Essen - Trinken - Ernährung

15.3.05.04

Zeit: 17:30 – 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 22.05.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Sie mögen es gerne scharf? – dann sind Sie hier an diesem Abend genau richtig! Wir bereiten diverse Köstlichkeiten zu, natürlich alle (feurig) scharf!

Scharfe mexikanische Würzsauce mit Baguette, Süßkartoffel-Orangen-Suppe, Mango-Avocado-Salat, Gurkensalat mal anders, Thunfisch feurig-scharf, geschmortes Rindfleisch mit Chili-Ingwer, scharfes chinesisches Pfeffer-Chili-Huhn, bis hin zu Coffee Chili – wird alles scharf bis super scharf. Zum Abmildern reichen wir natürlich selbstgemachtes Fladenbrot mit einer tollen Dattelcreme und ein beruhigendes Getränk (Ingwer-Holunder-Wasser). Beim Nachtisch bleibt´s auch feurig: flambierte Pistazien-Ananas, Brownies und Rosmarin-Chili-Äpfel zu Ziegenkäse.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.02

Zeit: 17:30 – 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 06.03.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Hessichen Delikatessen kann kaum einer widerstehen, heute präsentieren wir sie in einem neuem Mini-Look

Kleine Kompositionen der hessischen Köstlichkeiten sind u.a. hessisches Omlette, Mini Bauernbrot mit Hüttenkäse und Kresse oder mit Rote Beete Creme, Rucola und Haselnüssen; Handkäse mit frischen Kräutern auf Pumpernickel; Mettigel mit Zwiebeln auf Pumpernickel, Pflaumenspießchen im Speckmantel; Lachsschinkenröllchen mit Spargel; Kartoffelsalat mit Gurke und Ei; typische Frankfurter grüner Sauce im Portionsglas; Kochkäs´ mit kleinen Laugenstangen; Tatar vom Handkäs´mit Apelwein-Vinaigrette. Zum Nachtisch servieren wir Apfelwein-Cupcakes und  Schlumpeweck. Dazu reichen wir einen Äppelwoi.

Wir verwenden typische und vor allem frische Produkte. Nach dem gemeinsamen Kochen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.05

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Termin(e): Freitag, 25.04.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Kulinarischer Reise nach Korea: als Vorspeisen servieren wir: Gaji Muchim (gedämpfte Aubergine), Gamja Jorim (Schmorkartoffeln), Beoseot Tangsu (süße Pilze) sowie Yukgaejang (scharfe Rindgemüsesuppe) und Mul-Naengmyeon (sommerliche Nudelsuppe). Zu den Hauptspeisen gehören Gyeran Bap (Reis mit Ei), Dumplings mit Karotte, Kimchi und Feta, Dwaejigogi bokkeum (scharfes Schweinefleisch), Andong Jjimdak (Hähnchenschmortopf) sowie Kimchi Udon Nudeln und eine Kimchi Pfanne. Zum Dessert offerieren wir Jjajang Tteokbokki (Reiskuchen mit schwarzer Bohnensauce) sowie Ingwerbirnen und die traditionellen Mochi. Als Getränk bereiten wir Sujeonggwa (Zimtpunsch) zu.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.03

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 27.03.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der asiatischen Aromen – rein pflanzlich und unglaublich vielfältig! Lassen Sie sich von uns auf eine kulinarische Reise mitnehmen, bei der wir köstliche Gerichte aus verschiedenen Ländern Asiens zubereiten. Gemeinsam kreieren wir ein farbenfrohes Buffet, das keine Wünsche offenlässt.

Das erwartet Sie: Maisküchlein auf Gurken-Spinat-Salat, Gemüse aus dem Wok, scharfe Kokossprossen und Weißkohl, Süßkartoffelcurry, Linsenbällchen mit Kokoschutney sowie süßsaure Kartoffeln, dazu gibt’s Kokosreis. Gebratene Reisnudeln mit Erdnuss darf natürlich nicht fehlen, ebenso nicht das indische würzig bunte Gemüse-Korma. Als Nachtisch genießen wir Mangocreme und gebackene Bananen und ein typisch asiatisches Getränk – Lemongrasstea.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.01

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 20.02.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Bewusste Küche, gesund und ganz einfach und vor allem mal anders. Es gibt u.a. scharfe Kürbis-Apfel-Suppe mit Ingwer, dazu warmen Linsennudelsalat mit Kürbis, Grünkohl und Tahini-Dressing oder Reis-Linsen-Salat mit Möhren, Spitzkohl und Haselnuss-Dressing. Genießen Sie Kichererbsenbällchen im Pita-Brot oder eine geröstete Paprikaschote mit Joghurtsauce. Blumenkohlsteaks mit Haselnuss-Käse-Crunchy mit gezimtem Reis – traumhaft! Orientalisch wird’s beim Couscous mit Harissa-Möhren. Kartoffelplätzchen mit Steinpilzrahm sind ungewöhnlich. Nachtisch darf nicht fehlen: Schokomousse mit Heidelbeeren, Raita mit Granatapfel und ein Chili-Schokoladen-Sorbet mit Kumquat-Kompott laden zum kalorienbewussten Naschen ein!

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.08

Zeit: 17:30 – 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 03.07.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Vietnamesische Leckereien bestechen mit Vielfalt und Frische. Einerseits spiegelt sich dies im Abwechslungsreichtum der verwendeten Aromen, der verschiedenen Düfte nach Kräutern und Gewürzen wider, andererseits in der Kreativität der Präsentation von Speisen – hier isst das Auge definitiv mit! Genießen Sie heute eine kulinarische Reise nach Vietnam!

Wir bereiten einen typischen vietnamesischen Reisnudelsalat; „Gỏi cuốn“ (Sommerrollen) mit Erdnussdip und „Bun Bao“ (Burger) zu. Als Hauptspeisen kredenzen wir Honigfrikadellen mit Reisnudeln („Bun nem nuong“) sowie ein leckeres Hähnchencurry („Cà ri gà“). Der mit Karamellsauce verfeinerte Schweinebauch wird Sie verwöhnen, ebenfalls die wunderbaren vietnamesische Crepes. Neue Kraft erhalten Sie durch das Power-Omelett „Banh Mi“. Abgerundet werden die Hauptspeisen durch die Reisnudel-Hackfleisch-Pfanne und dem veganen Gemüsecurry. Als Nachtisch genießen Sie eine Mangocreme und gebackene Bananen. Zum Getränk reichen wir einen vietnamesischen Kaffee.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.06

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 15.05.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Genießen Sie kleine „Pinchos“ aus Spanien wie frittierten Ziegenkäse mit Himbeermarmelade oder Wassermelone, Paprikawurst und gratinierten Ziegenkäse mit Dattel und Honig, gefüllte Champignons mit Hackfleisch, Krabben in knusprigem Teigmantel mit Thai-Sauce. Wunderbar sind die kleinen pikanten Paprikaschoten, gefüllte Dattel-Mandeln im Speckmandel, oder aber auch die pikant gefüllten Paprikaschoten. Weitere exzellente Träume von einem Gaumenschmaus sind u.a. der gegrillte Tintenfisch mit Süßkartoffel-Ingwer-Püree sowie die scharf angebratenen Hackfleisch-bällchen in Tomatensauce. Wünsche werden wahr beim Thunfisch-Tartar mit Avocado und dem Avocado-Mango- Tartar veredelt mit Pistazien und Cashewnüssen. Empanadinas dürfen nicht fehlen. Zum Nachtisch reichen wir einen Mandelkuchen sowie einen Flan. Einen weißen Sangria genießen wir als Getränk.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

15.3.05.07

Zeit: 17:30-21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 05.06.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Dieser Kochabend ist an die Küche indianische Urbevölkerung angelehnt. Ihr behutsamer und vor allem kreativer Umgang mit den Erzeugnissen der Natur hat den kulinarischen Horizont der Welt durch so bedeutende Nahrungsmittel wie Mais, Bohnen, Kürbis und Kartoffeln erweitert. Von ihrer Lebensweise im Einklang mit der Natur können wir heute noch lernen.

Wir bereiten kleine Maispuffer, eine Erdnuss-Suppe, einen Gemüseeintopf, Möhrengemüse, Succotash, Tomatenpuffer, Relish, Kürbis mit Salbei-Hackfleischfüllung, Lammtopf mit Maisklößchen und Möhrenbrot zu. Zum Nachtisch gibt es Maisplätzchen, Brombeerauflauf und Gewürzkuchen. Als Getränk genießen wir einen Matcha.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen. Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

24.3.05.09-1

Zeit: 17:30 – 21:30 Uhr Termin(e): Mittwoch, 29.01.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Vielleicht endet der Abend in einer Bollywood-Party: mit typischem Kräuter-Naan-Brot, Gurken-Raita, Mango-Chutney, Kartoffel-Tikka-Masala, Tandoori-Spießchen mit Joghurt-Dip, Gemüse-Curry, Butter Makhani und Biryani-Reis. Als typischen Nachtisch á la Bollywood bereiten wir Mango-Lassi und ein indisches würziges Grießdessert sowie eine tolle „indische Schokolade“ zu. Zum Trinken genießen wir einen Chai und Zitronenlimonade.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen Kurslokal:

Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt

24.3.05.08

Zeit: 17:30 – 21:30 Uhr Termin(e): Donnerstag, 16.01.2025 Dauer: 4 Stunden Gebühr: 42,00 € (Sämtliche Umlagen für Lebensmittel sowie Verbrauchs- und Unterrichtsmaterial sind bereits in der Kursgebühr enthalten)

Beschreibung:

Sie haben Lust auf das perfekte Dinner? Hier kommt ein traumhafter Menü-Vorschlag!

Aperitif: Limoncello Sprizz sowie Himbeer-Minz Limonade.

Starters: veganer Frischkäse, Feigen mit karamellisierten Walnüssen auf geröstetem Burrebrot sowie eine Rote Beete Suppe mit Nusstopping.

Der wichtigste (Haupt-)Gang: gefüllte Auberginen mit Dattel-Mandel-Couscous serviert mit Granatapfel-Minze dazu zimtig-limettige Süßkartoffel auf Mandelsauce. Noch nicht genug?

Dessert: Basilikum Nice Cream zu Zitronen-Ingwer-Tarte auf Basilikumzucker.

Als Give-Away: ein tolles Hibiskusrosensalz.

Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

 

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen Kurslokal:

Lehrküche der Don-Bosco-Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt