25.4.06.05
Beschreibung:
Lernen Sie schnell, individuell und effektiv
Möchten Sie Ihre bestehenden Englischkenntnisse nach Ihrem Terminplan rasant auffrischen?
Hierbei kann die Dozentin individuell auf Sie und Ihre Wünsche eingehen, so erreichen Sie in kürzester Zeit Ihr Sprachziel.
Vorteile des Einzelunterrichts
- Schnelle Lernerfolge dank sehr hohem eigenen Sprechanteil
- Flexibler Stundenplan und individuelle Themenauswahl
- Für alle Sprachniveaus (A1-C2)

ACHTUNG: Kursbeginn erst ab April möglich
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.2.11.02
Danach nach Absprache 1x im Monat
Dauer: 12 x 3 Stunden Gebühr: 139,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
Dieser Kurs ist sowohl für Leute, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben, als auch für alle, die sich mit der Bedienung ihrer Kamera sicher sind, und nun in der Praxis – die in diesem Kurs „großgeschrieben wird“ – noch etwas dazu lernen möchten.
Wir treffen uns einmal im Monat, um unter bestimmten Themenvorgaben und Zielsetzungen aktiv zu fotografieren. Aber auch um die gemachen Aufnahmen anschließend zu besprechen, technisch und gestalterisch zu hinterfragen und unsere Fotos für eine Ausstellung vorzubereiten. Ziel der verschiedenen Exkursionen soll es sein, unsere eigene Bildsprache in den verschiedenen Bereichen der Fotografie zu entwickeln.

Material: Kamera (analog oder digital)
Laptop (falls vorhanden)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
15.3.01.13-1
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Auch Jugendliche sind willkommen! Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sankt Josefshaus, Jakobsaal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
15.3.02.02-1
Beschreibung:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Fokus auf die Kräftigung tiefliegender Muskeln gelegt wird. Die Übungen werden langsam und konzentriert durchgeführt. Das Training findet auf einer Matte statt und nutzt das eigene Körpergewicht um Widerstand zu erzeugen.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Matte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.01.06
Beschreibung:
Sanftes OM am Abend
Entspanne mithilfe von weichen und sanften Bewegungen dein Nervensystem, um losgelöst deine Abendruhe zu genießen.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.3.01.08
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.12
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sankt Josefshaus, Jakobsaal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.3.01.23
Beschreibung:
Für jedes Level
Nimm dir Zeit für eine Verabredung mit dir selbst.
Nutze deine Yogamatte, um Ruhe und Entspannung in deinem oft fordernden Alltag zwischen Klausuren, Hausaufgaben, Differenzen mit deinen Eltern/in der Clique und deinen Hobbies zu finden.
Durch verschiedene Asanas kräftigst du deine Muskulatur, beugst Haltungsschäden vor, bleibst beweglich und gut gelaunt, während dein Kraftwerk Körper auf Hochtouren läuft. Im Yoga lernst du Entspannungs- und Atemtechniken, die deine Konzentration fördern und dich entspannter werden lassen, wenn es mal wieder zu viel wird.
Zaubere dir ein Lächeln ins Gesicht!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein Saal
Jakobsstr. 5, Seligenstadt
25.3.05.01
Beschreibung:
In diesem Kurs bereiten wir ein sommerliches Menü nach den Ernährungsprinzipien Hildegard von Bingens zu – mit ausgewählten Zutaten und Rezepten für eine genussvolle und ausgewogene Mahlzeit.
Als Starter kredenzen wir ein Rucola-Süppchen mit frischem Dinkel-Rosmarin-Focaccia sowie Dinkelpfannkuchen mit Gemüsefüllung.
Zur Hauptspeise reichen wir einen Kohlrabi-Eintopf mit grünem Sommergemüse und Brennnessel Spätzle.
Zum Dessert genießen wir einen roten Obstsalat mit Honig-Wein-Dressing und eine Walnuss-Karamell-Tarte. Als Getränk gibt es frisch zubereitetes Galgantwasser mit frischen Beeren
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
15.2.09.01
Sonntag, 31.08.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 10 Stunden Gebühr: 67,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Geeignet für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben will, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können.
Anhand von kleinen Projekten (z.B. Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss, Kissenbezug, Shopper, etc.), werden die Handhabung der Nähmaschine sowie die Grundtechniken erlernt und gleich angewendet.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
25.4.04.03
Beschreibung:
Dieser Deutschkurs ist für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen gedacht (mind. Niveau A2), die systematisch weiterlernen wollen. Es wird Lehrstoff der Stufe B1 vermittelt und es werden alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.19
Beschreibung:
Qi Gong ist eine ganzheitliche Trainingsmethode aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Diese Technik ist ein fester Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und unterstützt das freie Fließen der Lebensenergie Qi in unserem Körper. Durch die Übungen können wir in einen Zustand der Entspannung und inneren Ruhe kommen. Die Konzentration wird gefördert, die Gesundheit wird gestärkt, Blockaden und Verspannungen können sich lösen.
Qi Gong ist für alle geeignet, die ein neues Körperbewusstsein und weiche, fließende Bewegungen in ihr Leben integrieren möchten.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.02.06
Beschreibung:
Auspowern, den Körper geschmeidig halten, beweglich bleiben. Das alles und noch viel mehr ist mit dem klassischen Shotokan Karate möglich! Als höchst effektive Sportart für jedes Alter wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geadelt. Das Karatetraining ist ein Rundumpacket. Es stärkt Körper und Geist, wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktion aus und trainiert die Reaktionszeit. Aber nicht nur das: auch die Steigerung der visuellen Merkfähigkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit ist Teil des Trainings. Karate ist ein Training mit festen Strukturen und Tiefgang – auch für ältere Menschen! Ob Fitness, Selbstsicherheit oder Selbstverteidigung – Karate bietet für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst!
Das Training erfolgt barfuß!
Teilnahme ab 15 Jahren möglich.

Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt
25.4.04.04
Beschreibung:
Dieser Deutschkurs richtet sich an Lernende, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse (Level B1) der deutschen Sprache haben und nun ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und verfeinern möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung der Grammatik, dem Ausbau des Wortschatzes und der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten. Dabei werden sämtliche Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) geübt.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.14
Beschreibung:
Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver, oft auch meditativer Yogastil für Teilnehmende aller Altersstufen. Das Loslassen, das Bei-Sich-Ankommen im „Jetzt“ und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen steht im Vordergrund. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten, um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.
Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.4.04.01
Beschreibung:
Ein Kurs für Teilnehmende ohne oder mit ganz geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache.
Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Sie lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.4.04.02
Beschreibung:
Für Anfängerinnen und Anfänger mit Vorkenntnissen.
Weitere Vermittlung des Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen. Die Teilnehmenden lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen: Grammatik-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen werden im Unterricht praktiziert.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 1,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.02.05
Beschreibung:
Seien Sie vorbereitet! Halten Sie sich fit! Trainieren Sie Ihre Stärken!
Selbstverteidigung steht in der heutigen Zeit hoch im Kurs. Der Mensch sehnt sich nach Sicherheit, welche er auch durch das Training seiner eigenen Stärken erreichen kann. Durch das Zusammenführen unterschiedlichster Bereiche des Kampfsports möchte Ihnen dieser Kurs genau dies ermöglichen. Es werden verschiedene Abwehrtechniken und mögliche Kampfformen trainiert, um das Selbstbewusstsein zu stärken und mögliche Verteidigungsformen zu festigen.
Teilnahme ab 15 Jahren möglich.

Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt
25.3.02.07
Beschreibung:
Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic – Bewegungen kombiniert werden. Zu lateinamerikanischen Rhythmen und Tanzstilen wird mit viel Spaß der ganze Körper trainiert.
Folgende Fitness-Ziele kannst du mit ZUMBA erreichen:
Dein Herz-Kreislaufsystem kommt richtig in Schwung; du verbrennst eine Menge Kalorien, während dein Körper straffer wird; Zumba stärkt deine Kondition, Muskeln, Beweglichkeit und Koordination.

Material: Bitte ein Getränk und feste Hallenschuhe mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses, Große Maingasse 7, Seligenstadt (Eingang auf der rechten Seite zum Main hin)
25.3.01.10
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist, lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen/knien. Alle Asanas sind stuhlgerecht abgewandelt, sodass Körper- und Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Yoga auf dem Stuhl stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeit und fördert die Lebensfreude. In den Yogastunden besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen, um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke) mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.16
Beschreibung:
Kräftigende und dehnende Asanas, Mobilisierung und Entspannung- das erwartet dich in diesem Kurs. Nach der Klasse fühlst Du dich beweglicher, gestärkter und zentrierter- sowohl körperlich als auch geistig.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.02.01
Beschreibung:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Fokus auf die Kräftigung tiefliegender Muskeln gelegt wird. Die Übungen werden langsam und konzentriert durchgeführt. Das Training findet auf einer Matte statt und nutzt das eigene Körpergewicht um Widerstand zu erzeugen.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Matte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.02.03
Beschreibung:
In diesem Kurs steht ein ganzheitliches und entspannendes Training im Vordergrund.
Ziel ist es, die allgemeine Fitness und die eigene Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu stärken und somit das persönliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken, Schultern und Arme stehen auch wichtige Dehnungs- und Lockerungsübungen auf dem Programm.
Gemeinsam werden wir unsere eigene Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit verbessern. Durch eine Vielfalt von ausgewählten Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Besonderen Wert legen wir hier auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Seinem Körper und sich selbst etwas Gutes gönnen. Wir trainieren in Socken oder barfuß.

Material: Bitte eine Gymnastikmatte oder Handtuch, etwas zum Trinken mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str. 21, Seligenstadt
25.4.22.01
Beschreibung:
Einsteigerkurs für Anfänger/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.
In diesem Kurs lernen Sie sich vorzustellen und kurze Sätze zu bilden. Sie erwerben einen kleinen Wortschatz, um sich im Urlaub oder in Alltagssituationen zurechtzufinden. Dazu gehören auch Grundkenntnisse der Grammatik.
Ohne Druck in einer wertschätzenden Atmosphäre wird die Eigenleistung jedes Teilnehmenden gefördert.
Der Kurs bietet die ideale Gelegenheit, diese schöne Sprache zu lernen.

Literatur: Con Gusto A1 Spanisch für Anfänger (ISBN: 978-3-12-514980-9)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.02.08
Beschreibung:
Selbstvertrauen, Respekt, Verantwortung und Konzentration: Durch das Erlernen der Selbstverteidigung werden Ihrem Kind auch diese wichtigen Grundsätze nähergebracht. Es erlernt deeskalierendes Handeln sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen. Eine dadurch entstehende selbstbewusste Ausstrahlung hilft Ihrem Kind auch in Schule und Alltag. Doch auch zum Stressabbau und „Auspowern“ kann Kampfsporttraining sinnvoll sein. Spaß und Freude dürfen dabei natürlich nicht fehlen, weshalb der Spaß der Kinder im Mittelpunkt eines jeden Trainings steht.
Empfohlen für Kinder ab 9 Jahren

Material: Bitte bequeme Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
25.2.09.02
Sonntag, 07.09.2025, 11:00 – 17:00 Uhr Dauer: 10 Stunden, inklusive Pausen Gebühr: 67,00 € Dieser Kurs ist bereits beendet
Beschreibung:
Für Fortgeschrittene und Teilnehmende, die den Nähmaschinenführerschein schon gemacht haben.
Schnell noch ein schönes, selbst genähtes Weihnachtsgeschenk nähen! Für sich selber oder für den Lieblingsmenschen. Von der Erstellung des Schnittmusters über den Zuschnitt bis zum fertigen Modell, wird alles selber gemacht. Bereits erworbene Kenntnisse werden vertieft und ausgebaut.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden. Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Materialkosten: 5,00 – 10,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
25.4.06.01
Beschreibung:
Reading a good story – discussion, fun and bits of grammar included.
You’re welcome to join us!

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.4.06.03
Beschreibung:
Sie haben schon Grundkenntnisse der englischen Sprache?
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse aufgefrischt und Grundgrammatik verinnerlicht. Dazu wird Ihr Wortschatz gezielt erweitert, wobei Sie sich mit etwas anspruchsvolleren Themenbereichen beschäftigen.
Um besser zu kommunizieren werden Wortschatzarbeit und Hörverständnis intensiv geübt.

Achtung: leider verzögert sich der Start des Kurses bis voraussichtlich April. Wir teilen Ihnen die genaue Startzeit so schnell wie möglich mit. Gerne können Sie sich unverbindlich für den Kurs vormerken lassen: vhs-seligenstadt@t-online.de
Material: wird im Kurs mitgeteiltHans-Memling-Haus, Seminarraum 3,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.4.06.04
Beschreibung:
In diesem Kurs lernen Sie typische Kommunikationssituationen im Berufsleben sprachlich zu meistern.
Der Kurs vermittelt:
- Aufbau und Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten
- Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit (richtige Aussprache)
- Entwicklung des Hör- und Leseverständnisses
- Erklärung der notwendigen Grammatik
- Wirtschaftsvokabular
- Kommunikationskomponenten aus dem Geschäftsleben
Bei Bedarf kann der Kurs um weitere 5 Wochen verlängert werden.

Literatur: wird im Kurs mitgeteilt
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 3,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.4.08.02
Beschreibung:
Sie haben schon geringe Vorkenntnisse in der französischen Sprache. Nun soll es weiter gehen, ohne Stress und Druck.
Unser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die Lust haben, Schritt für Schritt ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen – ganz ohne Leistungsdruck. In einem entspannten und motivierenden Lernumfeld werden wir gemeinsam daran arbeiten, Ihren Wortschatz zu erweitern, einfache grammatische Strukturen zu festigen und vor allem das Sprechen im Alltag zu üben.
A bientôt!

Literatur: Perspectives A1 Allez-y (ab Unité 5)
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
25.4.08.01
Beschreibung:
Lust auf eine neue Sprache! Planen Sie bald Urlaub in Frankreich? Lernen Sie Französisch bei der vhs!
Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grundlagen der französischen Sprache und das Kommunizieren im Alltag – in einer lockeren Atmosphäre.
A bientôt!

Literatur: Perspectives A1/Allez-y
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
25.4.08.04
Beschreibung:
In diesem Kurs lesen und besprechen wir gemeinsam kurze Lektüren sowie Artikel aus französischen Zeitungen und Magazinen Dabei verlieren wir die sprachlichen Grundlagen nicht aus dem Blick: Wichtige Grammatikthemen werden wiederholt und gezielt vertieft, um das Verständnis und die Ausdrucksfähigkeit weiter zu verbessern.
Wichtig dabei ist es, die Freude am Sprechen ohne Druck und in entspannter Atmosphäre zu üben.

Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.4.12.01
Beschreibung:
Wie wäre es mit einer Fantasiereise nach Griechenland? Gemeinsam werden wir lernen, uns in einfachen Alltagssituationen auf Griechisch zu verständigen. Wir werden unseren Nachbarn grüßen. Wir bestellen Mezedakia in einer Taverne. Wir gehen einkaufen. Und ja, wir werden lernen, die Schilder, die wir um uns herum sehen, auf Griechisch zu lesen. Vor allem aber werden wir eine tolle Zeit miteinander verbringen. Komm mit!

VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.4.06.02
Beschreibung:
Reading, discussing, refreshing grammar, learning important words and expressions, creative writing – your cup of tea?
Then you will surely enjoy our relaxed literature course!
Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester – ein späterer Einstieg in das Buch ist gut möglich.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.2.04.01
Beschreibung:
Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich.
Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung.
Als Theaterpädagogin lade ich Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler und dienen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kindes wieder aufzuspüren.
Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet.

Material: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.18
Beschreibung:
Das Wort Nidra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht-Bewusstheit“. Es handelt sich um eine Form des psychischen Schlafs, bei dem körperliche, geistige und seelische Aktivitäten zur Ruhe kommen. Dadurch ist es mehr als nur eine Entspannungsübung, obwohl es keine Körperübungen beinhaltet. Yoga Nidra soll dem Körper Frische verleihen und das Gehirn in einen Zustand vollbewusster Ruhe versetzen. Durch diese Tiefenentspannung können nicht nur allgemeine Beschwerden wie Stress und Nervosität abgebaut werden, sondern auch die im Unbewussten liegenden Kräfte ins Bewusstsein gehoben werden.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung mitbringen.
Shangri-La Yoga & More, Giselastr. 4, Seligenstadt
25.3.05.02
Beschreibung:
In der hektischen Welt von heute ist Meal Prep eine wunderbare Möglichkeit, sich gesund und lecker zu ernähren. Heute bereiten wir 12 schöne Rezepte zu, die helfen, die Küche effizient zu nutzen und köstliche Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten.
Hierzu gehören: bunte Quinoa-Bowl, ofengebackenes Hähnchen, Linsensuppe uvm.
Diese Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und vielfältig – ideal für deinen Meal Prep!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.01.04
Beschreibung:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang rund um Seligenstadt entdecken wir unsere heimischen Kräuter bzw. Pflanzen im Herbst. Wir erfahren, wie wir Kraut, Samen, Früchte oder Wurzeln sammeln, verwenden oder haltbar machen, um auch für die dunkle Jahreshälfte versorgt zu sein.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sein eigenes Kräutersalz herzustellen. Tolle Rezepte für Likör, Räucherwerk, Tee, u.a. werden ausgetauscht und dürfen gerne anschließend zu Hause ausprobiert werden.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.

Material: Bitte ein Schraubglas (100-200ml) und ggf. einen kleinen Rucksack mit Getränk mitbringen.
Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
25.3.00.02
Beschreibung:
Lass dich von 6 tollen DIY Kosmetikprodukten verzaubern: wir stellen coole Seife, Marshmallow Badesalz, Schoko-Chili Lippenpflege, Massagepralinen und Peelings her.
Empfohlen ab der 5. Klasse

Die Kursleitung bringt passende Gläser zum Aufbewahren der Produkte mit. Die Kosten hierfür in Höhe von 5,00€ werden in bar an die Dozentin gezahlt.
Material: Bitte ein Getränk mitbringenVHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.4.08.03
Beschreibung:
Sie können sich bereits gut auf Französisch verständigen und möchten Ihre Sprachkenntnisse weiter vertiefen? In diesem Kurs bauen wir auf Ihrem vorhandenen Wissen auf und schließen gezielt noch bestehende Lücken in Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksvermögen.
Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der praktischen Kommunikation – sei es im Gespräch über Alltägliches, bei kleinen Diskussionen oder beim Austausch über französische Kultur und Lebensart.
Und das alles in einer lockeren und stressfreien Atmosphäre.
Alors, à bientôt!

Sankt Josefshaus, Bühler-Saal im 3.Stock, Jakobstr.5, Seligenstadt
25.2.07.01
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung.
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
25.4.22.02
Beschreibung:
Willst du auswandern? Oder möchtest Du Urlaub in Spanien oder Südamerika machen, aber Du kannst nicht mehr als „una cerveza por favor“?
Dann bist Du hier genau richtig.
Du lernst Alltagssituationen auf Spanisch kennen, wie z.B.: wie man ein Zimmer im Hotel reserviert oder sich vorstellt.
Wir lernen einmal in der Woche und mit viel Spaß.
In diesem Kurs wird Ihnen ein einfacher Grundwortschatz mit klaren, einfachen Satzstrukturen vermittelt.

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.1.03.01
Beschreibung:
Hier bekommen Sie Tipps, wie eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung aussehen sollen. Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf. Wie wollen Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden? Was passiert, wenn Sie keine Vorsorgevollmacht haben? Die Angaben sollen Ihnen erleichtern, eine Entscheidung für Ihre eigene Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu treffen. Wie das konkret aussehen soll, wird anhand aktueller Problemfälle erläutert.
Einfach – für dich – verständlich.
Die Tipps gibt Rechtsanwältin Christiane Brzoska mit besonderer Kompetenz in Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Seit 33 Jahren wirkt sie in Mainhausen zwischen Seligenstadt und Aschaffenburg.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.2.07.02
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
25.2.07.03
Beschreibung:
Für jeden Kenntnisstand, teils mit musikalischer Beeinflussung
Lust auf Farbe! Farbe ist Leben! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, ob gegenständlich oder gegenstandsfrei, die Farben sprechen ihre eigene Sprache. Die Farbe wird zum aktiven und expressiven Gestaltungsmittel – erzielt durch Aquarellieren oder durch das Einsetzen mit Pinsel oder Spachtel, Walze oder Schwamm von kräftigen Acrylfarben auf die Leinwand.
Inspiration erfolgt auch durch Musik. Das Hineinfühlen in unsere eigene Stimmung – eine musikalische Inspiration zu erfahren und diese dann spontan im Malen freizulassen, soll auch ein Thema dieses Kurses sein.
Anfängerinnen/Anfänger erlernen Schritt für Schritt grundlegende Techniken des bildkünstlerischen Arbeitens. Ob jemand mit Aquarell oder lieber mit Acryl tätig werden möchte, entscheidet sie/er selbst. Fortgeschrittene werden unterstützt bei der Erkennung und Entfaltung ihres persönlichen Potentials. Dabei werden unterschiedliche Vorkenntnisse individuell gefördert.

Material: Aquarellblock DIN A4, Pinsel Größe 4,
6 oder 8, 1 Plastikgefäß, Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
25.3.05.03
Beschreibung:
Die libanesisch-israelische Küche vereint frische Zutaten mit aromatischen Gewürzen und ist ein wahres Fest für den Gaumen. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Küche! In dem heutigen Kurs bereiten wir 12 wunderschöne Rezepte zu, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Wir zaubern u.a. Tabbouleh, typische Mezze, Falafel, eine tolle Reis-Linsen-Pfanne, ein leckeres Auberginen-Gericht sowie Hackfleischteilchen und Käsefladen. Als Nachtisch gibt’s eine libanesische Nacht und typische Zitronenlimonade mit Rose.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.2.07.11
Beschreibung:
In jedem Mensch steckt ein Künstler!
In diesem Workshop zeige ich euch, wie man mit ein paar einfach zu lernenden Tricks mehr Spaß beim Zeichnen haben kann. Sieht euer Lieblingsmotiv auf dem Papier nicht so aus wie das Original, liegt das vor allem an fehlender Übung. Auch die großen Meister haben einmal klein angefangen. Wichtig ist nur, dass ihr nicht aufgebt! Mit jedem Bild, das ihr zeichnet, werdet ihr besser, ihr braucht nur Geduld und Übung. Und damit ihr die Freude am Zeichnen nicht verliert, gebe ich euch ein paar Hilfestellungen und beweise, dass auch in euch ein kleiner Picasso steckt.
Was ihr genau bei mir macht: Ihr erfahrt, warum es gut sein kann, unterschiedliche Stifte zu verwenden, wie ihr Köpfe, Menschen, Tiere oder Fabelwesen zeichnet. Ich zeige euch auch räumliches Zeichnen und Schattierungstechniken. Das klingt kompliziert? Keine Sorge, ihr werdet sehen, wie einfach (und lustig) das am Ende alles ist!
Empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren

Material: Bitte Papier/Zeichenblock A4, Bleistift (HB, 2B, 4B), Radiergummi, Spitzer, Lineal mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.3.01.01
Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) Balsam für Körper, Geist und Seele
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Es ist wichtig, sich Auszeiten und bewusste Ruhephasen zu nehmen, denn diese können uns helfen mit schwierigen Situationen besser umzugehen.
Ein Waldbad ist Balsam für Körper, Geist und Seele und tut uns ganzheitlich gut.
Begleitet mich auf eine zweistündige Tour in den Wald und lasst uns gemeinsam dessen Atmosphäre und Ruhe genießen. Wir wollen unsere Sinne für die Natur und deren heilsame Wirkung öffnen und versuchen diese bewusst wahrzunehmen.
Mit verschiedenen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wollen wir gemeinsam für innere Ruhe und Entspannung sorgen.

Material: Bitte wettergerechte Kleidung (auch etwas Wärmeres für Stehpausen), gutes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser, Sitzunterlage, persönliche Sachen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz zwischen Edelweißhütte und Kolpinghaus in Seligenstadt
25.3.05.04
Beschreibung:
Auf geht’s in den Süden, ans Meer. Wir zaubern heute fantastische, echte mallorquinische Genussmomente auf den Speiseteller.
Vorspeisen sind weißes Gazpacho sowie ein ungewöhnlicher Thunfischsalat.
Zu den Hauptspeisen zählen Chorizo-Paella mit Oliven, Kartoffelcasserole à la abuela und gefülltes Schweinefilet mit Mandeln und Datteln.
Zum Nachtisch genießen wir eine Natilla sowie Crespells. Zum Trinken gibt es eine Sangria-Schorle.
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.05.05
Beschreibung:
Vermisst du schon deinen letzten Urlaub in Griechenland und denkst noch an die leckeren Speisen, die du genossen hast?
Liebst du den Geschmack des Olivenöls und die Aromen der frischen Kräuter?
Katerina und Magda aus der Hauptstadt Griechenlands sind bereit, dich auf eine mediterrane kulinarische Reise zu führen voller Geschmack und Spaß. Wir kochen gemeinsam typische griechische Gerichte in einer unterhaltsamen Atmosphäre und genießen unsere Kreationen.
In Griechenland lieben wir es den Tisch mit vielen verschiedenen Speisen zu decken, die so genannte Mezedes. In diesem Kurs, wirst du die authentische Zubereitung griechischer Klassiker erlernen, wie Spanakopita, gefüllte Spitzpaprika, selbstgemachte Pita Brot mit Tzatziki, Gigantes (Riesenbohnen) und Soutzoukakia.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.2.07.09
Beschreibung:
Der Weg zum inneren Frieden kann manchmal sehr lang und holprig sein. Wenn die traditionellen Methoden keine erwünschte Wirkung zeigen, lohnt es sich, neue Techniken auszuprobieren, um bisherige Denkmuster aufzubrechen und dabei neue Wege zur Transformation zu entdecken.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der NeuroGraphik. Eine Selbsthilfemethode, die uns ermöglicht Veränderungsprozesse anzuregen, Blockaden im Kopf zu lösen und innere Harmonie zu finden.
Mit einfachen Linien, Formen und Farben werden wir unserem Unterbewusstsein den Weg zu dem inneren Frieden zeichnen.
An 4 Tagen werden wir uns im Rahmen einer Gruppenarbeit mit sehr sensiblen Themen, wie z.B. Dankbarkeit und Erfolg auseinandersetzen, eigene Verhaltensmuster aus einer anderen Perspektive betrachten und Veränderungsprozesse starten.

Material: Die Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden vor Ort in bar an die Dozentin entrichtet. Diese beinhalten Papier, Stifte und Textmarker.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.2.05.01-1
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 5,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
25.2.05.02-1
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
25.2.06.01
Beschreibung:
Dieser Vortrag widmet sich dem Leben und Werk des österreichischen Malers Gustav Klimt.
Gustav Klimt, 1862 bei Wien geboren, erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, wandte er sich bald dem Jugendstil zu. Ab 1900 wurde er zum bedeutendsten Vertreter der Wiener Secession. Aufgrund seiner malerischen Begabung stellte er zum Porträtisten der vornehmen Damenwelt auf. Immer wieder stellte er Frauen in ornamentalen, oft erotisch anmutenden Szenen dar. Zahlreiche Werke sind mit Gold gestaltet. Der Höhepunkt in Klimts Kunst ist das sog. „Goldene Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“ – ein mit Marmor-Emaille gestaltetes, buntfarbiges Flächenbild.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.4.02.01
Chinesisch für Fortgeschrittene
Dan Liu Auenhammer; freiberufliche Sprachlehrerin und Dozentin FH Frankfurt
Beschreibung:
Sie planen eine Reise nach China? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Chinesisch zu lernen, möchten zuvor aber etwas genauer wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die chinesische Kultur, Sprache und Schrift. Sie erlernen die chinesische Standardsprache (Mandarin). Der Unterricht behandelt Alltagssituationen wie Begrüßung, Selbstvorstellung, Kontaktaustausch, einfache Unterhaltungen (z. B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z. B. Essen bestellen, in Geschäften einkaufen usw.).

Literatur: wird im Unterricht bekannt gegeben.
St Josefshaus, Bühler-Saal im 3. Stock,
Jakobstr. 5 Seligenstadt
25.2.13.01
Percussion: “Mit Trommeln um die Welt“
Günter Bozem, internationaler Musiker, Kabarettist, Schauspieler, Musiklehrer
Beschreibung:
In allen Kulturen gibt es die gleichen Rhythmen und musikalischen Grundmuster. Der Rhythmus, mit dem sich ein Voodoo-Priester auf Haiti in Trance tanzt, ist im Kern der gleiche, den auch ein tibetanischer Schamane oder ein Medizinmann der Apachen für denselben Zweck einsetzen.
So gibt es Rhythmen, die Energien freisetzen und zum Tanzen anregen, genauso wie es Rhythmen gibt, die beruhigen oder den Geist wecken.
Der Workshop gibt eine Einführung in grundlegende Rhythmen und Spieltechniken auf Handtrommeln. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen und das musikalisch-rhythmische Erleben.
Wer Spaß beim Grooven hat und etwas dazulernen möchte, ist herzlich zu einer Rhythmusreise um die Welt eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eigenes Instrument, wenn vorhanden, bitte mitbringen

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.2.09.03
Sonntag, 12.10.2025, 11:00 – 14:30 Uhr
Dauer: 6 Stunden Gebühr: 42,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar
Beschreibung:
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen und in kleinen Gruppen zusammen schöne und individuelle Modelle nähen.
Je nach Kenntnisstand können zum Beispiel verschiedene Taschen, Kissen oder andere kreative Ideen verwirklicht werden.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Für Kinder ab 8 Jahren, mit und ohne Vorkenntnissen

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
25.3.01.07
Beschreibung:
Sanftes OM am Abend
Entspanne mithilfe von weichen und sanften Bewegungen dein Nervensystem, um losgelöst deine Abendruhe zu genießen.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.2.07.04
VHS goes „Atelier proART “ Portraitzeichenkurs Umsetzung realistischer Portraits in Acryl
Ralph Hertlein. Künstler
Beschreibung:
In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Umsetzung realistischer Portraits in Acryl vermittelt.
Es geht sowohl um Formerfassung, als auch den entsprechenden Farbaufbau und die Anlage von Hauttönen, Haartexturen, Stofflichkeit etc. Dies schließt inhaltlich beispielweise ebenso das Umsetzen von Proportionen und Tonwerten mit ein.
Es werden primär Fotoreferenzen genutzt und die Motive sind durchaus auch frei wählbar.
Ungeachtet aller inhaltlicher Aspekte, soll es aber auch darum gehen, gemeinsam Spaß und Freude am kreativen Prozess haben zu können.

Material: Kleines Basis Set Acrylfarben, Pinsel Set (Haar- & Borstenpinsel), Gefäß für Wasser, Stofftuch (Geschirrtuch etc.)
Atelier proART, Senefelder Straße 1, Gebäude T5, 63110 Rodgau Nieder-Roden
25.3.01.09
Beschreibung:
Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen
Yoga praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, das äußere und innere Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.2.11.01
Beschreibung:
Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, die gerne fotografieren und wissen wollen, wie sie ihr Hobby perfektionieren können. Neben allgemeinen Themen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung und Schärfentiefe wird vor allem auf die Neuerungen der digitalen Fotografie eingegangen. Begriffe wie Histogramm, Gradationskurve und „unscharf maskieren“ werden genauso besprochen wie die Themen Datenarchievierung, Bildbearbeitung und Bildgestaltung.
Im Idealfall sollten die Teilnehmenden eine Spiegelreflexkamera oder eine Kamera, bei der man Zeit und Blende einstellen kann, besitzen. Wünschenswert wäre auch ein Laptop, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Material: Kamera (möglichst Spiegelreflex)
Laptop (falls vorhanden)
Hans-Memling-Haus, Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.05.06
Beschreibung:
Super schnell gemacht, einfach zuzubereiten und richtig gut zum Verfeinern geeignet: Pesto! Pestos geben Pasta, Suppen, oder Brot das gewisse Extra!
Wir kreieren u. a. ein Auberginen-Basilikum-Pesto, Ratatouille-Ofengemüse-Pesto, Tomaten-Walnuss-Pesto, Pesto aus Karottengrün, Pesto à la siciliana, Bärlauch-Pesto und eine tolle Würzpaste.
Auch beim DIY-Hummus sind wundervolle Kreationen wie Sesam-Hummus, Möhren-Hummus, Rote-Bete-Hummus, Paprika-Chili-Hummus oder Curry-Hummus dabei. Besonderes Erlebnis für Naschkatzen: Cookie-Dough-Hummus.
Die wunderbaren Geschmackskreationen genießen wir zu einem frisch gebackenen Brot sowie Fladen!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.03.01
Beschreibung:
„Jin Shin Jyutsu wirkt nur dann nicht, wenn man es nicht macht.“ Dieses Zitat ist von Mary Burmeister, die diese japanische Heilkunst in den Westen brachte.
Jin Shin Jyutsu (JSJ) bringt Ausgeglichenheit in unser Energiesysthem, fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt die jedem von uns eigene, tiefgründige Selbstheilungskraft.
Die Anwendung von JSJ ist einfach und für jeden leicht erlernbar. In diesem Kurs werden wir nach einer theoretischen Einführung gleich praktisch anwenden und erfahren, wie wir uns in verschiedenen Situationen selbst helfen können.
Alles, was wir dazu brauchen sind unsere Hände, mit denen wir bestimmte Energiezentren an unserem Körper berühren und so Blockaden lösen können. (Die Anwendung findet bei voller Bekleidung statt.)
Alle Übungen sind zur „täglichen Wartung“ von Körper, Geist und Seele geeignet (z.B. zum Energietanken, zur Ruhe kommen, bei Erkältungen…).

Material: Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibsachen mitbringen.
St Josefshaus, Bühler-Saal im 3. Stock,
Jakobstr. 5 Seligenstadt
25.2.07.05
Beschreibung:
Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.
Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.
Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.
Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.13
Beschreibung:
Nutze die frühe Zeit des Tages, wenn dein Geist noch ruhig ist, um die Morgenmüdigkeit zu vertreiben und frisch mit viel Energie in deinen Tag zu starten.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg für alle Altersstufen. Yoga zu praktizieren heißt, Fehlhaltungen aufdecken, Körperfunktionen anregen und kräftigen, das natürliche Atemmuster wiederfinden und Atemräume entfalten. Es bedeutet auch, äußeres und inneres Gleichgewicht zu verbessern. Das regenerierende Wechselspiel zwischen zielgerichteter Anspannung und wacher Entspannung wird eingeübt.
Miteinander üben, Körperhaltungen einnehmen, sich erfahren!

Material: Bitte bequeme Turnkleidung / Kissen / Matte / Decke / Klotz mitbringen
Sankt Josefshaus, Jakobsaal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.3.01.23
Beschreibung:
Für jedes Level
Yoga-Stunden sind ein Raum jenseits des oft hektischen Alltags. Hier gibt es keine Anforderungen, keinen Stress, keinen Wettstreit, keinen Leistungsdruck. Diese Zeit gehört nur dir und der Aufmerksamkeit für deinen Körper. Dein Körper ist ein Instrument, das auf alles in deinem Leben reagiert. Er fühlt sich gut an, wenn alles im Gleichgewicht ist. Er zeigt dir, wenn etwas zu viel ist oder etwas fehlt.
Mit Hilfe von Yoga lernst du Deinen Körper kennen und seine Zeichen verstehen. Die Übungen kannst du im Alltag anwenden – wenn die Wut mal aus dem Bauch muss, der Rücken vom Schulranzen schmerzt oder du nicht einschlafen kannst.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal,
Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.2.07.05
Beschreibung:
Acrylmalkurs geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, frei nach dem Motto: „Was Spaß macht gelingt“.
Wir erwecken die Tier- und Pflanzenwelt auf Leinwand zum Leben. Die Dozentin wird Beispielmotive mitbringen. Es kann auch gerne ein eigenes Motiv / Format mitgebracht werden.
Zu diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen nur Freude am Malen und Gestalten.
Material: Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Wassergläser, Palette zum Mischen von Farben (z.B. alter Teller mit Folie), kleine Staffelei für die Vorlage, etwas zum Abdecken der Tische, Sprühflasche, Wunschmotiv.
Die Dozentin bringt kleine Leinwände mit, die zum Selbstkostenpreis erworben werden können.
Hans-Memling-Haus Seminarraum 2,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.2.10.01
Beschreibung:
Wer Spaß am Experimentieren mit Textil und Farbe hat, der ist hier genau richtig: Shibori bezeichnet das Abbinden und Knoten (Kanoko), Falten und Klemmen (Itajime) sowie das Wickeln (Arashi) des Stoffes in Kombination mit Färben. Schritt für Schritt erlernen Sie die verschiedensten Techniken und färben Stoffe in verschiedenen Farben. Wir arbeiten mit Seilen, Rohren, Murmeln, Schnüren, Gummibändern und Wäscheklammern. Die Anwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse sind vielfältig, einige werden vorgestellt. Der Kurs möchte anleiten, inspirieren und zum Experimentieren einladen.

Material: Bitte Schürze und Einmal- oder Spülhandschuhe mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.3.05.07
Beschreibung:
Tauche ein in die zauberhafte Welt der Küche von Hogwarts! Bei unserem besonderen Kochkurs für Erwachsene lernst du, wie du magische Gerichte zauberst, die deine Gäste begeistern werden.
Von schmackhaften „Slytherin Spaghetti“ bis zu süßen „Hufflepuff Honigkeksen“ – jedes Rezept ist ein kleines Stück Zauberei. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die gemeinsame Zeit mit anderen Harry Potter-Fans. Bereite dich auf ein unvergessliches Kocherlebnis vor, das nur so vor Magie sprüht! Melde dich jetzt an und lasse die Zauberstäbe schwingen!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.2.07.12
Beschreibung:
In jedem Mensch steckt ein Künstler!
In diesem Workshop zeige ich euch, wie man mit ein paar einfach zu lernenden Tricks mehr Spaß beim Zeichnen haben kann. Sieht euer Lieblingsmotiv auf dem Papier nicht so aus wie das Original, liegt das vor allem an fehlender Übung. Auch die großen Meister haben einmal klein angefangen. Wichtig ist nur, dass ihr nicht aufgebt! Mit jedem Bild, das ihr zeichnet, werdet ihr besser, ihr braucht nur Geduld und Übung. Und damit ihr die Freude am Zeichnen nicht verliert, gebe ich euch ein paar Hilfestellungen und beweise, dass auch in euch ein kleiner Picasso steckt.
Was ihr genau bei mir macht: Ihr erfahrt, warum es gut sein kann, unterschiedliche Stifte zu verwenden, wie ihr Köpfe, Menschen, Tiere oder Fabelwesen zeichnet. Ich zeige euch auch räumliches Zeichnen und Schattierungstechniken. Das klingt kompliziert? Keine Sorge, ihr werdet sehen, wie einfach (und lustig) das am Ende alles ist!
Empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren

Material: Bitte Papier/Zeichenblock A4, Bleistift (HB, 2B, 4B), Radiergummi, Spitzer, Lineal mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.2.07.07
Samstag, 01.11.2025: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025: 18:30 - 21.30 Uhr
Samstag, 08.11.2025: 13:00 - 18:00
Dauer: 16 Stunden Gebühr: 99,00 € Noch Plätze verfügbar
Beschreibung:
„Stillleben … Stille und Schönheit des Alltags in kunstvollen Kompositionen“
„Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“ (Picasso)
Die Stillleben-Malerei vermittelt uns eine neue Sichtweise auf die gewöhnlichen Dinge um uns herum.
In Kombination mit den vielseitigen Acrylfarben haben wir viele Ausdrucksmöglichkeiten, um unseren eigenen Blick in unverwechselbarer künstlerischer Handschrift in ein Kunstwerk zu verwandeln – von klassisch bis modern, von realistisch bis abstrakt.
Zuvor probieren wir eine Reihe von Möglichkeiten auf Skizzenblättern oder kleinen Leinwänden aus und lernen spielerisch über die Hauptthemen: Flächenaufteilung, Positionierung, Stimmung durch Farbwahl, Tiefenwirkung, Licht- und Schattenverhältnis.
Wir arbeiten mit Pinsel, Spachtel, Feder u. v. m., in Tusche und Acrylfarben, in Schichtenmalerei, mit Lasuren oder mit Acryl-Effekten aller Art, die die glatte Maloberfläche aufbrechen und Strukturen zulassen.
Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23
25.3.01.02
Herbstwanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergesst eure Verpflegung nicht.

Material: Bitte Rucksack mit ausreichend und Trinken für den Tag (Empfehlung 2 Liter), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder andere evtl. wasserdichte Laufschuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause, evtl. Wechselklamotten, persönliche Sachen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe der Rückersbacher Schlucht
25.3.01.11
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen (künstliches Gelenk, Bluthochdruck, Schwindel), denen es nicht mehr möglich ist, lange zu stehen oder auf dem Boden zu sitzen/knien. Alle Asanas sind stuhlgerecht abgewandelt, sodass Körper- und Atemübungen, Drehungen, Rückbeugen und Entspannungstechniken geübt werden können. Yoga auf dem Stuhl stärkt die schwindende Muskelkraft im Alter, schult die Beweglichkeit und fördert die Lebensfreude. In den Yogastunden besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, sich auszutauschen, um den Veränderungen im Alter mit mehr Gelassenheit begegnen zu können.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung und eine warme Unterlage (Decke) mitbringen.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.02.04
Beschreibung:
Erleben Sie die faszinierende Kampfkunst der Samurai und ihren Schwertkünsten! Unser Kurs führt Sie in die grundlegende Handhabung des Katana-Schwerts ein. Geleitet von einem erfahrenen Kursleiter (Inhaber des 4. Dan. Bujinkan Budo Taijutsu).
Erlernen Sie Körperbeherrschung und Schwertführung für verbesserte Flexibilität, Konzentration und innere Ruhe. Es sind keine speziellen körperlichen Voraussetzungen nötig. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen ab 18 Jahren geeignet. Erleben Sie diese beeindruckende Reise mit uns! Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Kunst des japanischen Schwertkampfs!

Material: Bitte Hallenschuhe, Sportbekleidung mitbringen, Sie erhalten ein Leihschwert vom Dozenten.
Sportraum des Hans-Memling-Hauses,
Große Maingasse 7, Seligenstadt (Eingang auf der rechten Seite zum Main hin)
25.3.00.01
Beschreibung:
Lass Dich von zehn tollen DIY-Kosmetikprodukten verzaubern. Wir stellen Wildblüten- und Honigseife, Marshmellow-Badesalz, Zitronen-Peeling für deinen Körper sowie ein Zucker-Peeling für deine Hände her. Nebenbei gibt es eine Lippenpflege, Lavendel-Shea-Body-Butter, Kakaobutter Handcreme, eine Gesichtsmaske und Vanille-Massagepralinen.

Material: Verpackung: Die Kursleitung bringt passende Gläser zum Aufbewahren der Produkte mit. Die Kosten hierfür in Höhe von 10,00€ werden in bar an die Dozentin gezahlt.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.3.01.05
Beschreibung:
Das Räuchern mit heimischen Kräutern, welches gerade eine Renaissance erfährt, wird von uns Menschen schon seit der Steinzeit angewandt und durchzieht in Zeremonien und Ritualen alle Kulturen. Man lebte im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. An diesem Abend lernen wir das Räuchern, aber auch andere Techniken kennen, die wir gut in die heutige Zeit übernehmen können. Jeder Teilnehmende stellt eine eigene Räuchermischung her und bekommt ein Ritual für Zuhause mit auf den Weg.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 10,00 € an, die Sie bitte direkt an die Kursleiterin zahlen.

Pur-Na-Tur, Eichendorffstraße 15,
Seligenstadt
25.3.01.15
Beschreibung:
Yin Yoga, ist ein ruhiger, passiver, oft auch meditativer Yogastil für Teilnehmende aller Altersstufen. Das Loslassen, das Bei-Sich-Ankommen im „Jetzt“ und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen steht im Vordergrund. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Beim Yin Yoga versuchen wir wenig bis gar keine Muskelkraft zu benutzen und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten. Yin-Haltungen lehren uns, Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Haltungen werden langsam aufgebaut und lange gehalten, um tief und ganzheitlich zu entspannen. Dabei werden die Muskeln und Faszien stimuliert und Verspannungen gelöst. In diesem Kurs bearbeiten wir unseren Körper bis ins tiefste Gewebe und lösen Verklebungen in den Faszien, die ein wichtiger Teil unseres Bindegewebes sind. Gesunde Faszien sind notwendig für die Beweglichkeit des Körpers, für die Muskulatur und unsere Organe.
Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung, eine warme Unterlage, eine warme Decke und ein Yoga Kissen oder Bolster/Rolle mitbringen.
Sankt Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.3.01.20
Beschreibung:
Qi Gong ist eine ganzheitliche Trainingsmethode aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Diese Technik ist ein fester Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und unterstützt das freie Fließen der Lebensenergie Qi in unserem Körper. Durch die Übungen können wir in einen Zustand der Entspannung und inneren Ruhe kommen. Die Konzentration wird gefördert, die Gesundheit wird gestärkt, Blockaden und Verspannungen können sich lösen.
Qi Gong ist für alle geeignet, die ein neues Körperbewusstsein und weiche, fließende Bewegungen in ihr Leben integrieren möchten.

Material: Bitte bequeme Turnkleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschläppchen mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.01.22
Beschreibung:
Du bist ständig gestresst durch deine herausfordernde Arbeitswelt oder kommst an deine Grenzen als Familienmanagerin. Dann lade ich dich herzlich zur Entspannung mit Klangschalen ein. Ziel dabei ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und dir zu mehr Lebensfreude zu verhelfen.

Material: Bitte ein Kissen, kuschelige Decke, dicke Socken, eigene Matte und etwas zum Trinken mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
25.2.02.01
Beschreibung:
Hast Du Lust, Deine eigenen Geschichten zu erfinden und zu schreiben? Mit Geschichtenwürfeln und einem Geschichtenbaukasten fällt es uns leicht, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zu jeder Geschichte darf gemalt werden und umgekehrt. Manchmal entsteht zuerst das Bild und dann der Text. Wer mag, bringt sein Lieblingsbuch mit.
Empfohlen für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren

Material: Bitte ein Getränk, Stifte (Filzstifte, Buntstifte) und ein Lieblingsbuch zur Inspiration mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.2.09.04
Sonntag, 09.11.2025, 11:00 – 14:30 Uhr
Dauer: 6 Stunden Gebühr: 42,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar
Beschreibung:
Spielerisch Kinder an den Umgang mit der Nähmaschine heranführen.
Stecken, Heften, Zuschneiden und mit der Nähmaschine nähen.
Einfache Handstiche werden auch vermittelt.
Die Kinder können zum Beispiel Deko oder ein kleines Geschenk für Weihnachten anfertigen.
Es empfiehlt sich, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine eigene Nähmaschine vorhanden sein, kann nach Rücksprache auch eine Maschine gestellt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne Frau Merger vorab kontaktieren: Tel.: 06182 7742681.
Für Kinder ab 8 Jahren, mit und ohne Vorkenntnissen

Material: Bitte Papier, Bleistift, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Näh- und Maschinennadeln, Schneiderkreide, Maßband, Heftfaden mitbringen. Alles Zubehör und Stoffe können gerne auch im Atelier Merger erworben werden.
Materialkosten: ca. 5,00 € (je nach Bedarf für Stoffe, Garne, etc.)
Boutique und Atelier Astrid Merger,
Aschaffenburger Straße. 22, Seligenstadt
25.3.01.25
Beschreibung:
Du bist Schüler oder Schülerin und hast einen herausfordernden Schulalltag zu meistern und benötigst ein Aus von Alltag?
Dann lade ich dich herzlich zur Entspannung mit Klangschalen ein. Ziel dabei ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und dir zu mehr Lebensfreude zu verhelfen.

Material: Bitte ein Kissen, kuschelige Decke, dicke Socken, eigene Matte und etwas zum Trinken mitbringen.
Budogym, Franz-Böres-Str.21, Seligenstadt
25.3.03.02
Resilienz Aufbauworkshop: Wer hat die Kontrolle – ich oder meine Emotionen
Hannah Kress, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierter Business Coach
Beschreibung:
In dem Aufbauworkshop werden wir unsere Resilienz Fähigkeiten vertiefen.
Das Schwerpunktthema des Aufbauworkshops ist der bewusste Umgang mit den eigenen Gefühlen. Emotionsregulation beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie wir unsere Gefühle so steuern können, dass sie möglichst unseren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Situation entsprechen. Wie ist ein konstruktiver Umgang mit emotionalen Turbulenzen möglich? Welche Regulationsmechanismen gibt es, und wo setzen diese an: bei uns selbst oder in der Umwelt?
Resilienzentwicklung ist Persönlichkeitsentwicklung.
Der Kurs wird als interaktiver Workshop stattfinden. Die Teilnahme im Grundkurs ist förderlich, wird aber nicht vorausgesetzt falls Sie sich anderweitig mit dem Konzept der Resilienz vertraut gemacht haben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop keine individuelle Therapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.

Material: Stifte, Papier für Notizen. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Bedürfnissen entsprechend etwas zum Essen und Trinken mitzubringen .
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.5.03.01
Einführung in die Künstliche Intelligenz: Grundlagen und praktische Tipps zur Nutzung
Ellery Kovanda
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Grundlagen der AI und erfahren mehr über ihre Hintergründe und Anwendungen. Gemeinsam erarbeiten wir praktische Tipps und Tricks für die Nutzung von AI-Tools wie ChatGPT und lernen anhand von Beispielen, wie Sie diese effektiv einsetzen können.
Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die wenig bis keine Vorkenntnisse haben. Am Ende werfen wir einen spannenden Blick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.
Bringen Sie Ihren eigenen Laptop oder Tablet mit, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können. Idealerweise sind Sie schon bei CHatGPT angemeldet oder kennen Ihre Emailadresse, um sich vor Ort anzumelden.
Lassen Sie sich von der Welt der AI begeistern und entdecken Sie, wie Sie diese Technologie für sich nutzen können!

Material: Bitte ein eigenes Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) für die Anwendung mitbringen.
Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.17
Beschreibung:
Kräftigende und dehnende Asanas, Mobilisierung und Entspannung- das erwartet dich in diesem Kurs. Nach der Klasse fühlst Du dich beweglicher, gestärkter und zentrierter- sowohl körperlich als auch geistig.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Yogamatte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.3.02.01
Beschreibung:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Fokus auf die Kräftigung tiefliegender Muskeln gelegt wird. Die Übungen werden langsam und konzentriert durchgeführt. Das Training findet auf einer Matte statt und nutzt das eigene Körpergewicht um Widerstand zu erzeugen.

Material: Bitte bequeme, warme Turnkleidung und eine Matte mitbringen.
St. Josefshaus, Edith-Stein-Saal, Jakobstr. 5, Seligenstadt
25.2.05.01-2
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Schnupperworkshop
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Schnupper-Workshop, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann einen kurzen Intensivkurs belegen, der in 4 Stunden einen tieferen Einblick in den Stepptanz bietet und das Gelernte vertieft.
Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Workshop für 5,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
25.3.00.03
Beschreibung:
Heute machen wir das richtig Cooles: wir gießen Seife! Das ist super einfach und macht riesen Spaß. Wenn die Seife geschmolzen ist, könnt ihr tolle Deko, Farben und Düfte hinzufügen – wie Erdbeere oder Zitrone. Wenn sie ausgehärtet ist, habt ihr eure eigenen bunten Seifenstücke. Perfekt zum Spielen oder Verschenken. Viel Spaß beim Seifengießen!
Empfohlen ab der 2. Klasse

Die Kursleitung bringt passende Gläser zum Aufbewahren der Produkte mit. Die Kosten hierfür in Höhe von 5,00€ werden in bar an die Dozentin gezahlt.
Material: Bitte ein Getränk mitbringenVHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.2.05.02-2
VHS goes „Tap Dance Factory“ – Kurs
Rainer Brehm, Stepptänzer, Sänger, Schauspieler, Dozent, Künstler
Beschreibung:
Stepptanz – Ein Training für Körper und Geist
Stepptanz ist eine großartige Möglichkeit, die Koordination und das Rechts-Links-Verhalten des Gehirns zu verbessern, gleichzeitig Ausdauer aufzubauen und sich in Bewegung zu halten. Der perfekte Einstieg ist ein Kurzkurs, bei dem man die Grundlagen der Technik erlernt, an der Koordination arbeitet und bereits eine kleine Choreografie tanzen kann.
Wer danach Lust auf mehr hat, kann im Anschluss in einen regelmäßigen Anfängerkurs einsteigen, der wöchentlich stattfindet und in dem man das nötige Können weiter ausbaut. Alles, was man für Stepptanz braucht, sind gute Laune, Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung!

Material: Stepptanzschuhe werden Ihnen für den Kurs für 10,00€ zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr wird bar vor Ort an den Dozenten gezahlt.
Tap Dance Factory Rainer Brehm
Kleberstraße 4, 63739 Aschaffenburg
www.tap-dance-factory.de
25.2.10.03
Beschreibung:
Makramee ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik. Gewusst wie lassen sich durch verschiedene Knoten und Techniken die unterschiedlichsten Objekte gestalten.
Passend zur Weihnachtszeit kreieren wir Tannenbäume, Schneeflocken, Windlichter und Strickmützen-Anhänger. Diese eignen sich wunderbar als Weihnachtsbaumschmuck, Geschenkeanhänger, Kranzelement oder Weihnachtskarten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.

Material: Bitte Stift für Notizen, Stoffschere, Lineal mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
15.1.01.01
Beschreibung:
Specimen sapientiae
Geradezu als Muster eines weisen Menschen habe man ihn glänzen sehen – es sind durchaus bewundernde Worte, die Walahfrid Strabo, selbst ein bedeutender Gelehrter, für Einhard (ca. 770 – 840) findet. Einhard, der in Fulda die Grundlagen seiner von Zeitgenossen so bewunderten Bildung gelegt und sehr wahrscheinlich von Alkuin, dem „Bildungsminister“ Karls des Großen, um 795 an den Hof gezogen worden war, ist – wenn wir recht sehen – der einzige Ostfranke, der in dem gelehrten Kreis um Karl den Großen Aufnahme gefunden hat.
Der Vortrag versucht, den Gelehrten Einhard im Zusammenhang mit dem gelehrten Hofkreis um Karl einerseits, andererseits aber auch vor dem Hintergrund der karolingischen Bildungsoffensive zu würdigen.

Die Anmeldung kann auch per E-Mail an vhs-seligenstadt@t-online.de oder telefonisch (06182- 3569) erfolgen.
Winterrefektorium, Klosterhof 2, Seligenstadt
25.1.03.02
Beschreibung:
Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. Vorsorge heißt sich später keine Sorgen mehr machen müssen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten.
Folgende Themen werden behandelt:
Welche Regelungen gelten für die gesetzliche Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung (Testament) vorhanden ist?
Wie erstelle ich ein wirksames Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Diese Fragen werden anhand von typischen Konstellationen beantwortet. Durch die Fallbeispiele können die Teilnehmenden den Bezug zu ihrer eigenen Situation herstellen.
Einfach – für dich – verständlich.

Hans-Memling-Haus, Kleiner Saal,
Große Maingasse 7, Seligenstadt
25.3.01.21
Beschreibung:
Sie fühlen sich gestresst und unruhig? Verspannungen und Schlafstörungen bringen Sie aus der Balance? Die innere Anspannung wirkt sich spürbar negativ auf das Wohlbefinden aus. Erlernen Sie die einfache und effektive Methode der Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobsen. Bei dieser Methode spannen Sie nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und lassen sie dann wieder los. Dies hilft, Spannungen im Körper zu erkennen und abzubauen, während der Geist eine kleine Auszeit in der virtuellen Hängematte nehmen darf.
In dieser Stunde erhalten Sie Informationen zur Progressiven Muskelentspannung. Durch eine geführte Phantasiereise werden Sie in einen Vorentspannung gebracht, um dann durch die Progressive Muskelentspannung (16 Muskelgruppen) Körper & Geist in Einklang zu bringen.

Material: Bitte eine Yogamatte, kleines Kopfkissen, evtl. kleine Decke mitbringen.
Sankt Josefshaus, Bühler-Saal, Jakobstraße 5, Seligenstadt
25.2.10.02
Beschreibung:
Entdecken Sie Ihr kreatives Ich beim Binden von einem zauberhaften weihnachtlichen Kranz.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen wir den Workshop mit einer Einführung in die Grundlagen. Hierzu werden die Techniken zunächst erklärt und demonstriert. In verständlichen Schritten und unter professioneller Anleitung lernen Sie wertvolle Methoden und Tipps, die auch für unerfahrene Bastler gut umzusetzen sind. Im Anschluss können Sie sich selbst ans Werk machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Duftende Zweige und natürlicher Schmuck warten darauf, zu wunderschönen Kränzen gebunden zu werden. Wir fertigen ausgefallene Weihnachtskränze mit natürlichen Materialien und edlen Accessoires. Ob es am Ende ein Türkranz oder ein Adventskranz sein wird, entscheiden Sie.
Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk können Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Material: Materialkosten für Naturmaterialien in Höhe von 35,00€ sind in der Kursgebühr eingerechnet. Diese beinhalten eine vielfältige Auswahl an Zweigen, Eukalyptus und natürlichem Schmuck.
Materialkosten für Dekoelemente in Höhe von 5,00 - 10,00€ (je nach Verbrauch und Art des Materials) werden vor Ort direkt an die Kursleiterin entrichtet. Diese beinhalten Bänder, Kerzen, Weihnachtsschmuck und -kugeln.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.4.12.01-1
Beschreibung:
Wie wäre es mit einer Fantasiereise nach Griechenland? Gemeinsam werden wir lernen, uns in einfachen Alltagssituationen auf Griechisch zu verständigen. Wir werden unseren Nachbarn grüßen. Wir bestellen Mezedakia in einer Taverne. Wir gehen einkaufen. Und ja, wir werden lernen, die Schilder, die wir um uns herum sehen, auf Griechisch zu lesen. Vor allem aber werden wir eine tolle Zeit miteinander verbringen. Komm mit!

Literatur: wird im Kurs bekannt gegeben
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.3.05.08
Beschreibung:
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als einen eigens kreierten kulinarischen Adventskalender zu verschenken? 24 wundervolle Ideen zum Schlemmen und Genießen – von süß bis herzhaft! Wir bereiten u. a. Glühwein-Gelee, Cappuccino-Mandeln, Parmesanlöffel, weiße Schokoladen-Rosmarin-Sauce, Bratapfel-Likör u. v. m. zu.
Perfekt abgestimmt und lecker kreativ wie immer!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Nach dem gemeinsamen Zubereiten werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Die Kursleitung bringt passende Gläser zum Aufbewahren der Produkte mit. Die Kosten hierfür in Höhe von 15,00€ werden in bar an die Dozentin gezahlt.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.05.09
Beschreibung:
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden in der Küche kreativ zu werden. Hier sind einige zauberhafte Rezeptideen, die festliche Stimmung verbreiten und Gaumenfreuden bereiten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die besinnliche Zeit beim Kochen und Backen!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.05.13
Beschreibung:
In der Vorweihnachtszeit ist es Zeit für kreative Aktionen! Wie wäre es, ein eigenes Knusperhäuschen aus Butterkeksen zu basteln? Schnappt euch ein paar Zutaten: Butterkekse, Zuckerguss und jede Menge bunte Süßigkeiten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet euer Häuschen ganz nach euren Vorstellungen! Vielleicht wird es ein schneeweißes Schloss oder ein kunterbuntes Lebkuchenhaus. Das Beste daran? Zweimal Spaß: beim Bauen und beim Naschen! Also, ran an die Kekse und los geht’s – Weihnachtsstimmung garantiert!
Empfohlen ab der 2. Klasse

Material: Bitte ein Getränk und eine Transportbox für die fertigen Häuser mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.2.10.04
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die Welt der Kerzen und lernen Sie vielfältige Techniken und Gestaltungsideen kennen. Wir beginnen mit selbst gegossenen Stabkerzen. Als Gießform dient uns dabei der Staudenknöterich. Während die Kerzen abkühlen, widmen wir uns dem Kerzenziehen. Hierbei wird der Docht in flüssiges Wachs getaucht. Mit jedem Tauchvorgang bildet sich eine Wachsschicht um den Docht. Für diese kleinen Kerzen formen wir aus lufttrocknendem Ton passende Kerzenhalter. Weiter geht es mit dem Verzieren von Kerzen mit getrockneten Blüten und Pflanzen, weihnachtlichen Tattoos, Goldfolie für Schriftzüge und Wachsplatten für bildnerische Motive.

Material: Bitte Bastelschere, Küchenmesser, Nadel, Stift, Lineal, Haushaltsschwamm, Transportbox mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.2.07.10
Beschreibung:
Malen zum Entspannen. Mit meditativer Musik. Ohne künstlerische Voraussetzungen!
Alles möglich mit „Zentangle“. Das ist eine Form des freien Zeichnens, wobei man seinem eigenen inneren Impuls ohne konkrete Vorstellung von einem späteren Ergebnis folgt. Intuition ist alles.
Das meditative Zeichnen kann ohne Zeitaufwand in den alltäglichen Alltagsstress integriert werden, ganz einfach beim nächsten Telefonat oder beim Fernsehen.
Fokussieren Sie sich, leben Sie im Moment und entdecken Sie Ihre Kreativität im meditativen beruhigenden Prozess des Tanglens wieder.

Material: Bitte Papier/Zeichenblock und Stifte mitbringen.
VHS Kurslokal, Steinheimer Str. 6, Seligenstadt
25.3.05.10
Beschreibung:
Wer noch eine kleine Aufmerksamkeit benötigt, ist in diesem Kreativ-Kurs wunderbar aufgehoben und lernt insgesamt 12 wunderschöne, individuelle Geschenkideen kennen: Stollenkonfekt, Granola, Mini-Gugelhupf oder Rumkugeln. Aromatischer Zucker oder Winter-Chai lassen Träume wahr werden. Herzhafte kleine Beilagen wie Paranuss-Tomaten-Pesto oder auch frisches Chutney. Wunderbare Dressings wie Granatapfel-Balsamico oder Orangen-Anis-Öl u. v. m. werden hergestellt.
Am Ende verpacken wir alles schön – direkt zum Verschenken!
Nach dem gemeinsamen Zubereiten werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Die Kursleitung bringt passende Gläser zum Aufbewahren der Produkte mit. Die Kosten hierfür in Höhe von 12,00€ werden in bar an die Dozentin gezahlt.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.05.11
Beschreibung:
Herzlich willkommen zu unserem heutigen Kochkurs, der sich ganz den köstlichen Rezepten aus Serien und Filmen widmet! Gemeinsam werden wir einige spannende Gerichte zaubern, die nicht nur lecker sind, sondern auch Erinnerungen wecken.
Beginnend mit der Kürbissuppe aus Game of Thrones, dazu Lukes Kürbispfannkuchen aus Gilmore Girls. Weiter geht’s mit Goofys Pizza, gefolgt von Kronks köstlichem Spinat-Gebäck aus Ein Königreich für ein Lama. Weitere Leckereien sind Kevins Chili aus The Office, würzige Würstchen-Spaghetti à la The Big Bang Theory sowie Monicas Thanksgiving-Reste-Sandwich aus Friends. Lass uns auch die Waffeln aus Stranger Things und den Kirschkuchen aus Twin Peaks nicht vergessen, dazu royale Scones aus The Crown. Bereitet euch auf eine kulinarische Reise mit einem Milkshake aus Riverdale vor!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.3.01.03
Winterwanderung im Spessart mit Elementen des Waldbadens
Miriam Schuck, Zertifizierte Wander- und Naturreiseleiterin; Tel.-Nr. 0151 64412349
Beschreibung:
Gemeinsam verbringen wir 4,5 schöne Stunden im Spessart. Wir erkunden den Wald und dessen Atmosphäre mit allen Sinnen und machen uns dessen entspannende Atmosphäre zu Eigen. Je nach Wetterlage und Temperatur machen wir verschiedene Übungen aus dem Waldbaden. Diese Zeit im Wald dient der Entspannung und Entschleunigung und wir werden unseren „Akku“ wieder aufladen.
Ihr solltet über eine mittlere Kondition verfügen, denn der Spessart ist zwar nicht extrem steil, doch hat er den ein oder anderen Hügel, den es zu erwandern gilt. Aber keine Angst, wir werden dies in einem gemächlichen Tempo tun.
Ungefähr nach 2 Stunden werden wir eine kleine Rast machen. Bitte vergesst eure Verpflegung nicht.

Material: Bitte Rucksack mit ausreichend und Trinken für den Tag (Empfehlung 2 Liter), Sitzunterlage, Wanderschuhe oder andere evtl. wasserdichte Laufschuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Drüberziehen für die Mittagspause, evtl. Wechselklamotten, persönliche Sachen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz des Restaurants „Heißerackerhof“ in Kleinostheim in der Nähe der Rückersbacher Schlucht
25.3.05.12
Beschreibung:
Möchten Sie Ihre Vorsätze für das neue Jahr mit einer gesunden Ernährungsweise unterstützen? Wir bereiten 12 köstliche und nährstoffreiche Rezepte zu. Erleben Sie, wie leicht es ist, Ihrer Ernährung einen ketogenen Twist zu geben und Ihre Energie zu steigern. Starten Sie gesund ins neue Jahr mit schmackhaften Rezeptideen!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
16.3.05.01
Beschreibung:
In der hektischen Welt von heute ist Meal Prep eine wunderbare Möglichkeit, sich gesund und lecker zu ernähren. Heute bereiten wir 12 schöne Rezepte zu, die helfen, die Küche effizient zu nutzen und köstliche Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten.
Hierzu gehören: bunte Quinoa-Bowl, ofengebackenes Hähnchen, Linsensuppe uvm.
Diese Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und vielfältig – ideal für deinen Meal Prep!
Zum Kochen verwenden wir typische und vor allem frische Produkte. Genießen Sie das Essen an einem schön gedeckten Tisch. Nach dem gemeinsamen Schlemmen werden wir die Küche/das Geschirr aufräumen und in ihrem ursprünglich vorgefundenen Zustand verlassen. Sie erhalten alle Rezepte auch zum Mitnehmen.

Material: Bitte Schürze, 2 Geschirrtücher, leere Behälter für die Reste, ggf. scharfes Messer, etwas zum Trinken während des Kochens mitbringen.
Lehrküche der Don Bosco Schule Klein Welzheim, Mainflinger Str. 17, Seligenstadt
25.2.07.08
Samstag, 28.02.2026: 13:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 8 Stunden Gebühr: 59,00 € Nur noch wenige Plätze verfügbar
Beschreibung:
„Wenn kreative Kraft und Tusche fließen entstehen Spuren – Tuschespuren“
Die fernöstliche Tuschemalerei fasziniert – vor allem die spontane und unbekümmerte Darstellung der Dinge, der Natur und die Einfachheit der Wiedergabe.
Die fast kalligrafische Ausführung der Bilder verzaubert; möchte man nicht so schnell wie möglich lernen mit Tusche, mit Pinsel auf Papier zu malen!?
Mit Tusche können Sie die Bewegung des Energieflusses und Ihre eigenen Empfindungen ausdrücken.
Spielerisch, ohne Zeitdruck, fast meditativ, lernen Sie Grundtechniken, den Gebrauch von Tusche, die Arten de Pinselführung und die unterschiedlichsten Ausdrucksweisen oder Stilarten der Malerei mit Tusche.
Ziel ist es, ein Gefühl von Spontaneität und Frische kennen- und lieben zu lernen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material: Die Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn von der Dozentin mitgeteilt
Bürgerhaus Froschhausen, Saal 1,
Freiherr-vom-Stein-Ring 23