückersbacher Schlucht