2. Kultur und Gestalten

25.2.07.08

Termin(e): Freitag, 27.02.2026: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 28.02.2026: 13:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 8 Stunden Gebühr: 59,00 €

Beschreibung:

„Wenn kreative Kraft und Tusche fließen entstehen Spuren – Tuschespuren“

Die fernöstliche Tuschemalerei fasziniert – vor allem die spontane und unbekümmerte Darstellung der Dinge, der Natur und die Einfachheit der Wiedergabe.

Die fast kalligrafische Ausführung der Bilder verzaubert; möchte man nicht so schnell wie möglich lernen mit Tusche, mit Pinsel auf Papier zu malen!?

Mit Tusche können Sie die Bewegung des Energieflusses und Ihre eigenen Empfindungen ausdrücken.

Spielerisch, ohne Zeitdruck, fast meditativ, lernen Sie Grundtechniken, den Gebrauch von Tusche, die Arten de Pinselführung und die unterschiedlichsten Ausdrucksweisen oder Stilarten der Malerei mit Tusche.

Ziel ist es, ein Gefühl von Spontaneität und Frische kennen- und lieben zu lernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt Kurslokal:

Achtung: verlegt in das Grünewald Kolleg im Riesen, Sackgasse 14, 63500 Seligenstadt

25.2.07.04

Zeit: Dienstags, 19:00 – 21:00 Uhr Termin(e): 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11.2025 Dauer: 6 x 2 Stunden Gebühr: 92,00 €

Beschreibung:

In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Umsetzung realistischer Portraits in Acryl vermittelt.

Es geht sowohl um Formerfassung, als auch den entsprechenden Farbaufbau und die Anlage von Hauttönen, Haartexturen, Stofflichkeit etc. Dies schließt inhaltlich beispielweise ebenso das Umsetzen von Proportionen und Tonwerten mit ein.

Es werden primär Fotoreferenzen genutzt und die Motive sind durchaus auch frei wählbar.

Ungeachtet aller inhaltlicher Aspekte, soll es aber auch darum gehen, gemeinsam Spaß und Freude am kreativen Prozess haben zu können.

 

Material: Kleines Basis Set Acrylfarben, Pinsel Set (Haar- & Borstenpinsel), Gefäß für Wasser, Stofftuch (Geschirrtuch etc.) Kurslokal:

Atelier proART, Senefelder Straße 1, Gebäude T5, 63110 Rodgau Nieder-Roden

25.2.07.10

Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr Termin(e): Mittwoch, 10.12.2025 Dauer: 2 Stunden Gebühr: 15,00 €

Beschreibung:

Malen zum Entspannen. Mit meditativer Musik. Ohne künstlerische Voraussetzungen!

Alles möglich mit „Zentangle“. Das ist eine Form des freien Zeichnens, wobei man seinem eigenen inneren Impuls ohne konkrete Vorstellung von einem späteren Ergebnis folgt. Intuition ist alles.

Das meditative Zeichnen kann ohne Zeitaufwand in den alltäglichen Alltagsstress integriert werden, ganz einfach beim nächsten Telefonat oder beim Fernsehen.

Fokussieren Sie sich, leben Sie im Moment und entdecken Sie Ihre Kreativität im meditativen beruhigenden Prozess des Tanglens wieder.

 

Material: Bitte Papier/Zeichenblock und Stifte mitbringen. Kurslokal:

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt

25.2.05.01-2

Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Termin(e): Samstag, 15.11.2025 Dauer: 2 Stunden Gebühr: 15,00 €

Beschreibung:

Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist

Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.

Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.

Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

 

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 5,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt. Kurslokal:

Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de

15.2.11.02

Zeit: 11:00-14:00 Uhr Termin(e): 1. Termin: Sonntag, 06.04.2025
Danach nach Absprache 1x im Monat
Dauer: 12 x 3 Stunden Gebühr: 139,00 €

Beschreibung:

Dieser Kurs ist sowohl für Leute, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben, als auch für alle, die sich mit der Bedienung ihrer Kamera sicher sind, und nun in der Praxis – die in diesem Kurs „großgeschrieben wird“ – noch etwas dazu lernen möchten.

Wir treffen uns einmal im Monat, um unter bestimmten Themenvorgaben und Zielsetzungen aktiv zu fotografieren. Aber auch um die gemachen Aufnahmen anschließend zu besprechen, technisch und gestalterisch zu hinterfragen und unsere Fotos für eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel der verschiedenen Exkursionen soll es sein, unsere eigene Bildsprache in den verschiedenen Bereichen der Fotografie zu entwickeln.

 

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Kurslokal:

Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt

15.1.01.01

Zeit: 18:00 Uhr; Einlass: 17:30 Uhr (freie Platzwahl) Termin(e): Mittwoch, 19.11.2025 Gebühr: 5,00€

Beschreibung:

Specimen sapientiae

Geradezu als Muster eines weisen Menschen habe man ihn glänzen sehen – es sind durchaus bewundernde Worte, die Walahfrid Strabo, selbst ein bedeutender Gelehrter, für Einhard (ca. 770 – 840) findet. Einhard, der in Fulda die Grundlagen seiner von Zeitgenossen so bewunderten Bildung gelegt und sehr wahrscheinlich von Alkuin, dem „Bildungsminister“ Karls des Großen, um 795 an den Hof gezogen worden war, ist – wenn wir recht sehen – der einzige Ostfranke, der in dem gelehrten Kreis um Karl den Großen Aufnahme gefunden hat.

Der Vortrag versucht, den Gelehrten Einhard im Zusammenhang mit dem gelehrten Hofkreis um Karl einerseits, andererseits aber auch vor dem Hintergrund der karolingischen Bildungsoffensive zu würdigen.

 

Die Anmeldung kann auch per E-Mail an vhs-seligenstadt@t-online.de oder telefonisch (06182- 3569) erfolgen.

Kurslokal:

Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt