Gesundheit/Psyche

15.3.06.01

Zeit: 15:00 – 19:00 Uhr Termin(e): Samstag, 29.03.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 32,00 €

Beschreibung:

In einer sich immer schneller drehenden Welt mit wachsender Hektik und Unsicherheiten erleben wir neben Freude, Erfolgen, und Glück auch widrige Umstände, schwierige Änderungen und Krisen.

Die Psychologie beschreibt Resilienz und innere Stärke als das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungen und Denkprozessen, welche hilfreich sind, mit schwierigen Lebenssituationen, Stress und Problemen ohne anhaltende Beeinträchtigung umzugehen.

Ein wichtiges Ergebnis der Forschung ist, dass Resilienz und mentale Stärke lebenslang trainiert werden können.

In diesem interaktiven Workshop

  • erfahren Sie, was Resilienz ausmacht, und was Resilienz mit innerer Stärke, einem Bambus oder Burnout zu tun hat
  • lernen Sie Ihr persönliches Resilienz Profil und Ihre Schutz- und Risikofaktoren kennen
  • entwickeln Sie Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken (Verhaltensmuster, Fähigkeiten und Haltungen), damit Sie mit belastenden und kritischen Situationen besser umgehen und Ihre Ziele einfacher erreichen können.

Resilienz ist ein Reifungsprozess, der nie endet. Beginnen kann er aber sofort.

Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop keine individuelle Therapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.

 

Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen. Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

15.3.06.02

Zeit: 15:00 – 19:00 Uhr Termin(e): Samstag, 17.05.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 32,00 €

Beschreibung:

In dem Aufbauworkshop werden wir unsere Resilienz Fähigkeiten vertiefen.

Das Schwerpunktthema des Aufbauworkshops ist der bewusste Umgang mit den eigenen Gefühlen.  Emotionsregulation beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie wir unsere Gefühle so steuern können, dass sie möglichst unseren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Situation entsprechen.  Wie ist ein konstruktiver Umgang mit emotionalen Turbulenzen möglich? Welche Regulationsmechanismen gibt es, und wo setzen diese an: bei uns selbst oder in der Umwelt?

Resilienzentwicklung ist Persönlichkeitsentwicklung.

Der Kurs wird als interaktiver Workshop stattfinden. Die Teilnahme im Grundkurs ist förderlich, wird aber nicht vorausgesetzt falls Sie sich anderweitig mit dem Konzept der Resilienz vertraut gemacht haben.

Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop keine individuelle Therapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.

 

Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen. Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

24.3.06.05

Zeit: 09:30 – 13:30 Uhr Termin(e): Samstag, 25.01.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 32,00 €

Beschreibung:

Stress entsteht meist durch zu hohe Anforderungen in den Beruf und im privaten Leben sowie überhöhte Ansprüche an sich selbst. Gelegentlicher Stress ist normal. Eine dauerhafte Überbelastung mindert aber die Lebensqualität und kann sogar krank machen.

Die Referentin informiert in diesem Workshop über die Risiken und Langzeitfolgen von Dauerstress, u.a. Burnout, und erarbeitet mit Ihnen individuelle Möglichkeiten, Stress im Alltag zu reduzieren.

Die Referentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Diplom-Hypnose- und EMDRtherapeutin mit eigener Praxis in Hainburg und arbeitet seit über 15 Jahren als Sozialarbeiterin mit Menschen mit seelischen Behinderungen und Abhängigkeitserkrankungen. Als Typ 1 Diabetikerin wird sie von ihrer Assistenzhündin Greta begleitet.

 

Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt